Posts mit dem Label Creadienstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Creadienstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. August 2015

Gesteckt ....

... habe ich schon mal dieses kleine verflixte Zwischenstück, zumindest mal am Außenbogen,  aber noch nicht angenäht. Ich gebe zu, es sieht ein wenig wild aus, nur - manchmal muß man mit Stecknadeln auch mal über Kreuz arbeiten, damit das Teil Halt hat und nicht abfällt. (grins)


Passen täte es auch ... ok, ich muß es einfach probieren. Was solls, Augen zu und durch. Mehr wie wieder auftrennen müssen kann nicht passieren. ;-))


http://www.creadienstag.de/2015/08/190.html




Dienstag, 18. August 2015

Es kann los gehen

Mein "Optical Illusion" ist von seinen ersten Bestandteilen her fertiggenäht und ich kann eeeeeeeeeendlich heute mit dem Zusammennähen anfangen - wie ich mich darauf freue!
Wenn ich mir mein "Genähtes" so aus der Entfernung anschaue - es sieht schon toll aus, obwohl es ja noch gar nicht fertig ist.


Die Ballteile sind jetzt auch alle auf der Pinnwand. Nur diese kleinen Fuzzelfüllteile werde ich dann wenn sie dran sind einsetzen. Ihr glaubt gar nicht, wie froh ich bin, daß ich es bis hierher schon mal geschafft habe. Jetzt glaub ich langsam selber, daß ich es doch komplett schaffen werde. (ganz doll freu).


http://www.creadienstag.de/2015/08/189-mit-arschbombe.html http://sewfreshquilts.blogspot.de/2015/08/lets-bee-social-86.html http://www.blossomheartquilts.com/2015/08/sew-cute-tuesday-56/ http://www.freshlypieced.com/2015/08/wip-wednesday-back-to-school.html




Dienstag, 4. August 2015

"Herby" auf großer Fahrt

Jetzt hab ich euch so viel genähtes gezeigt, da wird es mal wieder Zeit für eine nette Karte. So ganz konnte ich mich nicht von "Fäden" trennen aber immerhin, es ist eine Karte.
Sie ist allerdings schon vor einiger Zeit entstanden, ich hatte nur vergessen sie euch zu zeigen.

Das Thema "Herby" (VW-Käfer) ist einfach nicht klein zu kriegen, immer wieder feiert er Auferstehung getreu seinem Motto: "Er läuft und läuft und läuft....!"
Voila - und schon läuft er auch durch meinen Blog.



Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich für eure zahlreichen Besuche und Kommentare auf meinem Blog ganz herzlich bedanken. Es freut mich sehr, wenn meine gewerkelten Sachen euer Interesse wecken.

http://www.creadienstag.de/2015/08/187.html



Dienstag, 30. Juni 2015

Ruck-zuck Tischdecke

Damit meine Nähmaschine nicht einrostet habe ich heute eine "Ruck-zuck-Tischdecke" für euch genäht. Ihr denkt die ist schwer - absolut nicht, einfach nur gerade Nähte und so richtig was zum Üben ;-). Die Größe kann je nach Tischplatte genommen werden. Schaut doch nicht schlecht aus, oder?


Aber der Reihe nach:

Ihr braucht 2 verschiedene Stoffstücke und zwar in der Länge und Breite wie die Tischdecke/-läufer werden soll.
In meinem Fall habe ich für den karierten Stoff das Maß 67 x 27 cm genommen und für den Rückseitenstoff (hier blau) 67 x 44 cm. Die gößere Breite ergibt einen blauen Rand von je 3,5 cm.


Die beiden Stoffe rechts auf rechts legen und die langen Seiten (weißer Pfeil) zusammennähen ...


... wenden, der karierte Stoff liegt schön mittig zwischen den blauen Streifen und bügeln.

Jetzt den Schlauch auf die Hälfte zusammenlegen und die Seiten jeweils rechts und links (weißer Pfeil ) zusammennähen.


Den Stoff wieder auseinander klappen und die zusammengenähten Zipfel auf den karierten Stoff umklappen .....


... die Naht zu einer Seite legen, bügeln und jeweils am Pfeil einmal entlangsteppen.


Und schon ist die neue Tischdecke/-läufer auch schon fertig und kann aufgelegt werden.


War doch nicht schwer - oder?

http://www.creadienstag.de/2015/06/182-podcast-ii.html



Dienstag, 12. Mai 2015

Falten-Test ....

... oder wie man es auch nennt, Reliefmuster? Ich habe keine Ahnung, aber es gefällt mir. ;-)
Angeregt durch Nana's Testnähen (hier klicken) wollte ich diese Technik doch auch mal probieren. Also wurde gestern Nachmittag ein ungestörter "Test-Näh-Nachmittag" eingelegt.
Falten ja, aber Farbe sollte auch im Spiel sein - ist ja Patchwork und Patchwork ist immer bunt (lach).

Meine Überlegung, wie immer, erst mal zu Papier gebracht. Wie heißt es doch so schön: Papier ist geduldig! Irgendwie muß ich doch rausbekommen wieviel cm ich für meine Streifen brauche und wie ich es zusammennähen muß, damit die Farbe von der Falte nach oben kommt. Nach einigen Papierkorbzeichnungen hatte ich es raus.


Bei den 2 weißen Streifen konnte ich mir die mittige Nahtzugabe schenken und diese dann als einen breiten Streifen zuschneiden. Somit waren es dann für die Farbstreifen je 2,5 cm Breite und für den weißen Streifen dazwischen 4 cm Breite. Als Länge habe ich obligatorisch 20 cm genommen.


Diese Streifen dann immer im Wechsel zusammengenäht. Ich hatte mir ein Würfelmuster vorgestellt, wo dunkle Farbe war sollte nebenan eine helle kommen und umgekehrt. Gut 40 cm war dann jeweils eine Seite lang geworden.


Der nächste Arbeitsgang war dann die farbigen Streifen an der Oberkante zu falten und an der Unterkante auf den weißen Streifen (liegt jetzt unter dem farbigen Streifen abzusteppen. Damit das Ganze schön flach wird muß man es es gut bügeln und dabei auch schön auseinanderziehen. Es sieht dann so wie auf dem unteren Bild aus.


Genau in der Mitte habe ich die gefalteten Streifen jetzt abgesteppt und auch jeweils an den Außenseiten. In der Mitte habe ich 3 Steppreihen, aber ich glaube, eine täte auch reichen. Jetzt kommt das spannende - die Farbstreifen werden aufgeklappt, mittig festgesteckt ....


 ... und dann abgesteppt. So sieht der Faltenwurf jetzt aus.


Hier noch mal eine größere Aufnahme ...


...  und hier die "Kehrseite" der Falten.


Alles in Allem kann ich für mich sagen: Der Versuch hat geklappt - aaaaaaber er ist sehr Stoffaufwenig.
Von meinem ehemals gut 40 cm langen Streifenstück blieben danach (aber mit schönen Falten) nur noch 15 cm übrig.

@ Nana: Vielen Dank für den Tipp zu Jennie Rayment. Dieses Buch (hier klicken) hab ich mir jetzt von ihr bestellt. Sie stellt wunderschöne Sachen her. ;-))

http://www.creadienstag.de/2015/05/175.html




Dienstag, 5. Mai 2015

Reißverschlusstasche - Teil 2

Der Anfang ist genäht und das "Reißverschluß-Übungsstück" ist fertig. Wie gut, daß mir Reißverschlüsse einnähen nichts ausmachen (lach), aber bei dieser Tasche kann man sich echt dran austoben.
Schnell noch ein paar Bilder:
Von dieser Seite sieht man nur 3 Taschenfächer ...

... und von dieser Seite alle 4 Taschenfächer.

Hier die "Meterware" mal ausgebreitet .....

... und hier die Rückseite mit den kleineren Taschenbeutel.

Dieses Stoff-Puzzle wird dann wie eine Zieharmonika zusammen gefaltet ( siehe obere Bilder). Bis jetzt bin ich mit meiner selbstgebastelten RV-Tasche gaaaaaanz zufrieden.

Morgen geht's dann weiter.....

http://www.creadienstag.de/2015/05/174.html



Dienstag, 10. Februar 2015

Not macht erfinderisch

Bei kleineren Teilen, wie MugRug, Topflappen etc., nehme ich für das Sandwich gern die langen Quiltstecknadeln. Und jedes Mal fluche ich wie ein Droschkenkutscher wenn ich mich beim Quilten wieder mal mit diesen Nadeln in den Finger geritzt habe.
Es gibt ja die Möglichkeit mit den Pinnmoors (siehe hier) diese "Verletzungen" zu unterbinden - aber für den Preis????

Heute habe ich mir in unserem Bau- u. Gartencenter eine Orchidee (ich glaub es ist die 15.? Kopf einziehen und zwinker) gekauft und bin mal wieder durch den Baumarkt gestreift. An einem hohen Regal mit PE-Rohrisolierungen kam mir dann die zündende Idee. Ein 1 m- Isolierungsrohr mit einem Außendurchmesser von 35 mm geschnappt, bezahlt und mit meiner Beute ab nach Hause.

 So sieht das Isolierungsrohr von oben aus....


Mit einem scharfen Messer eine ca. 1 - 1 1/2 cm dicke Scheibe abschneiden und diesen Ring in ca. 1 cm-Sektoren noch einmal durchschneiden. Die entstandenen Stücke werden dann ....


... auf die langen Quiltstecknadeln gesteckt und schon kann man sich nicht mehr verletzen.


Kostenrechnung
100 Stück Pinnmoor $ 45,00 plus Versandkosten aus Amerika

Eigenproduktion
ca. 600 Stück (!) 1 PE Isolierungsschlauch € 0,49 plus ein wenig Zeitaufwand

Die Ersparnis gibt wieder jede Menge schöne Stöffchen........ daß lohnt sich doch bestimmt mit Creadienstag zu verlinken.

http://www.creadienstag.de/2015/02/162.html



Dienstag, 6. Januar 2015

K5, I11, B12

Damit mein Baby-Jane erst gar nicht in der Versenkung verschwindet habe ich gestern gleich mal 3 Blocks genäht bzw. vollendet. 


K 5

B 12

I 11

Die Weihnachtspause ist hiermit offiziell beendet. Pause ist gut, sagen wir lieber die anderweitige Beschäftigung. Somit geht es wieder ans Nähschaffen ... ;-)). Bin selber gespannt, wie weit ich mit meinem BJ dieses Jahr kommen werde.
Ist doch auch gleich was für den 1. Creadienstag im neuen Jahr 2015.

http://www.creadienstag.de/2015/01/157_6.html http://www.sewcando.com/2015/01/2015s-first-craftastic-monday-link-party.html