Posts mit dem Label Baum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Mai 2016

Baum-Wandquilt .... F-E-R-T-I-G !!!

 Vor fast genau einem Jahr habe ich mit diesem Wandquilt begonnen (am 26.05.2015). Fragt mich nicht wie oft ich das Top in der Hand hatte, es quilten wollte und dann doch wieder ungequiltet in den Schrank legte. Das einzigste, was ich an Quilting geschafft hatte, war von Hand eine Quiltrunde einmal rund um den Baum. Zu mehr hatte ich mich einfach nicht getraut.
Am Dienstag wieder das gleiche Spiel und dieses Mal hatte ich mir gesagt: Hop oder Top, einfach meinen ganzen Mut zusammen genommen und mit dem Freihandquilten mit der Maschine begonnen. Kommt euch das irgendwie bekannt vor? (zwinker).
    Die eine oder andere Patchworkerin wird jetzt bestimmt sagen, da oder dort hätte man etwas besser machen können, daß ist auch ok. Für mich ist es aber genau so wie es geworden ist ein ganz toller Wandquilt geworden, den ich um nichts in der Welt hergeben werde - es ist mein Baum!


Zum Fotoshooting hatte ich ihn gestern ganz passend in einem Baum aufgehangen, dumm nur, daß der Wind doch sehr kräftig blies und zwar immer nur dann, wenn ich auf den Auslöser gedrückt hatte. Totzdem, Wind und Bäume passen irgendwie zusammen.

Das Binding ist eigentlich die Verlängerung von dem Rahmen vorn, welches ich nach hinten umgeklappt und auch dort wieder auf Gehrung genäht habe. Das ist etwas, was mir absolut keine Schwierigkeiten bereitet.


 Auf der bunten Vordeseite sieht man das Quilting nur mäßig, wenn überhaupt ......


 ... dafür kann man es auf der Rückseite doch um einiges besser erkennen.


Es ist alles "frei Schnauze", ohne Netz und doppelten Boden bzw. Vorzeichnen gequiltet und in der Form hab ich das zum ersten mal gemacht.  (ganz breit grins) 
Die Größe meines geliebten Baumes interessiert euch auch? Ok - er mißt 64 x 52 cm. ;-)

Mit diesem letzten Beitrag zum "Baum"- Wandquilt ist das "WIP" hierfür beendet.

http://freutag.blogspot.de/2016/05/freutag-154.html    http://fortworthfabricstudio.blogspot.de/2016/05/fabric-frenzy-friday_20.html    http://confessionsofafabricaddict.blogspot.de/2016/05/can-i-get-whoop-whoop-new-duds-for.html



Montag, 13. Juli 2015

Baum-Wandquilt - Das Top ist geschafft

Am Samstag kam mein heißersehnter Stoff an und ich konnte nun den Rahmen um meinen Baum nähen. Erst einmal 4 lange Streifen erstellen, 2,5 cm heller Stoff, 5 cm Bordüre ausschneiden und wieder 8 cm heller Stoff. Alles ganz akkurat zusammennähen (zumindest so gut es geht ;-) ), schön bügeln und dann die Streifen jeweils von der Mitte jeder Seite ausgehend an den Baum befestigen. Die Briefecken bilden war das komplizierteste, weil die Streifen ja auch genau aufeinander treffen sollten. Die Bügelkante im hellen Stoff oberhalb der Bordüre ist die Umschlagkante, der 2. Teil des Rahmens, der später nach hinten geschlagen und von Hand festgenäht wird.

Auf jeden Fall kann man jetzt schon mal gut die Wirkung des Rahmens sehen und ehrlich, ich hab mich tierisch gefreut. Komplette 2 Wochen habe ich jede freie Minute am Läppi gesessen und im Internet nach Stoffen gestöbert, die evtl. dafür in Frage kamen bis ich endlich bei der Patchwork-Oase fündig geworden bin (ganz doll freu).

Wollt ihr schon mal luschern wie das Baum-Bild jetzt schon aussieht? Ok, ich weiß ja wie neugierig ich war, geht euch bestimmt genauso. Also, hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack .....



... und, wie gefällt euch der Rahmen? Sieht doch richtig edel aus und paßt super zu dem Baum, finde ich jedenfalls. 
Hier noch einmal ein Ausschnitt vom Rahmen, so wird er zum Schluß dann aussehen.


 Ab Morgen geht es dann los mit dem Sandwich machen und danach dann ans Quilten. Bei letzterem bekomme ich jetzt schon Schweißperlen auf die Stirn. Naja, kommt Zeit kommt vielleicht eine Quiltidee. Also ihr Lieben, es bleibt noch ein wenig spannend für mich genauso wie für euch (lach).
Bis zum nächsten Fortschritt ...



Montag, 29. Juni 2015

Baum-Wandquilt - Der Baumstamm ist bestickt...

... und er sieht jetzt nicht mehr so nackt aus, nein, er ist richtig schön geworden. Ich weiß. Eigenlob ... und so, aber für mich ist er einfach ganz toll geworden und mit jeder Arbeit die dazu kommt wird er schöner. Zum besticken des Stammes habe ich von Madeira das Metallic-Garn Gold 7, No. 40, genommen. Schönes feines Garn und es ließ sich fantastisch von Hand versticken.
Bin gespannt, wie euch jetzt mein Baum gefällt.

    Ich zeig euch jetzt einfach die Bilder und verschwinde wieder zum tüfteln, wie ich den nächsten Arbeitsgang absolviere uuuuuund was ich für Söffchen nehme. Jetzt geht es nämlich an den Rahmen.

   

    

    


Das hier (hier klicken) hat mich heute echt überrascht und ich freu mich doch sehr darüber, zumal ich ja erst seit vorigem Jahr patchworke. Es macht aber auch zu viel Spaß immer wieder was Neues auszuprobieren und vor allem zu lernen.

Es wird Zeit, daß ich mich einfach mal für eure lieben Kommentare zu meinem Baum-Wandquilt ganz herzlich bedanke. Schön, daß ihr so fest mit mir mitfiebert und ihr mich dadurch auch gleichzeitig anspornt ;-)).

Hab ich euch eigentlich schon meinen Leitgdanken verraten?

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück!"

http://pamelopee.blogspot.de/2015/06/crealopee-juni-2015.html




Sonntag, 21. Juni 2015

Baum-Wandquilt - jaaaaa...Test bestanden

Sicher habt ihr schon auf den nächsten Fortschritt gewartet .... und was für einen Fortschritt ich euch heute zeigen kann. Hättet ihr mich vorhin gesehen, hätte mit Sicherheit die eine oder andere von euch gesagt: "Jetzt flippt sie aus!" Na gut, knapp davor war ich, aber vor Freude. Rumpelstilzchen war ein armes Licht gegen mich (ganz doll lach).
Zwischenzeitlich habe ich die Seitenränder rechts und links aufgefüllt und alle Hexagons sind schon zusammengenäht. Ha, und die Heftfäden und Papierle habe ich auch schon weg. Und den Baum habe ich auch schon mit Applikationsvlies auf den Stoff aufgebügelt und ausgeschnitten.

Wollt ihr mal sehen, wie das Probeliegen von dem Baum auf dem Hintergrund aussieht? Wollt ihr ..... ????

Na gut, ich will euch nicht länger auf die Folter spannen ....... tatatataaaaaaaaa .........


...... es sieht noch schöner aus wie ich es eigentlich erhofft hatte. Jetzt muß ich den Baum noch richtig aufbügeln und schön mit Faden befestigen. Danach geht es an die Rahmen-Randgestaltung. Da warte ich aber noch auf einen bestimmten Stoff, weil ich mir immer noch nicht ganz im Klaren bin, wie ich den gestalten will. Kommt Zeit kommt Rat ;-)).
Die derzeitige Größe von dem Wandquilt ist H 56 x B 45 cm.

Hier noch ein paar kleine Bilder vom Baum-Ausschneiden. Höllisch aufpassen mußte ich, damit ich keinen Ast ausversehen abschneide.

   

So sah mein Wandquilt in Einzelteilen an der Wand aus, bevor ich ihn von unten nach oben einzeln abnahm und zusammengenäht habe. Gestern Abend um 19:40 Uhr war er dann zusammen - ein tolles Gefühl war das für mich. Mein 1. Lieselwerk. Zu meinem linken Zeigefinger (der immer dagegenhalten mußte) sag ich euch lieber nichts ....



Und jetzt lasse ich euch mit meinem schönen Baum noch ein wenig allein - aber nicht mopsen. Nicht daß ich ihn hier morgen nicht mehr vorfinde.

http://www.sewcando.com/2015/06/share-your-projects-at-craftastic.html   http://quiltstory.blogspot.de/2015/06/fabric-tuesday.html   http://www.creadienstag.de/2015/06/181.html




Dienstag, 16. Juni 2015

Baum-Wandquilt - ich bin oben....

Es ist geschafft und ich bin beim Baum-Wandquilt oben angelangt. (ganz doll freu) Ich freu mich riesig da ich schon so weit gekommen bin und die Grüntöne gefallen mir in ihrer Anordnung ganz toll. Aber schaut selber ....

Momentan überlege ich, ob ich erst die Seitenränder mit kleinen Trapezen angleiche oder ob ich die Hexagons zusammennähe und danach die Ränder angleiche. Ich glaub, ich muß selber knobeln wie es weitergehen soll. ;-))




Montag, 8. Juni 2015

Baum-Wandquilt ... macht Fortschritte

Gemütlich gestichelt habe ich am Wochenende und bin ein Stückchen voran gekommen. Langsam wachsen die Waben zusmmen und es kommen die schönen und sehr verschiedenen Grüntöne zur Wirkung ;-)


So gefiebert, daß etwas fertig wird habe ich schon lange nicht mehr. Ich will halt meinen Baum haben.

http://www.sewcando.com/2015/05/craftastic-monday-link-party-lots-of.html   http://blog.stoffbreite.de/2015_05_04_voile-loop-montagsmacher/



Samstag, 6. Juni 2015

Baum-Wandquilt - Teil 4

Nicht das ihr denkt, es gäbe keine Fortschritte an meinem Baum-Wandquilt zu verzeichnen - mitnichten. ;-))
Ich konnte es nicht lassen und hab schon mit dem Lieseln begonnen. Was soll ich sagen......auch lieseln will gelernt sein und so sieht mein erstes Sechseck auch aus. Etwas sehr "grob" genäht. Gut, für so eine filigrane Arbeit muß man auch erst das Gespür bzw. Händchen bekommen - aber es bleibt so wie es ist!


 Ziemliches Gewusele auf der Rückseite und totzdem ist System darin.


 ..... und ..... ihr seht, beim 3. Sechseck habe ich schon richtig "Feingefühl" für die Stiche bekommen. Ach ja, und bei den kleinen Fuzzelteilen arbeite ich mal wieder mit Handarbeitslupe. So ein Ding vereinfacht die Sache ungemein. Sieht doch schon wesentlich ordentlicher aus.


 Soviel hab ich inzwischen schon geschafft. Nebenher werden immer noch mal von den letzten beiden Farben ein paar Trapeze geheftet.


 Hier ein Blick auf meine selbstgebastelte "Patchwork-Pinnwand". Großer Keilrahmen, dick Vliese drauf, weißen Baumwollstoff drüber - fertig war sie.


 Von 25 benötigten vollen Sechsecken brauch ich jetzt nur noch 22 zu lieseln. Danach kommt der "Kleinkram" am Rand dran. Das wird dann wahrscheinlich etwas komplizierter. Ich mach mir aber  keine Angst davor. Wie sagt meine Freundin Anna immer: "S'werd scho!" So ist es - doll lach.




Sonntag, 31. Mai 2015

Baum-Wandquilt - 2/3 ist geheftet

Ein kurzer Zwischenbericht: Schon 414 (von 642) Teile sind geheftet. Im Moment flutscht es richtig - muß ich natürlich ausnutzen.

Das ist doch schon mal 'ne Hausnummer - oder?


Ach ja, ich muß euch ja noch meine neue "Sortiertechnik" vorstellen.
 Nachdem noch 2 Farben dazugekommen sind und ich jetzt 24 Farbtöne habe hatte ich gestern so eine Spontan-Idee, mir aus Druckerpapier ruck-zuck kleine Schächtelchen zu basteln. Sie gehen wirklich ruck-zuck ...


Fertiges Trapez (oder Hexagon) ausmessen. In meinem Fall war die Höhe 2 cm und die breiteste Breite 4,5 cm (mit etwas Luft zum Rand rechts und links). Auf ein Druckerpapier aufzeichnen (Kreuzchen bedeutet die Breitenseite), die Länge hängt davon ab, wieviel Teile vorhanden sind.
Bei den Scheren (Bild 1) auf der Zeichnung bis zur Querlinie einschneiden, die gezeichneten Linien alle kurz falten und auf die kleinen Eckquadrate Klebstoff anbringen. Mittelteil hochklappen und von außen die kleinen Quadrate (rechts und links) mit dem Kleber andrücken (Bild 2). Auf der gegenüberliegenden Seite ebenso verfahren. Schon ist die Schachtel fertig (Bild 3).

Kennt ihr ein billigeres Sortiersortiment? Dann her damit. (lach).



Freitag, 29. Mai 2015

Baum-Wandquilt - alles zugeschnitten

Kurzer Zwischenbericht: Alle 650 Trapeze sind zugeschnitten (ganz doll freu).  Ein bißchen Überhang muß sein, nicht daß mir hinterher mal eins fehlt, so ganz ausversehen. ;-)).
Und so schaut meine Farbzusammenstellung für den Hintergrund jetzt aus:


Die Stöffchen mit ihren Farben gefallen mir persönlich richtig gut. Zwei Farben sind noch hinzugekommen. Somit habe ich jetzt insgesamt 24 verschiedene Grüntöne - irre was?
Knapp die Hälfte habe ich inzwischen auch schon geheftet.

http://freutag.blogspot.de/2015/05/freutag-105.html    http://blog.richardandtanyaquilts.com/2015/05/laff-170.html