Posts mit dem Label Besondere Kartenform werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Besondere Kartenform werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Januar 2015

Geburtstagsgruß

Heute kann ich noch einmal mit einer Geburtstagskarte in Treppenform aufwarten. Der Empfänger war dieses Mal mein Männe und er hat sich sehr darüber gefreut.






Und dann kann ich euch noch vom Wintereinbruch in unserer Region ein paar Bilder zeigen. Innerhalb von 24 Stunden sind wir von grünem Rasen zu einer geschlossenen Schneedecke gekommen. Gut, in Willingen (30 km von uns entfernt), wo ab heute auch das Weltcup-Skispringen  stattfindet, freut man sich über die Schneemassen. Weniger auf der Sprungschanze, dafür aber auf den Ski-Pisten. 



Die nächste Schneeschmelze kommt bestimmt .... ;-)).

http://freutag.blogspot.de/2015/01/freutag-88.html





Mittwoch, 20. August 2014

Herbstzeit ....

 ... ist Erntezeit. Ich fang dann schon mal mit dem Apfel an.
Ooooh - zu dumm, dieser Apfel ist bereits vergeben und der "Bewohner" grinst mich freundlich an. (zwinker)


Im inneren der Karte lassen sich aber liebe Grüße niederschreiben.


 Bin gespannt, wie euch meine "bewohnte" Apfelkarte gefallen wird.

Ein ganz herzliches Dankeschön möchte ich euch für eure vielen Besuche auf meinem Blog und die lieben Kommentare, die ihr mir hinterlassen habt,  aussprechen.



Die Karte ist auch für die Challenge bei
*****Steckenpferdchen "Apfel"


Dienstag, 5. August 2014

Geburtstagstorte ......

..... mit laaaaaanger Haltbarkeit ;-)).

Eine Bastelfreundin  von mir feierte ihren 50. Geburtstag und zu diesem Anlaß habe ich ihr eine Torte der ganz "besonderen Art und mit langem Haltbarkeitsdatum" geschenkt.
Wie sie aussieht, wollt ihr wissen? Gut, ich lüfte mal das Geheimnis - auf eure Verantwortung (doll lach)


 Naaaa, hab ich zu viel versprochen? ;-))

So eine ähnliche Torte habe ich schon vor einiger Zeit bei "Youtube"  klick hier entdeckt und genau so eine Tortenart wollte ich werkeln. Das "freie Schnittmuster" gab's dort auch gleich,  Papier, Cutter und Drucker/Kopierer waren bei mir vorhanden und so konnte es losgehen. Als "Tortenverzierung" wollte ich allerdings eine schöne Schrift auf den einzelnen Etagen haben und auf der obersten Etage sollte unbedingt die 50 stehen.
Die Idee als solches war super, nur die Umsetzung dazu gestaltete sich doch ein wenig schwieriger als ich dachte. Das komplizierte war, daß ja beide Teile paßgenau sein mußten. Etliche Versuche flogen in den Papierkorb bis ich mal auf die Idee kam, die Schnittschablone in ein transparentes Bild umzuwandeln. Beides hatte ich in meinem Zeichenprogramm hochgeladen, und so gezogen und geschoben, daß es genau aufeinanderpaßte. Jetzt ließen sich auch die Buchstaben perfekt platzieren. Bei der Gelegenheit habe ich den "Creme-Rand" der Torten-Oberteile auch gleich meinem Kartenpapier farblich passend angepaßt, sollte ja schließlich harmonisch aussehen. (zwinker)

Schnittmuster                                           Torten-Oberteil

Als erstes habe ich mein Torten-Oberteil und darüber das Schnittmuster auf dem Kartenpapier (180 g/m² reicht aus) ausgerichtet und alle 3 Bögen auf ein Klemmbrett zusammen mit einer grünen Schneideunterlage eingespannt. Es sollte ja schließlich auch nichts verrutschen. Mit dem Cutter bewaffnet schnitt ich nun jeden durchgezogenen Strich ein. Die gestrichelten Linien sind Falzlinien. Immer drauf bedacht, daß ich aus Versehen nicht so eine gestrichelte Linie erwischte, daß wäre fatal gewesen.
Lach - ich habe ordentlich gearbeitet und konnte nun anfangen meine Torte zu "formen" sprich zu falten. Dreidimensionales Denken war jetzt angesagt, was gehört noch vorn gefaltet und was nach hinten....?!
Nach gut 2 Stunden angestrengtem und sehr konzentriertem Arbeiten war der "Torten-Rohling" fertig und ich stolz auf mein Werk. (freu)


Das sah doch schon mal recht ordentlich aus!




Von hinten sieht es doch aus wie ein kleines Gewölbe, richtig faszinierend und ein wenig mystisch - findet ihr nicht auch?







.... und zusammenfalten ließ es sich auch - super!



Wie in einer Backstube habe ich nun jede Etage der Torte einzeln dekoriert.



Noch einmal alles von der Seite her begutachtet ....

 
... paßt alles wunderbar zusammen - die Torte kann nun auf das Kartenpapier (240 G/m²) aufgeklebt werden. Hierbei ist ganz wichtig, daß die mittlere Klappfalz von der Torte genau in die von dem Kartenpapier paßt. Zum Aufkleben habe ich hierbei den bewährten 3-Buchstaben-Alleskleber "tropffrei" genommen. Dieser hat den Vorteil, daß man das aufgeklebte Teil noch ein wenig hin- und herschieben bzw. austarrieren kann, weil er nicht so schnell trocknet.
Zum rundum dekorieren auf der Innenseite habe ich ausschließlich verschieden goße Schmetterlinge (SU-Form "Schmetterlingsgarten") genommen. Auf jeden Schmetterling kam noch ein kleiner Glitzerstein -  meine Bastelfreundin liebt es, wenn es glitzert und blinkt. Ihr Wunsch war mir Befehl. (lach). Zum Schluß noch ein Stempeldruck, der den Text von der Torte schön ergänzte.




Von Außen plante ich einen dezenten Schmuck. schließlich sollte das Innenleben ja im Vordergrund stehen. Ich denke, mit der Schleife habe ich die richtige Wahl getroffen. Die 50 dazu habe ich mit dem Cutter aus dem gleichen Papier wie die Torte selber angefertigt.


Die Karte war geschafft - nun fehlt nur noch ein Umschlag. Umschlag? Der zerdrückt doch alles, lieber einen Karton. Am besten so eine Art Pizza-Karton.
Schnell die Karte ausgemessen, auch die evtl. Höhe, Zeichnung angefertigt ....


... zugeschnitten, gefaltet und geklebt und fertig war der Karton.


Die Karte paßt perfekt rein ........


Von außen noch schön dekoriert und ...............


............. F E R T I G !!!

Ich darf euch verraten, daß sich meine Bastelfreundin riesig darüber gefreut hat.

Euch, lieben Besuchern, danke ich für die Geduld beim lesen des langen Beitrags und ich hoffe, die Geburtstags-Torte gefällt euch ein wenig. Mir hat es großen Spaß gemacht sie anzufertigen.

An folgender Challenge nehme ich mit der Pop Up-Karte teil:
Kreativzeit-Challenge "Alles geht"





Montag, 24. Februar 2014

Schmetterlinge ...

 ... und Sonnenschein gehören einfach zusammen und gestern schien die Sonne bei uns wirklich sehr ausgiebig. Genau das richtige Wetter um euch meinen "Schmetterling in Easelform" zu fotografieren. ;-))

 

Für die Fühler beim Schmetterling habe ich dickem Nähzwirn genommen. Den Zwirn habe ich vorher durch Klebstoff gezogen und trocknen lassen. So ist der Zwirn schön fest geworden und ich konnte ihn als "Fühler" einsetzen.

Die Kartenform paßt heute auch zu Challenge von allways something creative "Besondere Kartenform" und bei Steckenpferdchen "Frühling". Ein Frühling ohne Schmetterlinge geht ja mal gar nicht ;-).

Habt alle eine schöne Woche und genießt die Sonnenstrahlen, die jetzt schon eine ganz schöne Kraft haben um den Teint zu färben.

Anmerkung: Liebe Bloggerinnen und Besucher, da mich doch einige von euch schon kennen und sich die Frage stellen: Hat sie jetzt eine Schablone genommen oder von Hand ausgeschnitten???

Lösung: Sie hat es wieder mal von Hand ausgeschnitten, sozusagen "echte Handarbeit" (schmunzel). Damit die beiden auch paßgenau sind habe ich ihn vorher aufgezeichnet und anschließend mit dem Kopierer verkleinert. Sicher, Stanzschablonen sind was praktisches. Ich persönlich finde aber, daß so das Basteln noch viel mehr Spaß macht.
Pssst - außerdem schult es auch noch ein wenig die Motorik und die Sinne.... lach.
Probiert es doch einfach mal aus und bitte, nicht gleich von vornherein sagen: Das kann ich nicht, bevor ihr es probiert habt! Meine ersten "Ausschnitte" waren auch ziemlich holprig - Übung macht den Meister!

http://stempelgaudi.blogspot.de/2014/02/challenge-meine-top-1-des-monats-25.html




Sonntag, 7. Juli 2013

4fach gefaltete Glückwunschkarte

Meine liebe Bastelfreundin Anna hatte vor einer Woche Geburtstag und dazu habe ich sie mit dieser 4fach gefalteten Karte  mit Fadengrafik überrascht.
 
 
Die Karte wird mit einer Banderole zusammengehalten, auf die ich ein Stempelbild (Viva-Dekor "Paris-Couture"), daß von Hand ausgeschnitten ist, aufgeklebt habe.

 
Die beiden Dreiecke ....

 
... und die beiden Rechtecke zum aufklappen habe ich mit einem No-Name-Designpapier beklebt.
 
 
Für die Innenseite habe ich eine passend zugeschnittene Karteikarte zum bekleben verwendet, die ich vorher mit einem Viva-Dekor "Swirl-Stempel"  und lila Stempelfarbe verziert habe. In die Rechtecke oben und unten habe ich meinen Glückwunsch reingeschrieben.

Jetzt fehlte nur noch das Stickbild in der Mitte. Der Runde Stempel darin ist von SU. Für das Stickbild selbst habe ich Glanzgarne von Anchor "Alcazar" verwendet.
 
 
 

Dienstag, 28. Mai 2013

Workshop für Schoki-Ziehkarte

Hallo ihr Lieben, nachdem ich mehrfach und auch außerhalb des Blogs nach einer Anleitung dieser Schoki-Ziehkarte gefragt wurde, komme ich euch heute diesem Wunsch nach.
Am besten, ihr schaut euch bei einem leckeren  Cappuccino oder einem Tee erst einmal die Anleitung komplett an, da sie doch ein wenig aufwendig ist. Das PDF-Blatt beinhaltet 3 Zeichnungen im Kleinformat, da ihr diese sowieso auf euer Kartenpapier neu zeichnen müßt.
Dann woll'n wir mal beginnen:



PDF-Vorlage -  Schoki-Ziehkarte

Für die Schoki-Ziehkarte benötigt ihr:

2 A4 große Bögen Kartenpapier (uni) oder einen großen Bogen (30x30 cm)
1 Bogen Design-Papier bunt
1 Bogen Kartenpapier weiß (ersatzweise 1 Karteikarte)
1 Stückchen Schleife
Bleistift, Cutter, doppelseitiges Klebeband, Kleberoller,
etwas Dekomaterial
und ganz wichtig - eine Mini-Schoki :-).

Als erstes zeichnet ihr euch die Vorlagen entsprechend den angegebenen Maßen auf euer Kartenpapier. Die auf der Vorlage gestrichelten Linien werden mit einem Falzbeil nachgezogen, so läßt es sich leichter umlegen. Anschließend die Teile mit einem Cutter ausschneiden.


Die auf der Vorlage gestrichelten Linien mit einem Falzbeil falzen. So sieht es dann aus.

Teil 1: Ober- und Unterteil

Teil 2: Innenteil

Vor dem Zusammenkleben habe ich noch die Schmuckteile erst aus einer Kontrastfarbe (weiß) und aus bunten Designpapier ausgeschnitten. Dazu habe ich immer 2 mm Abstand zur jeweiligen Kante gelassen ...


... und auch gleich aufgeklebt. Wobei ich bei dem ganz schmalen Steifen das weiße Kontrastpapier etwas länger gearbeitet und dann mit einer Bogenschere abgeschnitten habe. Dadurch überdeckt es die untere Ausschnittkante.

An Teil 2 wird nun an der Falzkante ein Klebestreifen angebracht und an der ersten Falzlinie (siehe Pfeil) aufgeklebt. Achtet bitte darauf, daß die Öffnung auch zur Klappe oben drüber paßt.


Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Innenteil jeweils oben und unten an dem Oberteil festkleben.
Ich denke aber, daß man sich das ersparen kann. Das Innenteil liegt ja fest in der Kartenbox drin.
Die Kartenbox wird jetzt umgeklappt und die linke Falzkante des Oberteiles mit dem Unterteil verklebt.


Auf die 4 Dreiecke des Innenteils je einen Streifen Klebeband anbringen und auf dem Boden schön in einem rechten Winkel ankleben. so sieht das dann aus.


Jetzt wird das Schiebekärtchen angefertigt. Ich habe es hier zusätzlich mit einer Kontrastfarbe versehen (muß man aber nicht) und diese schön bestempelt. Am oberen Rand habe ich einen Ziehanhänger (doppelt gelegt) an Vorder- und Rückseite aufgeklebt. Ebenso auch gleich ein Loch für das Schleifenband reingestanzt.


Das Schiebekärtchen wird nun von der oberen Seite in die Ziehkarte direkt unter der Oberseite eingeführt.


Es wird soweit runtergeschoben, daß es an der Oberkante bündig abschließt.
Nun an der oberen Kante des Faltdeckels einen Klebestreifen anbringen und ihn vorsichtig auf dem Schiebekärtchen befestigen (siehe Pfeile).


In die Innenfläche des kleinen Schubfaches wird noch ein Stück Designpapier zugeschnitten und eingeklebt.
Die Schoki-Ziehkarte ist soweit fertig.


Fehlt nur noch etwas "Schmuck" darauf. Ich habe hier mit einer Stanze (Spitzenbordüre von SU) einen A4 Streifen gestanzt, gefalzt und zur Rosette gefaltet.


Die Rosette auf den unteren Teil (wichtig) des Deckels aufgeklebt und noch ein Ziehschleifchen angebracht.


Noch eine Schoki rein und jetzt ist die Schoki-Ziehkarte endgültig fertig.


Solltet ihr noch Fragen haben, so könnt ihr mich unter der Emailadresse (Impressum) erreichen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln.

Über eine Rückmeldung von euch sowie einen Link zu mir, wenn ihr es in euren Blog reinstellt, würde ich mich sehr freuen.

Bis auf die weiße Karteikarte sind alle verwendeten Kartenblätter, Stempel, Stempelfarbe und Ziehschliefe von SU.