Donnerstag, 23. Januar 2025

Weihnachtsgewinn 2024 bei Country-Rose

Im Dezember 2024 gab es bei Country-Rose ein Adventsnähen, bei dem es fast jeden Tag eine weitere Anleitung gab. Fast deswegen, weil es zwischendrin auch mal "Ausruhtage" gab, damit wir mit dem Nähen auch mitkommen können. Zum Schluß wurden alle Mitnäherinnen in einen Topf gesteckt und 10 wurden ausgelost für ein komplettes Quiltkit (50 x 50 cm) inkl. Rückseiten- und Bindingstoff. Was soll ich sagen, ci war eine der 10 Gewinnereinnen und hab mich riesig darüber gefreut. 
 
Am Montag kam das Packerl bei mir an und wurde sofort von mir ausgepackt. Hervor kam ein wunderschönes Quiltkit mit hellen sonnigfarbenen Stoffen. Gleich am nächsten Tag habe ich dann losgelegt, ich wollte doch alsbald sehen wie die Stoffe zusammengenäht wirken. Gerade eben ist das Top fertig geworden und ich bin von der Farbkombination total begeistert. Es hat schon einen Hauch von Frühling mit den leuchtenden Gelbtönen.
Sobald die Mitteldecke fertig ist wandert sie sofort auf den Eßtisch.


Liebe Roswitha (Country Rose), mit diesem Quilt-Kit hast Du mir eine große Freude bereitet. Hab ganz herzlichen Dank dafür. 😘

Verlinkt zu: 
 
 

Samstag, 18. Januar 2025

3-D Kissen aus Dreiecken - FERTIG!

Eine Woche hat es gedauert bis ich mich entschieden hatte mit welcher Farbe ich das 3- D Kissen einrahmen möchte. Es ist ein schöner frischer ockergelber Rand geworden.


Auf der Rückseite ist noch ein verdeckter Reißverschluß eingearbeitet. Hotelverschlüsse mag ich einfach nicht mehr. Sie ziehen sich gern mal auseinander.

Ihr Lieben, ich bedanke mich ganz herzlich für euer Reinschauen auf meinem Blog und die lobenden Kommentare, die ich bis jetzt zu diesem Kissen von auch bekommen habe. 😘

Verlinkt zu:

 
 

Dreieckstuch

Damit das Nähen nicht zu einseitig wird gibt es zwischendrin immer mal wieder ein Dreeckstuch. Das Häkeln ist so schön entspannend.
 
Dieses Tuch hatte ich mir von einer ausländischen Seite mal vor längerer Zeit abgespeichert. Leider gibt es die nicht mehr im Internet. Trotzdem möchte ich es euch nicht vorenthalten, da es sehr schön ist.


Es hat eine obere Kantenlänge von 198 cm, somit kann es an kühlen Sommertagen auch gut als wärmendes Accessoire über die Schultern gelegt werden.
Gehäkelt habe ich es mit dem Bobbel "Berechenbare Elfenstrand" (1300 m).
 
 
 

Sonntag, 12. Januar 2025

3-D Kissen aus Dreiecken - Teil 2

Die Kissenplatte (Top) ist geschafft. Es war teilweise schon ganz schön kraftaufwendend die Spitzen bei den vielen "Zipfeln" zusammen zu nähen. Aber - ich wollte es ja so (lach).
Die Wirkung des 3-D ist genau so wie ich sie haben wollte, dezent und doch gut erkennbar. Die jetzige Größe der Kissenplatte ist 41 x 41 cm und ich überlege noch, ob ich eine schmale unifarbene Einfassung mache bevor ich die Rückseite annähe. Schau'n wir mal ...
 

 Ich genieße jetzt erst einmal den schönen Anblick, derweil kann sich mein Daumengelenk bis zur nächsten Etappe etwas ausruhen. 

Verlinkt zu:

 
 
 
 

Samstag, 4. Januar 2025

3-D Kissen aus Dreiecken

Ich male ja wahnsinnig gerne einfach Formen auf das Papier, besonders gern beim Telefonieren. Kennt ihr bestimmt auch, oder?
Bei einer dieser Formen hat es mich dann erwischt und ich habe mir gedacht, daraus kann ich ein 3-D Kissen nähen. Dieser 3-D-Effekt hat einfach was. Inzwischen habe ich knapp die Hälfte davon zusammengenäht und man kann schon gut die Wirkung erkennen..


So entstand das ganze Vorhaben:

Wie gut, daß ich immer noch Endstücke von Zeitungrollen habe, sie sind für solche Entwürfe einfach genial. 👍
Erst einmal den Rahmen 40 x 40 cm aufgezeichnet, unterteilt in 10 cm Reihen. Kleiner wollte ich mir die Dreiecke nicht machen. 
 

Alles gut ausgetüftelt und mir davon dann kleine Plastikschablonen (Window-Color Folie ist hervorragend geeignet dafür) zum anzeichnen auf dem Stoff angefertigt.
 
Die richtige Schablonengröße habe ich mir mit Hilfe eines Hexagon-Ausdruck angefertigt. Die roten Linien ergeben das gesamte Dreieck (3 Teile). Das Dreieck in dem grünen Rahmen ist die Original-Schablone mit der ich arbeite. Die Maße (Höhe und Breite) stehen in dem Dreieck.
 

 


Mit dem Cricut Maker habe ich mir dann die Schablonnen zum PP-Nähen angefertigt und ausgestanzt. Die Anschaffung dieses Gerätes vor ein paar Jahren hat sich für mich mit den vielen Liesel-Projekten schon ausbezahlt. 😊(keine bezahlte Werbung) Vor der Anschaffung hatte ich mir einen Bogen Schablonen ausgedruckt und von Hand ausgeschnitten.

Jetzt brauchte ich nur noch die Stoffe zuschneiden und los ging es mit dem Nähen. Alles schön praktisch auf einem kleinen Tablett verstaut und mit einem Griff hab ich es auf meinem Schreibtisch.


Frau soll sich ja nicht mehr Arbeit machen als unbedingt nötig ist. :-))

Verlinkt zu: