Posts mit dem Label LinkParty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LinkParty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. April 2015

Ginko Blätter ....

.... wollte ich haben, aber die kommen ja nur bei der Trapunto-Technik zur Geltung. Eine sehr schöne Vorlage dazu habe ich hier--> gefunden. Das mit dem doppelten Vlies und den Konturen nähen liegt ja noch in meinem "Können", aber die Blätter sollten  dann ja auch durch entsprechendes Quilting hervorgehoben werden. Freihandquilten hab ich aber bis jetzt nur in einem Testversuch gemacht und mich elegant davor gedrückt (zwinker).
Und nuuu ...... hopp oder dopp bzw. Augen zu und durch ..... entspannt auf den Stuhl gesetzt und mir eingeredet: Kannst Du, schaffst Du und los gings.

Was soll ich sagen, ich bin mit meinem Erstlingswerk, was Trapunto und auch Freihandquilten betrifft absolut zufrieden. (ganz doll freu!!!). Ich denke, daß es gar nicht so schlecht geworden ist, nehme aber gerne noch Verbesserungsvorschläge (für's nächste Mal ;-)) von euch an.
Hier schon mal ein kleiner Einblick in das werdende Trapunto-Kissen.




 Jetzt gestehe ich euch noch was - ich bin mächtig stolz auf das, was ich bisher geschafft habe.

http://freutag.blogspot.de/2015/04/freutag-97.html  http://artof66.blogspot.de/2015/04/linkparty-125.html  http://blog.richardandtanyaquilts.com/2015/04/laff-162.html  


Freitag, 23. Januar 2015

Der frühe Vogel ....

.... fängt den Wurm. Das habe ich mir auch gedacht als ich schon um kurz vor 5 Uhr heute Morgen ausgeschlafen  hatte. Vor 2 Tagen war ich nämlich bei einem Raumaustattungsgeschäft in Waldeck um ein Stück Stoff für meinen Bürostuhl zu kaufen. Herr Gänz (ein ganz netter Geschäftsinhaber) nahm mich mit in die Werkstatt und sucht mit mir ein adäquates Stück Stoff aus. Und dann fiel mein Blick auf eine Restekiste, die er mir auch bereitwillig zeigt! Kennt ihr eine Patchworkerin, die sich für so eine Kiste  n i c h t  interessiert??? Ich nicht und so fiel mein Blick sofort auf einen pinkfarbenen Streifen Kunstleder (110 x 12 cm) bei dem mir spontan durch den Kopf ging, daß wird meine neue Tatü-Tasche.

Schnittmuster gibt es viele für so eine Tatü-Tasche. Ich wollte eine mit Reißverschluß, so wie bei einer Kosmetiktasche - eben nur in Miniform. Ein Tatü-Paket herausgeholt, abgemessen, kurz überlegt und zugeschnitten. Ein Viereck für außen mit meinem tollen Kunstleder, ein Viereck für innen mit altem weißen Leinen. Normal nimmt man für solche Arbeiten einen Endlosreißverschluß. Hatte ich natürlich nicht, also mußte ein einfacher aber dafür längerer Reißverschluß herhalten. Hauptsache ich hatte rechts und links genug Überstand, der mir zum arbeiten Platz ließ. Es paßte alles und so kann ich euch meine neue Tatü-Tasche vorführen.





65 cm sind von meinem Streifen noch übrig geblieben - da fällt mir mit Sicherheit noch was zu ein.


Und wo verlinke ich meinen Beitrag - riiiichtig, bei Freutag, denn über diesen Streifen Kunstleder hab ich mich echt ganz doll gefreut.

http://freutag.blogspot.de/2015/01/freutag-87.html    http://artof66.blogspot.de/2015/01/linkparty-115.html





Freitag, 16. Januar 2015

Triangle und etwas Crazy...... geschafft!

Meine ersten Patchwork-Sofakissen sind fertig (ganz doll freu). Ich muß gestehen, am Anfang hatte ich nicht daran geglaubt, daß ich dieses gedruckte Muster überhaupt fertig bringe - aber es hat mich soooooo fasziniert und ich wollte es unbedingt schaffen. Für meine 5 Stöffchen von Stoffbreite fand ich es genau passend und schöner hätte ich sie bestimmt nicht präsentieren können, oder?
Hier sind nun meine "Zwillings-Crazy-Kissen" - habt ihr eigentlich den kleinen Fehler, der mir passiert ist, gefunden? Wenn nicht, dann ist es einfach meine "persönliche Note" (lach).


Hier kann man die Spiegelung des Musters sehr schön sehen (schaut mal genau hin)...




 Die Rückseite möchte auch mal gezeigt werden. Reißverschlußsparend habe ich mich für einen Hotelverschluß entschieden - quadratisch, praktisch, gut. ;-)


Und wie kommt man am schnellsten zu zwei Innenkissen ?? Ganz einfach. Ich hatte mir bei einem Diskounter (L....) vor einiger Zeit mal ein Kopfkissen 40 x 80 cm gekauft. Eigentlich ging es mir nur um die Füllung. Die war nämlich schön flockig und ideal für ein kleines Eulenkissen. Es blieb immer noch viel übrig. Kurzerhand habe ich dieses Kissen genommen und die Füllung gleichmäßig in dem Kissen verteilt. Mit der Hand in der Mitte eine Kerbe gedrückt und die Füllung jeweils in die linke und rechte Seite geschüttelt. Die Füllung habe ich jede Hälfte in eine Plastiktüte vorübergehend gebunkert. Mittig das Kissen durchgeschnitten und die Seite mit dem Reißverschluß (vorher geöffnet) oben komplett zugenäht und wieder aufgefüllt. Bei der anderen Kissenhälfte habe ich in die große Schnittöffnung einen 18 cm - Reißverschluß eingenäht. Diesen wieder geöffnet und rechts und links davon die Nähte verschlossen. Füllung wieder rein - fertig.
Das schöne dabei ist, diese Kissen bleiben lange so schön fluffig. Bei den fertigen Kissen ist immer so ein langfaseriges schomisches "Etwas" drin, was sich sehr schnell zusammenknäult und nicht mehr aufschütteln läßt .... Ich hasse solche Dinger!
Und hier sind meine beiden Kissen :-)).


Weil ich mich so über meine gelungenen Kissen freue und auch ein bißchen stolz drauf bin mache ich bei folgenden Challenges mit:

http://freutag.blogspot.de/2015/01/freutag-86.html    http://blog.richardandtanyaquilts.com/2015/01/link-finish-friday-151.html

http://artof66.blogspot.de/2015/01/linkparty-114.html    http://allie-and-me-design.blogspot.de/p/the-quilt-collection.html   http://www.onthewindyside.co.nz/2015/01/2015-finish-along-q1-now-open.html




Donnerstag, 20. November 2014

Kapuzenshirt nachgenäht

Was macht man, wenn man an einem Fleece-Kapuzenshirt hängt, richtig kuschelig und warm ist, und es langsam aber sicher ausrangiert werden müßte?
Ganz einfach - "Frau" kupfert sich den Schnitt ab und näht sich einfach ein neues ;-).
Einen hübschen Fleecestoff hatte ich bei meinem Lieblingsnähgeschäft gefunden und so stand dann der Umsetzung meiner Idee nichts mehr entgegen. Der Schnitt war mit trandparentem Skizzenpapier schnell gezeichnet. Noch mal kurz angehalten, paßt, wackelt und hat Luft (so ist meine Divise beim nhen immer) "lach" und los ging's.
Bis auf die Bündchen rundherum war das Kapuzenshirt ruck-zuck genäht. Tja, und die Bündchen mußten 2 Tage warten, weil was gaaaaanz wichtiges dazwischen kam. Gestern Abend hab ich nun das Kapuzenshirt fertig genäht.

Vorderseite
 

Rückseite

 Und das ist mein Lieblings-Kapuzenshirt - gut, jetzt an 2. Stelle, bis zum endgültigen Ausrangieren.


http://artof66.blogspot.de/2014/11/linkparty-108.html  http://freutag.blogspot.de/2014/11/freutag-78.html



Freitag, 31. Oktober 2014

"Ich bin fertig...."

In den Andrea-Puppenheften findet  man immer wieder wunderschöne Modelle zum Nacharbeiten. So habe ich mal an dieses niedliche Kleidchen in gelb gestrickt. Gerade zu dieser tristen Jahreszeit ist so ein Farbtupfer eine Wohltat für die Augen. Außerdem kommt so die "Sommerbräune" des Püppchens schön zu Geltung - auch Puppen müssen was tun ;-)).




 Eine weitere Leserin darf ich heute wieder begrüßen. Herzlich Willkommen Vera Vertippselt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen in meinem Blog.

Jetzt aber schnell zu Freutag und zur LinkpParty von Art.of.66. Das Püppchen wird schon ungeduldig und will sich euch in ihrem neuen Outfit endlich vorstellen. ;-D

http://freutag.blogspot.de/2014/10/freutag-75.html 

http://artof66.blogspot.de/2014/10/linkparty-105.html






Freitag, 17. Oktober 2014

E2 ...

Der erste Block - E 2 - von meinem Baby Jane ist geschafft! Damit ich selber auch einen kleinen Überblick behalte habe ich mir eine
Nun aber zu meinem Startschuß, dem E 2-Block.

E 2

Zugegeben, daß mit der Spitze applizieren war eine ganz schön knifflige Sache, hat aber dann doch letztendlich einigermaßen hingehauen.

http://freutag.blogspot.de/2014/10/freutag-73.html

http://artof66.blogspot.de/2014/10/linkparty-103.html



Samstag, 4. Oktober 2014

Neugierig machen ....

.... möchte ich euch schon mal ;-).
Der gestrige goldene Oktobertag hat mich näherisch so richtig beflügelt und meine "Herbst-Tischdecke", die ich am Freitag entworfen habe,  hat schon tolle Fortschritte gemacht. Ein kleines bißchen lunzen (reinschau'n) dürft ihr schon mal ...


 ... und hier noch ein kleiner Einblick ...


Sieht doch schon recht herbstlich aus mit den Farben - oder?

Ihr möchtet mehr sehen? Geduld ihr Lieben, bei mir wird nicht gehudelt (lach).

http://artof66.blogspot.de/2014/10/linkparty-101.html