Posts mit dem Label Taschen-Sew-Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taschen-Sew-Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Dezember 2013

Tasche in grau/schwarz

Ein wenig Atempause habe ich mir auf dem Blog gegönnt, was nicht heißt, daß ich untätig zu Hause rumsaß - vor allen Dingen so kurz vor Weihnachten *zwinker*.
Eine Tasche in den Farben grau mit schwarz als Kontrast war gewünscht. Diesem Wunsch bin ich direkt nachgekommen.
Wobei - ich bin ehrlich -  der graue Stoff, als er so vor mir lag, ihr Lieben, es war so gar nicht mein Ding. Erst als ich die Tasche und die Patsches in den Ecken in schwarz draufgenäht hatte konnte ich mich damit anfreunden.
Bei der Abschlußstepnaht  an der oberen Taschenkante war dann auch teilweise Handarbeit angesagt. Warum? Die Stofflagen einschließlich des Keders (in Kunstleder) waren einfach zu dick für meine Nähmaschine.
Tja, und als sie fertig war fand ich die Kombination grau und schwarz dann doch sehr gut.

Ich will euch aber nicht länger auf die Folter spannen. So ist die Tasche geworden...

Die Vorderseite:


Die Rückseite:


Und hier noch ein gesammelter Rundumblick, wenn ihr wollt auch Einblick:


Als neue Leserin meines Blogs möchte ich ganz herzlich Kathleen begrüßen. Schön, daß Du zu mir hergefunden hast. Ich wünsch Dir viel Spaß beim Stöbern.

Passt zur Challenge bei:
Basteltanten "Alles außer einer Karte"



Mittwoch, 9. Oktober 2013

Tasche nähen bei Schnabeline - letzter Teil

MEINE TASCHE IST FERTIG !!!

Knapp und kurz: Innentasche und Außentasche sind zu einer Einheit verschmolzen und ich bin total happy über meine neue Tasche.

Vorderansicht:

Seitenansicht:

 Rückseitenansicht:

 geschlossener Reißverschlußeinsatz:

 Innenansicht:

Was soll ich sagen - den halben Zuschnitt für eine neue Tasche habe ich auch schon fertig. Der Stoff hat mich so angelächelt und wollte unbedingt auch eine Tasche werden. Außerdem ist dieser Stoff auch eine ganze Ecke dünner und nicht doppelgewebt wie der weiß/schwarze Stoff. Das war phasenweise ganz schön dick und meine Nähmaschine ging ganz schön an ihre Grenzen. Aber sie hat tapfer alles gemeistert.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht diese Tasche mitzunähen. Etwas werde ich bei der nächsten Tasche allerdings anders machen. Ich werde im Futterboden eine Wendeöffnung lassen. So kann ich oben den Rand von Innen- und Außentasche in einem Stück mit der Nähmaschine zusammennähen. Das Loch nähe ich dann zum Schluß knappkantig mit der Nähmaschine zu.

Liebe Roswitha, Danke für diese tolle Möglichkeit des Mitnähens.  

Eingestellt bei der Link Partie von Threading My Way - "Bags and Totes "



Dienstag, 8. Oktober 2013

Tasche nähen bei Schnabeline - Teil 4

Ich bin wieder ein kleines Stück weitergekommen an meiner Tasche. Die Patches unten jeweils rechts und links habe ich ebenso wie die weiteren Keder aus schwarzem Kunstleder genhäht.


Das Mittelstück ist  auch mittlerweile festgenäht.  Sieht schon ganz prima aus (freu).


Das Innenleben ist jetzt auch schon geschafft. Rechts von der Reißverschlußtasche habe ich mir noch ein Handyfach dazugenäht. Heutzutage geht Frau ohne Handy nirgendwo mehr hin (zwinker).


Weil ich in meinen Taschen immer viel Stauraum und möglichst auch gerennten brauch habe ich einfach noch eine halbe Tasche dazugenäht. Sie ist ca. Daumenbreite tiefer gesetzt und ebenfalls mit Klettverschluß versehen.


Mit Riesenschritten geht es dem letzten Teil entgegen ......


Sonntag, 6. Oktober 2013

Tasche nähen bei Schnabeline - Teil 3

Und weiter geht's .... die Vliseline 640 klebt am Stoff, das Nähen kann weitergehen.
Zuerst einmal die Vordeseite der Tasche - wow, daß war die reinste Algebra oder ich hatte irgendwie ein kleines Brett vor dem Kopf. Wie arbeite ich denn die Taschengriffe dran???????
Immerhin muß ja noch der Einsatz mit dem Reißverschluß in die Taschenöffnung eingearbeitet werden und ich wollte doch unbedingt die Taschengriffe unter der aufgesetzten Tasche verstecken. Eine schwierige Geburt war das, die aber dann doch erfolgreich endete - zumindest gedanklich. Jetzt kommts drauf an, ob ich die vielen Lagen dann auch mit der Maschine genäht bekomme.

So muß das Ganze letztendlich gelegt werden und die Taschengrifflänge muß genau ausgelotet werden, damit nicht der Vordere länger ist als der Hintere.




Hier habe ich die Rückseite der Tasche schon einmal gelegt. Die aufgesetzte Tasche ist 7 cm breiter geschnitten. Ich wollte die  Taschengriffe auch hier unter der Tasche liegen haben, was auch relativ einfach umzusetzen war. Einzig die aufgesetzte Tasche mußte ich auf den beiden Außenseiten von links zusammennähen und dann wenden. Den Bogen oben habe ich noch abgesteppt, fertig. Die untere Öffnung wird hinterher mit eingenäht.
Den Taschengriff hier konnte ich schon mal unter der aufgesetzten Tasche festnähen. Jetzt muß noch die aufgesetzte Tasche festgenäht werden, dann kann der Reißverschlußteil angebracht werden.
Die Riegel habe ich nur erst einmal draufgelegt um zu sehen wie es wirkt. Gefällt mir, wird später noch richtig festgenäht.


Das ist mein fertiger Reißverschluß-Einsatz für die Tasche. Der kommt dann rein, wenn ich die Außentasche zusammengenäht habe.


Selbiges werde ich nun vornehmen - bis zum nächsten Teil :-).


Donnerstag, 3. Oktober 2013

Tasche nähen bei Schnabeline - Teil 2

Nachdem ich mir nun überlegt habe, wie ich von dem schönen Stoff möglichst viel erhalten kann habe ich ein paar kleine Veränderungen an dem Taschenschnitt vorgenommen.
Die runde aufgesetzte Tasche vorn habe ich etwas kleiner geschnitten und den Keder mit einem schwarzen Kunstleder genäht. Hab davon noch etwas in meinem Stoffschrank gefunden (ist manchmal schon eine ware Fundgrube *zwinker*). Es ließ sich super auf der Nähmaschine nähen.





Freitag, 27. September 2013

Tasche nähen bei Schnabelina

 Ich hab mich nun doch entschlossen, bei Schnabelina eine Tasche mitzunähen. Jeder kann da mitmachen, vielleicht auch Du? Viele machen dort mit und es macht bestimmt Spaß in einer Gemeinschaft zu nähen.
Für mich kommt das Modell "Small" in Frage und so habe ich mir heute diesen Stoff gekauft.
Um es gleich vorwegzunehmen, es ist keine französische Tageszeitung, nein, das ist mein Stöffchen.


Zum absetzen der aufgesetzten Taschen kommt noch ein schlichter schwarzer Stoff dazu.
Die Schnittteile habe ich mir noch einmal abgezeichnet, da ich nicht gern mit dem festen Kopierpapier auf Stoff hantiere. Zudem kann ich dadurch auch die Musterung des Stoffes sehen.


 Morgen geht es ans Ausschneiden.