Dienstag, 28. Januar 2020

Abendbeschäftigung

Man merkt gleich das "Winter" ist. In der dunklen Jahreszeit klappern bei mir abends gern die Stricknadeln und so entstanden die drei Paar kleinen Kindersocken.


Hat richtig Spaß gemacht, diese kleinen Söckchen zu stricken.



Sonntag, 19. Januar 2020

"Sturm des Lebens" - Block 02

Diese Woche war nicht so sehr viel Zeit, trotzdem habe ich den Block 02 in 4-facher Ausfertigung geschafft.


Vier mal neun kleinere Blocks die vor dem Zusammennähen korrekt geschnitten werden müssen, da bleibt auch immer ein kleiner Berg Stoffschnippsel übrig.


Ihr seid bestimmt genauso neugierig wie ich, wie die Blöcke mal zusammengefügt aussehen. Ich habe es mal ausprobiert ....


.... hat schon eine tolle Wirkung. 😀

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2020/01/monday-making_17.html





Samstag, 18. Januar 2020

Zuwachs im Nähzimmer und ein Tipp

Ihr Lieben, schon lange war ich angefixt von dem tollen Bügeleisen, was bei div. amerikanischen Patchwork-Videoanleitungen immer im Gebrauch ist. Jetzt habe ich mir meinen langgehegten Wunsch erfüllt ... et voilà ...


 ... es ist bei mir angekommen, das Bügeleisen mit dem Lift!

Und weil ich schon mal bei "Neuerungen" in meinem Nähzimmer bin - kürzlich wurde im Forum das Thema "Schriften auf Stoff bringen" diskutiert. Heraus kam, das Pigment-Fineliner dafür hervorragend geeignet sind wenn die Schrift/Zeichnung dauerhaft im Stoff verbleiben soll. Das wäre doch ideal für Etiketten erstellen, war so meine Überlegung. Also, ab ins Internet und mal geschaut was das für tolle Stifte sind. Und dann - oh ... 😮 ... solche Stifte hab ich schon seit 2 Jahren für die Mandalazeichnungen, aber von Stoff schreiben/zeichnen steht da nichts drauf. 

Das will ich jetzt aber genauer wissen. Stoff heraus geholt, etwas draufgeschrieben, ok, ich habe es auch kurz eingebügelt und dann richtig mit heißem Wasser ausgewaschen. Das Ergebnis - die Schrift (sie ließ sich mit den Stiften übrigens ganz leicht und flüssig schreiben) ist nicht ein bißchen rausgegangen oder verblaßt! 👍


Geschrieben ist der Text mit einem Stift der Stärke 0,1, also sehr fein. So ein tolles und auch gleichzeitig hilfreiches Ergebnis muß man einfach weitergeben, findet ihr nicht?



Montag, 13. Januar 2020

Fledermaustäschchen

In der neuen Lena's Patchwork No. 80/2020 ist unter anderem eine Anleitung für ein Fledermaustäschen. Das Täschchen hat mich sofort interessiert und in der kleinen Form wollte ich das einfach mal ausprobieren. 

Der Schnitt darin war schnell abgezeichnet, die Stofffrage war auch schnell gelöst und los gings.
2 gleichgroße Stücke Stoff in verschiedenen Farben und in die Mitte einen schmaleren Streifen genäht. Die Vorgabe in der Anleitung, für den Mittelstreifen bei dem kleinen Täschchen 5 cm zu nehmen, erscheint mir im Nachhinein als etwas zu viel, wie ihr gleich sehen werdet. Beim nächsten Täschen werde ich den Mittelstreifen nur 4 cm breit zuschneiden. Der Schnitt selber wird diagonal zum Mittelstreifen aufgelegt und zugeschnitten. Dieses putzige Täschen kam dann heraus.

Die Maße des fertigen Fledermaustäschchen sind: 
Länge 18 cm, Höhe ca. 8 cm und die Tiefe unten 8 cm




 
Genäht war die Tasche wirklich schnell und dann kam für mich das Thema "Cam-Naps". 😵
Ich hatte mir vor einiger Zeit mal von einem großén Discounter so einen Koffer mit verschiedenen Druckknöpfen incl. Zange etc. gekauft. Darin waren unter anderem auch silberne Druckknöpfe enthalten. Mehrere Aufsätze waren auch darin.


 Es gab nur ein riesiges Problem - die Aufsätze, die ich lt. Beschreibung nehmen mußte, zerdrückten mir jedesmal den Druckknopf und ich mußte den Druckknopf wieder mühsam herausfriemeln. Ich habe wegen diesem Druckknopf mehr Zeit verplempert als ich zum Nähen des Täschchen brauchte. Fazit: Es ist der größte Schrott, zumindest was die silbernen Druckknöpfe betrifft!!

Letztendlich  habe ich dann mangels Farbe zu einem grauen Cam-Snap gegriffen und diesen an das Täschchen angebracht. Nicht sehr schön, aber zweckvoll.

Vielleicht hat ja eine von Euch lieben Besucherinnen eine Idee wie man mit den silbernen Druckknöpfen aus diesem Kofferset mit den Einsatzstücken bei der Zange umgeht - ich bin für jeden eurer Tipps dankbar. 😊

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2020/01/monday-making_12.html



Sonntag, 12. Januar 2020

Goldene Hochzeit - Karte

Eine Goldene Hochzeit steht bei Freunden an und da braucht es auch eine ansprechende Karte.
Wichtig ist, daß das Geschenk, der kleine Goldbarren, mit eingebunden ist. Hab lange hin und her überlegt und dann doch eine recht passable Lösung dafür gefunden. 

Bei dieser Karte habe ich mich auch wieder für die Fadengrafik entschieden, ich liebe einfach diese Art der Kartengestaltung. Für den kleinen Goldbarren habe ich darauf einen guten Platz gefunden und er fügt sich sehr harmonisch in das Kartenbild ein.



Für die Karte habe ich einen schönen marmorierten Karton genommen. Die Vorlage der Fadengrafik ist von Betty Felix, die ich über Pinterest gefunden habe. Gestickt habe ich mit Madeira-Metallic Maschinenstickgarn No. 40 in "gold 7".