Sonntag, 28. Mai 2023

Aus Drachen wird Hexagon

Diese Woche war ich im "Lieselfieber"
72 Drachenschablonen  haben ein tolles Hexagon ergeben und mit den entsprechenden Stoffen habe ich daraus ein wunderschönes Top für eine Mitteldecke genäht.
Das Maß von Spitze zu Spitze ist 55 cm und von gerader zu gerader Seite 48 cm, eine ideale Mitteldeckengröße.

Damit ihr sehen könnt, wie sich dieses Hexagon aus Drachen aufbaut habe ich euch noch ein Foto der Rückseite mit eingestellt.



Bis einschließlich des braunen Innenkranzes habe ich in Runden gearbeitet. Danach habe ich erst die Dreiecke aus jeweils 3 Drachen zusammengenäht. Anschließend überlegt wir ich die Dreiecke, ohne groß um die Ecke nähen zu müssen, zusammennähen kann. Am liebsten immer schöne gerade Linien und so kam ich zu diesem Entschluß:


Das war meine hervorragende Näh-Lösung. 😊

Verlinkt zu:
 
 
 

Dienstag, 23. Mai 2023

Wildbienen nutzen auch das Moderne

Momentan sind Wildbienen aber auch andere Insekten und deren Nistmöglichkeiten in aller Munde.
 
Auch wir haben uns dazu entschlossen für Wildbienen heute ein "Hotel" an die Wand zu hängen. Was soll ich sagen, just heute habe ich dazu einen interessanten Link  bei Roswitha Meidel-Danek  (auf Facebook) entdeckt, den ich euch gern zum Lesen hier einfügen möchte: steiermark.orf.at
 
 
Der Grund, warum wir ein "Wildbienen-Hotel"  aufgehangen haben war eigentlich ein ganz banaler. 😅
Wir haben nämlich festgestellt, daß sich Wildbienen auch der "Modernen Bauweise" nicht verschließen und echt mit der Zeit gehen. Sie haben sich unsere sämtlichen Stopper an den Rollos als Nistplätze auserkoren. Aber seht selber ...
 
... noch im Aufbau ...


.... fast fertig ...


... und dieser Stopper und noch weitere sind schon verschlossen.


Man kann gut erkennen, wie die Wildbiene ihr Einflugsloch gut verschlossen hat.

Wir leben hier in einer sehr blütenreichen Gegend, darum lohnt es sich diesen fleißigen Wildbienen auch eine Nistmöglichkeit zu bieten. Sämtliche Bäume hier im angrenzende Gelände sind kräftig am Blühen und verströmen einen herrlich angenehmen Duft der die Wildbienen geradezu anlockt.


 
 
 

Mittwoch, 3. Mai 2023

Almost Fractal Wandquilt - FERTIG

Viel ist passiert seit ich diesen wunderschönen Wandquilt begonnen hatte.
Erst begann die schlimme Coronazeit und als wenn das nicht schon reichte kam während dieser Zeit noch ein überraschender Umzug dazu. Wir haben lieber die Umzugsstrapazen auf uns genommen als uns noch länger von den unliebsamen jungen Nachbarn traktieren zu lassen. Mit Ü 70 war das weiß Gott kein Spaziergang aber - es hat sich wirklich gelohnt. In unserem neu angemieteten Häuschen leben wir ruhig und ohne Terror und fühlen uns hier richtig wohl.
Trotz böser Infektion im letzten Jahr, die mich mehr oder weniger immer noch in ihren Klauen hat (direkte Sonne ist immer noch sehr unangenehm) habe ich mich vom Patchworknähen nicht abhalten lassen und so sind einige schöne Werke in meinem Nähzimmer entstanden. Noch verweilen sie teils als Ufo werden aber jetzt nach und nach fertig genäht.

Vor 3 Wochen habe ich mich nun an dieses tolle "Ufo", wie es so schön in der Patchwork-Fachsprache heißt, wieder herangewagt. 
 
Erst einmal die ganzen aufgebügelten Applikationsteile mit offenen Kanten (Raw Edge Appliqué) angenäht. Anschließend das ganze bunte Appliziermuster in 4 mm Abstand zu den Kanten mit der Nähmaschine abgesteppt. Und dann kam die absolute Herausforderung für mich - das Quilting außerhalb der bunten Applikation. Ich muß dazu sagen, das FMQ (Free Motion Quilting) auf der PFAFF-expression 720 absolut fremd für mich ist und es  mich schon eine kräftige Überwindung kostete dies zu tun. Nach dem ich mich für ein Blüten-Quilting entschieden und dieses zur Übung auch oft aufgemalte hatte, machte ich den berühmten Sprung ins kalte Wasser und quiltete den tollen Wandquilt damit. Okay, ein paar kleine ungelenke Ecken sind in den Blüten (die Natur ist auch nicht immer ganz akkurat 😅), hindert mich aber nicht auf dieses Werk besonders stolz zu sein.

Es ist wirklich ein für mich wunderschöner Wandquilt geworden ...




... und deswegen habe ich ihn auch gleich im Treppenaufgang aufgehangen. 😊


Weil so viel in den letzten 20 Monaten bei uns passiert ist habe ich diesen Wandquilt (Almost Fractal von Susan Miller) umgetauft. Er hat von mir nun den Namen "Alles fügt sich zusammen" bekommen und wird mich immer an die schwere aber doch gut endenden letzten 20 Monate erinnern. 💖


Ein ganz lieber Dank geht noch an Susan Miller für ihre Inspiration zu diesem Wandquilt. 💕

Verlinkt zu:

 
 
 

Samstag, 8. April 2023

Frohe Ostern

 

Ihr Lieben,

ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest.
 
Die aufgebrochene Eierschale auf der Osterdecke habe ich mit Hilfe eines Luftballons und einer Gipsbinde, die ich vor dem Wässern in trockenen Zustand in verschieden große Stücke geschnitten habe, gebastelt.
Nach dem Austrocknen habe ich die Eierschale noch mit Serviettenleim innen und außen ausgepinselt. Das gibt der Eierschale mehr festigkeit und schützt sie außerdem vor Nässe.
 



 
 

Samstag, 1. April 2023

Ostern kann kommen ...

... die Ostertischdecke ist fertig.




Dieses hübsche Lieselmuster, das Grundmuster dazu gibt es im Forum Quilt-Stern, besteht aus einem Hexagon in der Mitte und 6 Drachenformen drum herum. Eigentlich gar nicht schwer. Ich habe hierzu eine Hexagongröße von 15 mm gewählt und die Drachenformen entsprechend dazu angepaßt.
Die Schablonen zu beiden Formen habe ich mit dem Cricut-Maker ausgestanzt (dafür habe ich ihn mir ja angeschafft 😅) und los ging es mit dem Nähen. Der Stoff selber ist mit über 15 Jahren (eigentlich mal für Stuhlkissenbezüge gedacht) gut abgelagert.


Alle "Blüten" dann richtig angeordnet damit sie einen Kreis bilden und diese wiederum zusammengenäht. Den Blütenkreis auf einen Untergrundstoff (50 x 50 cm) genäht, Sandwich gelegt und gequiltet. Zum Schluß habe ich dann aus dem bunten Stoff noch das Binding geschnitten und angenäht - FERTIG. 😍

Verlinkt zu:
 
 
 

Montag, 20. März 2023

Pop Up Utensilo

oder auch Schiebe-Utensilo genannt. Diese Tasche habe ich heute Morgen zufällig im Internet entdeckt.
Stoff und schieben - irgendwie konnte ich mir das nicht so recht vorstellen. Das mußte ich doch direkt ausprobieren.
 
Im Stoffschrank 3 Stöffchen herausgeholt und die restlichen dazugehörigen Utensilien dazu gelegt und los ging es. Es ließ sich flott nähen und am Nachmittag (Kochen wird leider immer noch nicht überbewertet 😅) konnte ich das Pop Up Utensilo testen.

Es funktioniert tatsächlich. Ich hatte leider nicht so viele Stifte, man kann/sollte dieses Utensilo nämlich mit Stiften vollstopfen, um so mehr Standfestigkeit hat es. Es klappte aber auch mit den wenigen Stiften die ich nur hatte ganz prima.
 


Und dann habe ich das Oberteil des Pop Up Utensilo geöffnet...


und an den beiden Seitenlaschen herunter geschoben. Tatatataaaaa - es geht tatsächlich.


Perfekt um das Popo Up Utensilo auf den Tisch zu stellen um Stifte zu entnehmen und auch wieder nach Gebrauch reinzustecken.
 
Fazit: Stoff läßt sich tatsächlich schieben. 😊
 
Verlinkt zu:
 
 

Montag, 13. März 2023

"Aletheia" stellt sich vor

  Heute frisch geschlüpft - "Aletheia", die kleine Schildkröte, benannt nach der griech. Göttin der Weisheit. 😊

Schildkröten sind sehr schlau, einmal ein Leck im Gehege entdeckt und sie entkommen immer wieder an dieser Stelle. Das war auch der ausschlaggebende Grund für ihren Namen.

Als Vorlage diente mir dieses Video-Anleitung, allerdings wollte ich keine Tasche im Bauch haben sondern eine gechlossene Schildkröte. Ich denke, daß es mir ganz gut gelungen ist.
 






 
Von Kopf bis Schwanz mißt sie 17 cm. Als Füllung für den Bauch, Kopf, Beine und Schwanz habe ich Bastelwatte genommen.

Verlinkt mit:
 
 

Montag, 6. Februar 2023

Frühling muß auf den Tisch

  Mir reicht das ständige triste und regnerische Wetter - ich will Frühlingsstimmung auf dem Tisch. Aus diesem Beweggrund hab ich mich hingesetzt und 2 schöne grün-gelbe Tischsets mit Tulpen genäht. Sagt doch mal ehrlich, daß ist doch ein richtig schöner Anblick, oder?
 
Bei den Sets habe ich auch mal wieder ein 2-farbiges Bindig angenäht. Ich fand, daß das richtig gut dazu paßt. Die Größe der Sets sind 40 x 25 cm. Größer sollten sie nicht sein für unseren kleinen 2-Personen-Tisch.
Das Tulpen-Motiv (aus 3 Teilen zusammengesetzt) habe ich auf Papier genäht, dabei habe ich mich doch wirklich am Anfang wie eine Erstklässlerin angestellt. Zu meiner Entschuldigung muß ich sagen, daß ich seit sehr langer Zeit nicht mehr auf Papier genäht habe.  Am ersten Teilstück habe ich sage und schreibe echt 5 mal ein kleines Teil wieder abtrennen müssen. Als das erste Teilstück fertig war habe ich feststellen müssen, daß ich das Motiv gar nicht gespiegelt hatte. Also - Teilstück in die Tonne, meine Vorlage gespiegelt und ... erstaunlicher Weise flutschte jetzt alles wie von selbst. Man könnte meinen, daß Papier wollte nicht benäht werden ... 😅

Ist doch immer wieder gut, wenn der Stoffschrank schöne frische Stoffe enthält.


Da bekommt man doch direkt Appetit bei diesem frühlingshaften Farben. 😅

Verlinkt zu:
Patchwork & Quilts
 
 
 

Donnerstag, 2. Februar 2023

Damen-Strickmütze

Wen wundert es, daß man bei diesem kalten Wetter sich eine Mütze strickt - keinen. 😂
Also habe ich mich hingesetzt und an zwei Abendend diese hübsche Mütze gestrickt. Ein relativ einfaches Muster, nur rechte und linke Maschen, was keine großen Schwierigkeiten bereitet. Die Form habe ich von den Fischermützen genommen.





Davor hatte ich für meinen Männe noch eine warme Fischermütze gestrickt, über die er sich doch sehr gefreut hatte.



Danke für euer Reinschauen auf meinem Blog und kommt alle gut durch die kalte Jahreszeit.
 
 
 

Montag, 23. Januar 2023

Kalenderbild - es hängt...

... an der Wand, nachdem ich heute Morgen noch die beiden Aufhängetunnel angenäht habe und es sieht einfach toll aus. Bin ganz happy darüber. 😍
 

 
 
 

Sonntag, 22. Januar 2023

Kalenderbild - Januar 2023

Neues Jahr - neuer BOM.
 
Das erste was ich zu Beginn eines neues Jahres mache, ich halte Ausschau nach neuen BOM's (Block of the Month's). Im www gibt es wieder einige sehr schöne davon aber einer hat mich ganz besonders fasziniert - der dieses Jahr monatlich erscheinende "Calico Calendar " von Calico Patch Designs. Schon das Januar-Kalenderbild ist eine richtige Augenweide in dieser doch eher tristen Jahreszeit.

Wen wundert es da, daß ich mich dann sofort hingesetzt habe und mein Januar-Kalenderbild genäht habe? Ich glaub keine von euch. (lach)
 

Für gewöhnlich umnähe ich meine Applikationen mit einem Langettenstich auf meiner Nähmaschine. Dieses Mal habe ich mich für absolute "Handarbeit" entschieden, auch weil ich schon die Zweige von Hand gestickt habe. Schön entspannend war das.



Bei den Tannenzapfen habe ich mir allerdings eine kleine Erleichterung gegönnt. 😉In der Anleitung wird der Zapfen aus jeweils 4 Schichten zusammen gefügt. Ich habe ihn in einem Stück aus dem Stoff ausgeschnitten, allerdings die einzelnen Schichten wieder mit Langettenstich "aufgezeichnet". Dank dem Batikstoff sieht er zudem auch sehr plastisch aus, finde ich.


Die "Kür" dieses wunderschönen Motives waren dann die roten Beeren, die ich durch 5 mm kleine rote Knöpfchen dargestellt habe. 55 kleine Knöpfchen annähen .... ich glaube, da brauch ich nichts dazu zu sagen. 😂 Für die nächsten Monate reichts dann auch mit Knöpfe annähen.



Nun genießt noch ein wenig diese hübschen kleinen Piepmätze und Danke, daß ihr auf meinem Blog reingeschaut habt. 💕
 
Verlinkt zu: