Posts mit dem Label Wandquilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wandquilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. Mai 2025

Von "Farbverlaufsstoff" nicht viel zu sehen

Es war längere Zeit etwas ruhig auf meinem Blog. Dies lag daran, daß mir der Spaß am Patchworken etwas abhanden gekommen ist. Den Grund könnt ihr hier gleich lesen.

Ende Merz bot Birgit Schüller einen Onlinekurs mit dem "Quick Curve Ruler" an bei dem ein wunderschöner Wandquilt mit Verlaufsstoffen entstehen soll. Das Lineal habe ja schon sehr lang aber noch nie damit etwas gemacht also habe ich mich ganz schnell für den Kurs angemeldet.
Farbverlaufsstoffe, zwei verschiedene Farben sollten es sein, habe ich auch bestellt, bei Ankunft nur einen kurzen Blick auf die gefalteten Stoffe gemacht und an die Seite gelegt. Was leider ein großer Fehler war.
 
Erst beim Zuschneiden während des Kurses stellte ich fest, daß dieser Stoff gar nicht der Abbildung entsprach, bei der der dunkelste Ton jeweils außen war. Er war schon am Beginn des letzten Drittels. Warum hat die Zuschneiderin/Händlerin diesen Stoff trotzdem verkauft ohne die Kunden darauf hinzuweisen??? Warum hat sie nicht ein eigenes Bild von dem Stoff in ihrem Onlineshop eingestellt, dann hätte man sich als Kunde darauf einstellen können. Nein, bei meiner Reklamation hat sie gänzlich unwissend getan und gemeint, es täte ihr leid aber man müsse sich ja auf die Abbildungen des Stoffhändlers verlassen können.
Soso, diesen Satz nimmt sie anscheinend nur für sich in Anspruch, daß ich mich als Kunde auf eine Abbildung verlassen möchte zählt nicht. Ich bin auf jeden Fall über ihre Handlungsweise stinksauer, da sie mir lediglich das Porto für meine nächste Bestellung erlassen wollte. Die wird es aber mit Sicherheit bei diesem Shop nicht mehr geben!
Stoffe sind schon seit einiger Zeit nicht mehr preiswert und wenn dann so etwas passiert, sorry, das geht für mich gar nicht.

Aber nun mal zu dem Quilt "Dripping Rain" der in dem Onlinekurs entstanden ist, der aber bei mir nie fertig werden wird da er total unharmonisch aussieht. Jedesmal wenn ich drauf schaue bekomme ich Wut.
 
Trotzdem, der Kurs selber mit Birgit Schüller war spitzenmäßig. Sie hat eine tolle Art uns die Aufgaben zu vermitteln und uns mit Rat und Tat beiseite zu stehen. Hierfür noch einmal ein herzliches Dankeschön an Birgit. Mit Sicherheit war das bestimmt nicht der letzte Onlinekurs den ich bei ihr mitgemacht habe.
 


Sowohl bei dem roten als auch bei dem grauen Farbverlaufsstoff ist dieses seltsame abgehackte mit dem dunkelsten Teil. Aber sagt mal selber, es sieht wirklich schrecklich aus und hat überhaupt keinen harmonischen Zusammenhang.

So war der Stoff (Benartex) abgebildet (es ist die gesamte Stoffbreite von 110 cm):
 

 Und das habe ich bekommen (schön zusammengefaltet):
 
 
Ich hab nur die halbe Stoffbreite fotografiert, die andere Seite ist gegengleich. Aber es ist unschwer zu erkennen, daß dieser Stoff mit dem von mir bestellten ab der Mitte nach außen vollkommen aus dem Ruder läuft. Von Farbverlauf kann hier weiß Gott keine Rede mehr sein.
Inzwischen habe ich einen Stoffshop gefunden bei dem es Farbverlaufsstoffe gibt die es auch wirklich sind. Dort habe ich mir noch mal Stoff bestellt und werde dieses Wandquilt noch einmal arbeiten.

Ich für meinen Teil kann nur sagen wer einen echten Farbverlaufsstoff haben möchte Finger weg von diesem Hersteller!
 
Verlinkt zu:
 
 
 

Dienstag, 25. Februar 2025

Adventnähen im Dezember 2024

Auch in der Adventzeit 2024 fand bei "Country Rose Quilts" wieder ein Adventnähen statt. Ein großes Lob und ein herzliches Danke für die Arbeit, die sie sich für uns gemacht hat. 💕
 
Da ich nicht mehr so viel Platz an den Wänden habe wie im alten Haus beschloss ich die Originalgröße des Wandbildes von 100 x 100 cm zu verkleinern. Statt 5 cm Quadrate habe ich alles auf 3 cm Quadrate umgerechnet. Stöffchen dazu habe ich aus meinem Fundus ausgewählt und dann ging es los.
Es klappte alles hervorragend mit der Umrechnerei, bis auf den letzten bunten Rand. Wie eine Doofe habe ich ausgerechnet wie groß meine Rechtecke sein müssen. Beim 1. Mal war es viel zu groß, beim 2. Mal paßte es auch nicht richtig. Zwei mal habe ich es wieder abgetrennt und geknirscht vor Wut. Und mit dieser Wut bin ich dann abends auch ins Bett gegangen.
 
Irgendwie hat mich dieses Thema wohl auch im Traum beschäftigt und ich habe im Traum weiter gearbeitet. Als ich am Morgen wach wurde ging mir ein ganzer Christbaum mit seinen Lampen an. 🙈
 
Mein Fehler war, ich hatte nie von der Gesamtseitenlänge die Nahtzugabe von 1,5 cm abgezogen. Habe immer von 53,3 cm statt von 52,0 cm ausgerechnet. Diese 1,5 cm brachten eine ganz schöne Verschiebung zustande. Also alle Teile noch einmal auseinander getrennt, gekürzt und neu zusammen genäht.
Tja, auf einmal hatte alles super gepaßt! Niegendwo stand mehr was über.

Notiz an mich: Der Fehler sitzt allermeistens  v o r  dem Tisch. 😅

Inzwischen ist mein Wandbild, welches nun eine optimale Größe von 59,5 x 59,5 cm hat, auch komplett fertig.
 

Verlinkt mit:
 
 
 

Sonntag, 26. Mai 2024

Grandma's Sewing Machine - Großmutter's Nähmaschine

Heute habe ich einen kleinen Augenschmaus für euch und natürlich erst recht für mich (lach).
Mitte des Monat Mai nahm ich an einem Patchwork-Näh-Wochenende im Spessart teil. Für mich das 1. Wiedersehen mit mir liebgewordenen Patchworkfreundinnen seit Ausbruch von Corona. Es war einfach wunderschön und es gab viel auszutauschen und erst Recht zu bestaunen.

Eine Patchworkerin Nähte einen niedlichen "Water-Color-Quilt Owl" (von Whims). Oh je, und schon war ich infiziert von diesem herrlichen Wandquilt. So etwas wollte ich auch ausprobieren. Lustigerweise war ich mit dem Gedanken nicht allein, eine Patchworkfreundin war ebenfalls "Water-Color-infiziert". Spontan begaben wir uns im Internet auf die Suche nach einem für uns passenden Motiv und wurden auch fündig. Beide waren von dem gleichen Modell faszieniert welches, wie kann es für eine Patchworkerin auch anders sein, eine wunderschöne alte Nähmaschine (Water-Color-Quilt Grandma's Sewing Machine) abbildete - und schon hatten wir es bestellt.

Diese Woche konnte ich mich nun an die Näharbeit wagen, da ich inzwischen alle notwendigen Zutaten (Quilters Grid und Steam a Seam) erhalten hatte. Heute wurde das Top (26" x 26") fertig und ich bin total happy darüber, daß es so schön geworden ist. Ich denke, in diesen Wandquilt werden sich viele von Euch bestimmt genauso verlieben.


Aber der Reihe nach.
Erst einmal galt es ca. 200 Stoffquadrate (2" x 2") auf dem Quilters Grid-Raster anhand einer schematischen Vorlage so zu verteilen, das sich Licht und Schatten darstellen. Das war schon eine dolle hin- und her Schieberei der ganz hellen bis dunklen Quadraten bis ich dachte, so kann es bleiben.


Jetzt konnte genäht werden. Das wiederum war eine "Erholung" (lach). Immer schön auf der Linie falten und mit 1/4" Nahtzugabe entlang nähen. Erst einmal in Längsrichtung und nach dem Bügeln auch in Querrichtung.


So sah die Rückseite dann fertig genäht aus:


Zum Vergleich, wie sich die ausgelegten Quadrate nach dem Nähen verkleinert haben.
 

 Der erste große Teil des Water-Color-Quilts war geschafft. Jetzt ging es zu dem kniffligeren Teil, die Applikationen auf dem Steam A Seam aufzeichnen, ausschneiden und gut auf dem genähten Teil anzubringen.
Sind ja nur 43 zum nur 2 mm breite Teile. Eine ruhige Hand ist dabei sehr von Vorteil. 😉




Geschafft - alle Applikationsteile waren auf ihrem Platz aufgebügelt. 


Jetzt noch einen schönen Rahmen in schwarz/gold/schwarz annähen und das Top war fertig. Patchworkstoff in Gold hatte ich leider nicht mehr genug im Schrank, also habe ich nach einem Ersatz für diesen Farbton gesucht und ich denke, ich habe einen guten Stoff dafür gefunden. 


 
Verlinkt zu:
 
 
 
 

Mittwoch, 3. Mai 2023

Almost Fractal Wandquilt - FERTIG

Viel ist passiert seit ich diesen wunderschönen Wandquilt begonnen hatte.
Erst begann die schlimme Coronazeit und als wenn das nicht schon reichte kam während dieser Zeit noch ein überraschender Umzug dazu. Wir haben lieber die Umzugsstrapazen auf uns genommen als uns noch länger von den unliebsamen jungen Nachbarn traktieren zu lassen. Mit Ü 70 war das weiß Gott kein Spaziergang aber - es hat sich wirklich gelohnt. In unserem neu angemieteten Häuschen leben wir ruhig und ohne Terror und fühlen uns hier richtig wohl.
Trotz böser Infektion im letzten Jahr, die mich mehr oder weniger immer noch in ihren Klauen hat (direkte Sonne ist immer noch sehr unangenehm) habe ich mich vom Patchworknähen nicht abhalten lassen und so sind einige schöne Werke in meinem Nähzimmer entstanden. Noch verweilen sie teils als Ufo werden aber jetzt nach und nach fertig genäht.

Vor 3 Wochen habe ich mich nun an dieses tolle "Ufo", wie es so schön in der Patchwork-Fachsprache heißt, wieder herangewagt. 
 
Erst einmal die ganzen aufgebügelten Applikationsteile mit offenen Kanten (Raw Edge Appliqué) angenäht. Anschließend das ganze bunte Appliziermuster in 4 mm Abstand zu den Kanten mit der Nähmaschine abgesteppt. Und dann kam die absolute Herausforderung für mich - das Quilting außerhalb der bunten Applikation. Ich muß dazu sagen, das FMQ (Free Motion Quilting) auf der PFAFF-expression 720 absolut fremd für mich ist und es  mich schon eine kräftige Überwindung kostete dies zu tun. Nach dem ich mich für ein Blüten-Quilting entschieden und dieses zur Übung auch oft aufgemalte hatte, machte ich den berühmten Sprung ins kalte Wasser und quiltete den tollen Wandquilt damit. Okay, ein paar kleine ungelenke Ecken sind in den Blüten (die Natur ist auch nicht immer ganz akkurat 😅), hindert mich aber nicht auf dieses Werk besonders stolz zu sein.

Es ist wirklich ein für mich wunderschöner Wandquilt geworden ...




... und deswegen habe ich ihn auch gleich im Treppenaufgang aufgehangen. 😊


Weil so viel in den letzten 20 Monaten bei uns passiert ist habe ich diesen Wandquilt (Almost Fractal von Susan Miller) umgetauft. Er hat von mir nun den Namen "Alles fügt sich zusammen" bekommen und wird mich immer an die schwere aber doch gut endenden letzten 20 Monate erinnern. 💖


Ein ganz lieber Dank geht noch an Susan Miller für ihre Inspiration zu diesem Wandquilt. 💕

Verlinkt zu:

 
 
 

Montag, 23. Januar 2023

Kalenderbild - es hängt...

... an der Wand, nachdem ich heute Morgen noch die beiden Aufhängetunnel angenäht habe und es sieht einfach toll aus. Bin ganz happy darüber. 😍
 

 
 
 

Sonntag, 22. Januar 2023

Kalenderbild - Januar 2023

Neues Jahr - neuer BOM.
 
Das erste was ich zu Beginn eines neues Jahres mache, ich halte Ausschau nach neuen BOM's (Block of the Month's). Im www gibt es wieder einige sehr schöne davon aber einer hat mich ganz besonders fasziniert - der dieses Jahr monatlich erscheinende "Calico Calendar " von Calico Patch Designs. Schon das Januar-Kalenderbild ist eine richtige Augenweide in dieser doch eher tristen Jahreszeit.

Wen wundert es da, daß ich mich dann sofort hingesetzt habe und mein Januar-Kalenderbild genäht habe? Ich glaub keine von euch. (lach)
 

Für gewöhnlich umnähe ich meine Applikationen mit einem Langettenstich auf meiner Nähmaschine. Dieses Mal habe ich mich für absolute "Handarbeit" entschieden, auch weil ich schon die Zweige von Hand gestickt habe. Schön entspannend war das.



Bei den Tannenzapfen habe ich mir allerdings eine kleine Erleichterung gegönnt. 😉In der Anleitung wird der Zapfen aus jeweils 4 Schichten zusammen gefügt. Ich habe ihn in einem Stück aus dem Stoff ausgeschnitten, allerdings die einzelnen Schichten wieder mit Langettenstich "aufgezeichnet". Dank dem Batikstoff sieht er zudem auch sehr plastisch aus, finde ich.


Die "Kür" dieses wunderschönen Motives waren dann die roten Beeren, die ich durch 5 mm kleine rote Knöpfchen dargestellt habe. 55 kleine Knöpfchen annähen .... ich glaube, da brauch ich nichts dazu zu sagen. 😂 Für die nächsten Monate reichts dann auch mit Knöpfe annähen.



Nun genießt noch ein wenig diese hübschen kleinen Piepmätze und Danke, daß ihr auf meinem Blog reingeschaut habt. 💕
 
Verlinkt zu:
 
 
 

Samstag, 6. März 2021

Almost Fractal Wandquilt - Teil 1

 Hallo liebe Blogbesucherinnen,
 
ist euch das auch schon mal passiert, ihr seid durch das "Patchwork-web" gesurft, habt euch dabei spontan in einen Quilt verliebt, der euch einfach nicht mehr los läßt?
 
So ist es mir mit dem Wandquilt "Almost Fractal" von Susan Miller gegangen. Ich hatte ihn auf einer Seite von "The Quilt Show" entdeckt und es war um mich geschehen. 😊

Für meine Wände war die Größe (31" x 36") leider zu groß. Aus diesem Grund habe ich mir eine Vorlage in kleinerem Maßstab gezeichnet (mit Einverständnis von Susan Miller 💑) und ich bin momentan über mein Werk ganz happy und auch ein wenig stolz. Wenn mein Wandquilt fertig sein wird hat er dann die Größe von maximal 24" x 26". Für's erste habe ich die ganzen Applikationsteile auf den Hintergrundstoff aufgebügelt. Nun kann es ans Aufnähen gehen. Ich werde hierbei die Technik "Applikationen mit offenen Kanten" (raw-edge applique with fusible backing) anwenden. Diese Technik hatte ich auch schon bei meinem "Vogelbild" angewandt.
Für das Aufnähen werde ich mir aber schön Zeit lassen, soll ja ordentlich werden. Ein paar kleine Abweichungen zum Originalquilt von Susan Miller sind bei meinem Quilt schon drin, ist halt meine Interpretation von diesem wunderschönen Quilt.
 

Meine Stoffauswahl:


Bei Susan Miller möchte ich mich für diese wunderschöne Inspiration herzlich bedanken. 💚

Verlinkt zu:

 
 
 

Dienstag, 24. November 2020

Kleiner Weihnachtswandquilt

Ein kleiner Wandbehang mit einem Christbaum für die Advents-/Weihnachtszeit ist wieder fertig geworden. Ich liebe ja die Gestaltung von modernen Weihnachtsbäumen mit Swirltechnik. So hatte ich auch wieder ein kleines Bild bei Pinterest vor einiger Zeit entdeckt, welches mir diesmal als Anregung diente.
 
Die Swirl-Grafik ist von Hand mit einfädigem Stickgarn gestickt. Die roten Stern sind mit meiner Nähmaschine (PFAFF-Expression 720, Stichprogramm) gestickt.

Der Kleine Wandbehang hat die Größe 12 1/4" x 15 1/4" und paßt somit auch auf eine kleine zur Verfügung stehende Fläche.
 


 
Meinen ersten modernen Weihnachtsbaum findet ihr auch HIER  auf meinem Blog.
 
Danke für's Reinschauen auf meinem Blog. Bleibt alle gesund und laßt euch die für viele eingeschränkte Zeit nicht lang werden.
 
 
 

Freitag, 10. April 2020

"Hoffnung" ...

... so habe ich meinen Wandquilt genannt. Man hofft immer, daß sich aus einer Raupe ein schöner bunter Schmetterling bildet.
"Hoffnung" aber auch, daß diese schlimme Corona-Zeit auf der ganzen Welt bald ein gutes Ende nimmt und wir wieder halbwegs in eine reale Welt zurück können. Derzeit ist das leider nicht möglich und wir können noch nicht einmal Ostern mit unseren Verwandten und Freunden feiern, wie wir das die ganzen Jahre davor tun konnten.

Statt bunter Ostereier gibt es dafür einen wunderschönen bunten Schmetterling. Die Vorlage dazu stammt von Jola Kerber und erschien im letzten Patchwork Magazin 03/2020.


Der bunte Stoff heißt übrigens:
Effervescence Bright Gradation Farbverlauf - Sprudelnde Blasen Regenbogen und ist von Kaufman.

Das Quilting habe ich folgendermaßen gearbeitet. Als erstes den Schmetterling auf den gelben Untergrund so drapiert, wie ich ihn später auch haben wollte. Die Schwanzspitzen mit einem Markierstift auf dem gelben Hintergrund kurz angezeichnet. Ein Foto von allem gemacht und anschließend ausgedruckt.


Auf einem Pergamentbogen, den ich darüberlegte, habe ich dann verschiedene Quiltmuster ausprobiert und mich dann für diese Strahlen hinter dem Schmetterling entschieden. Den Schmetterling wieder weggelegt, das Muster auf den gelben Stoff übertragen und dann gequiltet.
Eigentlich unüblich, aber so konnte ich die Strahlen exakter arbeiten. Erst als das alles fertig war habe ich den Schmetterling aufgebügelt und seine Konturen mit der Nähmaschine und einem sehr feinen Stich aufgenäht.
Die Größe des Wandquilts mißt bei mir 55 x 55 cm. Die Originalvorlage hatte ich auf 80 % verkleinert.

Seinen Platz im Treppenaufgang hat er inzwischen auch schon eingenommen und darf uns nun jeden Tag auf's neue erfreuen. 

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest, auch wenn es für viele ziemlich einsam wird.


https://confessionsofafabricaddict.blogspot.com/2020/04/can-i-get-whoop-whoop-taking-joy-in.html