... statt eigentlich geplanter Blätterteig-Puddingrollen sind es geworden. Einfach weil mich eine heftige Erkältung mit einer dazugesellten Nebenhöhlenentzündung vom Feinsten außer Gefecht gesetzt hat. Ich sage dazu nur Sch...ß Spiel, so was brauch man nicht wirklich, zumal die Kopfschmerzen mehr als heftig sind. Handarbeiten ist momentan nicht wirklich drin. Nach knapp 10 Min. lege ich alles wieder aus den Händen.
Armer Passacglia, jetzt hat er Zwangspause ... :-O.
Aber jetzt zu meinen kleinen Blätterteig-Zimtschecken (Durchmesser ca. 7 cm), ein total leckeres Kaffeegebäck.
Sieht doch richtig lecker aus, oder? Und soviel hat es aus einer großen Blätterteigrolle (gekühlter Fertigteig) gegeben - eh, stimmt nicht ganz ... 2 mußten wir doch nach dem Abkühlen gleich Probeessen. ;-)) Test bestanden, wird garantiert wiederholt!
Die Herstellung ist eigentlich total einfach.
Eine gekühlte Rolle Blätterteig aufrollen und mit flüssiger Butter bepinseln. Darauf eine Zimt-Zuckermischung verteilen. Ich habe darunter noch etwas braunen Zucker gemischt. Schön eng einrollen und dann in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
Auf ein Backblech mit Backpapier legen, noch mal ein wenig mit Butter bepinseln und ab in den Backofen bei ca. 190° (Umuft) etwa 15-20 Min. Backen. Auf dem Gitter abkühlen lassen.
GUTEN APPETIT !