Mittwoch, 31. Oktober 2012

Flap-Box

Vor Kurzem bin ich im Internet auf die Anleitung einer Flap-Box gestoßen. Diese Box wird nur gefaltet, was mich natürlich reizte nachzuarbeiten. Die Anleitung könnt ihr hier finden.
 



 
Bei der Gelegenheit hab ich dann gleich mal meine neue Rosettenstanze ausprobiert und auf das Band gesetzt, mit dem die Box zugehalten wird. Fest steht, die große Rosette brauche ich auch unbedingt (grins).
Das Innenfach ist 3(Höhe) x 6 (Breite) x 7 (Länge) cm und reicht für 4 Pralinen mit dem Goldpapier. Ihr wißt welche ich meine (lach..). das Außenmaß der Box ist 9 x 7 cm.
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht diese Box nachzuarbeiten, daß Gleiche wünsche ich euch auch.
 

Dienstag, 30. Oktober 2012

Weihnachtskarte mit Tannenkränzchen

Heute möchte ich euch mal ein Weihnachtskarte zeigen, bei der ich den Tannenkranz mit ausgestanzten kleinen Zweigen (von Marianne Design LR0107) überlappend gelegt habe. Kommt doch einem echten Kränzchen schon sehr nahe, oder?
  

 
Danke für euer Interesse.
 

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Herbstzeit

Was gibt es schöneres im Herbst als Drachen steigen lassen. Das Thema habe ich auch auf meiner Herbstkarte verarbeitet. Einen echten kleinen Drachen, aus Zahnstochern und Seidenpapier gebastelt, habe ich dann auf meiner Karte plaziert. Schnüre und Schleifchen an den Schüren sind dann wieder gemalt, sonst würden sie ja immer runterfallen.
 
 
Diese Karte ist für folgende Challenges:
Stempel-Magie ... # 70 / Herbstnostalgie in niedlich
Challenge up your life ... # 80 / Herbst / Halloween
Bastelantje ... # 8 / Alles erlaubt
 

Sonntag, 21. Oktober 2012

Patchwork-Weihnachtsstern Teil 1

Dieses Wochenende habe ich mich mal an einen Weihnachtsstern aus dem neuen "Patchwork-Spezial-Weihnachten"- Heft gewagt. Da sind ja so schöne Sachen drin...:-)).
Der Stoff, den ich mir dazu ausgesucht habe ist ein Leinen-Mischgewebe. Einmal uni, einmal mit Nikoläusen und einmal mit Sternen. Nicht gerade einfach zu nähen, aber es ging einigermaßen.
Der ursprüngliche Durchmesser von 86 cm war mir allerdings zu groß, weil ich den Stern komplett auf meinem Tisch haben möchte. Somit habe ich ihn auf 80 % verkleinert und mir ausgerechnet, wie breit die Streifen sein müssen. Hat aber letztendlich doch ganz prima hingehauen. Das Top habe ich jetzt fertig und im Laufe der nächsten Woche werde ich den Rest noch nähen.
Hier schon mal eine kleine Vorschau:
 
 
Und hier ein Sternenstrahl. Die Nikoläuschen für den Mittelstern habe ich ausnahmsweise einzeln aus dem Stoff rausgeschnitten. Ich weiß, ist Stoffverschwendung, aber es soll ja auch harmonisch aussehen. Die Abschnitte habe ich aber alle aufgehoben (grins). Kommt in die Sammelkiste für neue Projekte, irgendwann mal wenn genug vorhanden ist.
Der Durchmesser von meinem Weihnachtsstern ist jetzt ca. 72 cm und genau richtig für meinen Eßtisch.
 
 
 
.

Dienstag, 16. Oktober 2012

Herz-Karte

Diesmal habe ich eine Herzkarte in Fadengrafik (Selbstentwurf) gestickt. Mit dieser Technik kann man wirklich viel gestalten.

 
 
 
Bei Stempelträume gibt es eine neue Challenge, bei der ich mit meiner Herzkarte teilnehmen möchte.