Posts mit dem Label Puppenkleider werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Puppenkleider werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Juni 2022

Socken für Puppen

 Seit einem 3/4 Jahr leben wir nun in unserem neuen Heim. Dort haben wir als direkte Nachbarn eine Familie mit 2 ganz lieben Mädelchens. 
Kürzlich waren sie mit ihren beiden Puppen auf der Terrasse am Spielen und ich sah, daß es 2 gößere Puppen waren. Spontan gingen mir die vielen Wollreste von meinen Socken stricken durch den Kopf. Diese bieten sich doch für Puppensocken direkt an.
Ich fragte die beiden, ob ihre Puppen evtl. Socken gebrauchen könnten. Einstimmig kam sofort das JA herüber. Ich bat die beiden mir ihre Puppen mal für ein halbes Stündchen zu überlassen. Ganz schnell habe ich die Füße dann ausgemessen und mit Alufolie einen Fußabdruck abgeformt. Die Puppen gingen wieder zurück und ich fertigte von den Alufolienabdrücken mit einer Gießmasse die Puppenfüße an. Ging ganz schnell, da die Masse sehr schnell aushärtete.
So habe ich jetzt beständig je einen Fuß der Puppen zum anprobieren. Wie ihr seht, habe ich mir eine Linie auf dem Fußabdruck gezogen, damit ich weiß wo die Ferse beginnt.

Die ersten beiden Sockenpaaren für jede Puppe sind inzwischen fertig. So können die Socken schon mal gewechselt werden.
 




Sicher seid ihr auch neugierig wie der "Fußabdruck" aussieht.
 



 Damit gibt es nun keine Probleme mehr paßgenau zu stricken. Die Füßchen sind übrigens 8,0 und 7,5 cm lang.

 
 
 

Freitag, 31. Oktober 2014

"Ich bin fertig...."

In den Andrea-Puppenheften findet  man immer wieder wunderschöne Modelle zum Nacharbeiten. So habe ich mal an dieses niedliche Kleidchen in gelb gestrickt. Gerade zu dieser tristen Jahreszeit ist so ein Farbtupfer eine Wohltat für die Augen. Außerdem kommt so die "Sommerbräune" des Püppchens schön zu Geltung - auch Puppen müssen was tun ;-)).




 Eine weitere Leserin darf ich heute wieder begrüßen. Herzlich Willkommen Vera Vertippselt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen in meinem Blog.

Jetzt aber schnell zu Freutag und zur LinkpParty von Art.of.66. Das Püppchen wird schon ungeduldig und will sich euch in ihrem neuen Outfit endlich vorstellen. ;-D

http://freutag.blogspot.de/2014/10/freutag-75.html 

http://artof66.blogspot.de/2014/10/linkparty-105.html






Freitag, 30. Mai 2014

Anleitung - Puppensocken


Puppensocken 
 (für Puppengröße 42-46 cm)


Immer wieder mal werde ich danach gefragt, wie Puppensocken gestrickt werden. Aus diesem Grund habe ich eine kleine Anleitung angefertigt und hoffe, daß sie verständlich genug ist. Wenn Fragen dabei aufkommen sollten, dann wißt ihr ja wie ihr mich erreichen könnt. ;-)

Material: Wollreste, Spielstricknadeln Nr. 2,5

Schaft: 30 Maschen anschlagen, auf 4 Nadeln gleichmäßig verteilen (8/8/7/7 M.) und zur Runde schließen.


Nun 12 Runden im Bündchenmuster (1 M. links / 1 M. rechts) stricken. Anschließend 7 Runden glatt rechts stricken.

Ferse: Die Maschen der 1. und 2. Nadel (16 M.) auf eine Nadel heben und in Hin- und Rückreihen 8 Reihen stricken.


Für das Fersenkäppchen die Maschen durch 3 teilen (5/6/5), 10 M. glatt rechts stricken, 1 M wie zum rechts stricken abheben, 1 M. rechts stricken und die abgehobene Masche darüber ziehen. Arbeit wenden. Die 1. Masche abheben, 4 Maschen links stricken, 2 M. links zusammen stricken. Wenden, 4 Maschen rechts stricken, 1 M wie zum rechts stricken abheben, 1 M rechts stricken und die abgehobene Masche darüber ziehen. Wenden und so lange wiederholen bis nur noch die mittleren 6 Maschen übrig sind.


Fuß: Nun wieder in Runden weiterarbeiten. Hierzu werden an den Seiten der Ferse aus den Randmaschen jeweils 6 M. wieder aufgenommen. Die 6 Maschen des Fersenkäppchens werden geteilt und jeweils auf die Nadeln mit den 6 Maschen dazugenommen. Rundenanfang ist jetzt mittig der Ferse. Die Maschen sind nun so verteilt: 1. Nadel 9 m., 2. Nadel 7 M., 3. Nadel 7 M. und 4. Nadel 9 M.


Wie folgt weiterstricken, *1. Runde rechts stricken; 2. Runde: Auf der 1. Nadel die dritt- und zweitletzte Masche rechts zusammen stricken; 2. und 3. Nadel rechts abstricken; 4. Nadel: 1 M rechts, 1 M abheben, 1 M. rechts, die abgehobene M über die abgestrickte rechte Masche heben, restlichen Maschen rechts stricken.* Von * bis* noch einmal wiederholen. Auf allen Nadeln sind nun gleichmäßig 7 Maschen.


Für den Fuß 8 Runden glatt rechts weiterstricken.
Die Spitze in jeder Runde wie folgt abnehmen: Auf der 1. Nadel die dritt- und zweitletzte Masche rechts zusammen stricken, 1 M. rechts; 2. Nadel: 1 M. rechts, 1 M. abheben, 1 M. rechts stricken, die abgehobene Masche über die abgestrickte rechte Masche heben, restlichen Maschen rechts stricken; 3. Nadel: wie die 1. Nadel stricken; 4. Nadel wie die 2. Nadel stricken. Noch 4 Mal wiederholen. Auf jeder Nadel bleiben zum Schluß je 2 Maschen übrig.


Faden nach ca. 20 cm abschneiden und mit einer stumpfen Sticknadel durch die restlichen Maschen ziehen, fest zusammenziehen und den Faden innen gut vernähen.


Den 2. Puppensocken arbeitet ihr genau so. Fertig. Ich wünsche den Strickerinnen gutes gelingen und den Puppenmuttis viel Spaß beim An- und Ausziehen.

Endlich habe ich die Anleitung geschafft und freu mich darüber, wenn ich euch weiterhelfen kann. Deswegen mache ich heute bei "Freutag" mit. Habt ihr euch heute auch gefreut? Dann macht doch mit.

http://freutag.blogspot.de/2014/05/freutag-54.html

Ich freu mich wieder auf ein Feeback von euch.
 




Dienstag, 13. Mai 2014

Ich kann's nicht lassen ....

 ... und hab mal wieder Puppensachen gestrickt. Eigentlich wollte ich ja nichts mehr in dieser Richtung machen. Aber nach dem ich wieder mal in alten Andrea-Puppenheftchen geblättert und die niedlichen Sachen gesehen habe, war's um meine Standhaftigkeit geschehen.

Ich denke, viel schreiben muß ich nicht, schaut euch einfach die Bildchen an, die ich für euch fotografiert habe.

Ausfahrgarnitur






Windelhöschen


Weiter geht's mit einem Windelhöschen, daß, wie bei den "Großen Baby's, mit  einem praktischen Klettverschluß auf- und zugemacht werden kann. Ganz beliebt bei kleinen Puppenmuttis. :-))



Pullover und Strickhose

Und das Ganze wird mit einem Pullover und einer Strickhose abgerundet.









Vielen Dank, daß ihr euch für die vielen Bilder so viel Zeit genommen habt.Vielleicht haben sie euch ja gefallen.

http://www.creadienstag.de/2014/05/123.html




Freitag, 28. Dezember 2012

Puppentaufkleidchen Nr. 3

Zum Ende des Jahres möchte ich euch noch ein drittes Puppentaufkleidchen vorstellen. Das Modell stammt aus einem alten Häkelheft und ist eigentlich für echte Babys. Ich habe die vorhandenen  Vorgaben  für eine Babypuppe von  42-45 cm Größe umgerechnet und mit weißem Filethäkelgarn (Häkelnadel Nr. 1,25) gehäkelt. Es hat eine Länge von gut 60 cm. Ein kleines Stirnband, bei dem sich die Schleife des Kleides wiederholt, ziert das Puppenköpfchen.
 



 
Farblich passend zu den Schleifen gehört auch dieses rosafarbene Unterkleid, welches ich selbst entworfen und genäht habe.

 
Vielen Dank für euer Interesse.
 

Samstag, 6. Oktober 2012

Puppentaufkleidchen Nr. 2

Heute möchte ich euch ein zweites Puppentaufkleid vorstellen, daß ich für eine Puppe von 35 cm gehäkelt hatte. Die Anleitung gab es mal in einem Andrea-Puppenheft.
Jede Puppenmutti, ob klein oder groß, freut sich über so ein hübsches Geschenk.
 


 
Damit das Taufkleidchen besser zur Wirkung kommt habe ich noch ein lila Unterkleid aus Futtertt mit Puffärmelchen (eigener Schnitt) angefertigt.