Posts mit dem Label Taschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. März 2023

Pop Up Utensilo

oder auch Schiebe-Utensilo genannt. Diese Tasche habe ich heute Morgen zufällig im Internet entdeckt.
Stoff und schieben - irgendwie konnte ich mir das nicht so recht vorstellen. Das mußte ich doch direkt ausprobieren.
 
Im Stoffschrank 3 Stöffchen herausgeholt und die restlichen dazugehörigen Utensilien dazu gelegt und los ging es. Es ließ sich flott nähen und am Nachmittag (Kochen wird leider immer noch nicht überbewertet 😅) konnte ich das Pop Up Utensilo testen.

Es funktioniert tatsächlich. Ich hatte leider nicht so viele Stifte, man kann/sollte dieses Utensilo nämlich mit Stiften vollstopfen, um so mehr Standfestigkeit hat es. Es klappte aber auch mit den wenigen Stiften die ich nur hatte ganz prima.
 


Und dann habe ich das Oberteil des Pop Up Utensilo geöffnet...


und an den beiden Seitenlaschen herunter geschoben. Tatatataaaaa - es geht tatsächlich.


Perfekt um das Popo Up Utensilo auf den Tisch zu stellen um Stifte zu entnehmen und auch wieder nach Gebrauch reinzustecken.
 
Fazit: Stoff läßt sich tatsächlich schieben. 😊
 
Verlinkt zu:
 
 

Dienstag, 28. Dezember 2021

Kompanie still gestanden.....

Zum Jahresausklang und auch weil die Adventskalender-Türchen inzwischen alle von den Teilnehmern geöffnet sind möchte ich euch meine kleine "Advents-Kompanie" vorstellen, alle zackig und ganz bei der Sache. 😄
 

Diese niedlichen Eulentäschchen waren mein Beitrag zum Adventskalender 2021 im Patchwork und Quilt Forum und haben viele Herzen erfreut.
 
Zu den Maßen:
Breite: 10,5 cm
Tiefe:   5,5 cm
Höhe:  7,0 cm
Die Hexagons hatten eine Kantenlänge von 2 cm

Mit dem Nähen dieser 24 Täschen hatte ich schon im Jahr 2020 begonnen, damit sie dieses Jahr auch zum Adventskalender pünktlich fertig waren.

Noch einmal eine Nahaufnahme vom "Kompanie-Hauptmann" 😄


Eulen sind das Symbol der Weisheit und mit diesem Symbol möchte ich dieses Jahr ausklingen lassen.
 Aber nicht ohne mich bei euch noch einmal für eure zahlreichen Besuche und auch netten Kommentaren auf meinem Blog zu bedanken.
 
Kommt alle gut und vor allem gesund ins Jahr 2022.
 
 
 
 

Samstag, 27. März 2021

Bunte Resteverwertung

 Hallo liebe Bloggerinnen,
 
am Mittwoch kam meine Freundin mit einem Reststück Stoff (80 x 35 cm, krumm und schief geschnitten) und fragte mich, ob ich daraus einen kleinen Beutel-Rucksack machen könnte. Ich probier es mal, sagte ich.
Zu Hause angekommen hab ich den Stoff gleich erst mal durch's Wasser gezogen, damit er hinterher nicht mehr eingeht.   Und dann habe ich probiert - probiert deswegen, weil da Kühe auf einer Wiese drauf waren, die ich unbedingt auf dem Beutel-Rucksack drauf haben wollte.

Hab solange getüftelt bis es klappte, allerdings mußte ich noch einen Beistoff dazu nehmen um eine akzeptable Höhe für ein 8-jähriges Mädchen zu erreichen . 😊

Schaut mal, was ich nun daraus gezaubert habe:




Zum Ergänzen hatte ich mich für blauem Baumwollstoff entschieden, der macht sich zu dem gelbbedruckten Stoff sehr gut. Schnell noch blaue Kordel dazu geholt und fertig war der Beutel-Rucksack. (Größe: Breite 33 cm, Höhe 32 cm)

Ein kleines Stück von dem gelbbedruckten Stoff war noch übrig geblieben. Kurz überlegt, für einen kleinen Geldbeutel könnte es grad reichen. Auch mit blauem Baumwollstoff kombiniert kam dann dieses niedliche kleine Geldtäschchen raus.





Taschengeld paßt auf jeden Fall hinein. 😉 Für eine kleine Dame bestimmt sehr wichtig. (Größe: Breite 9,5 cm, Höhe 8,5 cm, aufgeklappt 13 cm)

Vielen Dank für euer Reinschauen auf meinem Blog. Für eure netten Kommentare bei meinen letzten Beiträgen möchte ich mich herzlich bedanken. Habe mich über jeden Kommentar sehr gefreut. 😘

Verlinkt mit:
 
 
 

Mittwoch, 6. November 2019

Würfel-Magic Pouch

Hallo - liebe Bloggerfrendinnen.

 Wie ihr schon in vorangegangenen Beiträgen mitbekommen habt, läßt sich die Magic Pouch in beliebigen Größen variieren, von "large" bis "micro". ;-)

Letzte Woche habe ich mir eine neue Variante ausgedacht, weil ich nämlich ein hübsches kleines Teil für ein "Kruschtwichtel" brauchte.
Warum nicht eine kurze Magic Pouch? Nicht lang überlegt, gezeichnet und los ging's mit dem Nähen. Ruckzuck war die hübsche Magic Pouch in Würfelform fertig.





Den Stoff bekam ich mal vor längerer Zeit von einer lieben Bastelfreundin und gerade für Taschen ist er ideal.

Sowohl die Stoffauswahl als auch die Würfelform haben gut gefallen.



Montag, 7. Oktober 2019

Ich wurde provoziert :-))

Das hat man davon, da näht man kleine "Magic Puch"-Täschchen, welche ja schon echt friemelig waren und dann sagt doch meine liebe Freundin Anna: "Das geht doch bestimmt noch kleiner!" 😜
Boah, sowas kann Frau doch nicht auf sich sitzen lassen, oder seid ihr da anderer Meinung? **lach**

Ich hab mich erst mal ein paar Tag in Schweigen gehüllt, nur so für den Fall, daß es denn doch nicht klappt aber - es hat geklappt. Das hat meine Freundin Anna nun davon. **breit grins**

Habt ihr Lust, noch ein weiteres Magic Puch-Täschchen anzuschauen?

Diese Ansicht kennt ihr ja schon:


Jetzt geht es noch ein klein weig weiter:




Mit diesem kleinen Magic Puch-Täschchen ist nun wirklich das Ende erreicht, egal wer mich jetzt noch provozieren möchte. Keine Chance mehr.
Das Bild spricht für sich. 😂


https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/10/monday-making.html



Montag, 30. September 2019

Wundersame Vermehrung ...

oder, anders gesagt, kennt ihr vielleicht die Matrjoschka-Puppen? So etwas ähnliches habe ich am Wochenende genäht, allerdings mit Taschen. Wie das geht ... ganz einfach, ich habe die Schnitte dazu immer kleiner gezeichnet.


Diese Tasche kennt ihr  ja von **hier** - aber jetzt geht es noch etwas weiter ...





Ihr wollt wissen, wie groß bzw. klein die Taschen sind?
Die blaue Tasche hat eine Länge von  16 x 10,5 cm (Seitenhöhe),
die gelbe Tasche mit dem grünen Reißverschluß 10 x 6,5 cm
und die gelbe Tasche mit dem gelben Reißverschluß 7 x 4,5 cm 

Mir hat die Verkleinerung auf jeden Fall viel Spaß bereitet. Zudem wollte ich echt wissen, was möglich ist. Noch kleiner geht glaube ich nicht, daß wäre eine wahnsinnige Friemelei. 😀 

Mehrfach bin ich nun gefragt worden, was ich für einen Schnitt bei der blauen Tasche genommen habe. Das Grundmaß (1/4 der Zeichnung) habe ich mal aufgezeichnet. Sie sind aber individuell veränderbar auf die Größe, wie eure Tasche sein soll.


Wichtig ist, daß ihr nur (!) oben und unten an dem jeweiligen Außenbogen 1 cm Nahtzugabe macht. Die ist für den Reißverschluß gedacht.
Ich wünsche euch gutes Gelingen beim Nachnähen.

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/09/monday-making_29.html



Sonntag, 15. September 2019

Ein Virus war schuld ...

... ausgelöst durch eine Facebookgruppe. Eine Necessaire-Tasche, die mich auf Anhieb zum Nachnähen reizte. Einzig auf die Lieferung der Enlosreißverschlüsse mußte ich kurz warten, weil ich die in meinem größeren Fundus nicht vorrätig habe - aber ab jetzt. ;-) 
Als Anleitung selber diente mir das Video "Necessaire Malu" , eine Übersetzung dazu braucht es wirklich nicht.

Und hier meine Necessaire-Tasche in blau/rosa:





Eine kleine Abänderung habe ich bei meiner Tasche angebracht, ich habe sie vor dem Zusammennähen gequiltet. Dadurch hat sie noch ein wenig mehr Festigkeit bekommen.
Besonders gut gefällt mir bei dieser Tasche, daß sie sich so weit öffnen läßt, was für uns Patchworkerinnen geradezu ideal ist. So kann man alles gebrauchsfertig hineinpacken und es steht schön übersichtlich vor einem. Verlieren kann man auch nichts, es sind ja "Wände" drum herum. ;-))

Solltet ihr euch nun auch infiziert haben mit diesem "Taschen-Virus" - ich bin unschuldig, hab euch nur meine Necessaire-Tasche vorgeführt und bedanke mich für euer Reinschauen. 😊



Freitag, 16. August 2019

Innenfutter für eine Häkeltasche

 Kürzlich fragte mich eine liebe Bastelfreundin, ob ich ihr nicht ein Futter für ihre Häkeltasche nähen könnte. Sie schickte mir die Tasche mit dem Futterstoff und Reißverschluß zu, da sie gern die Tasche oben verschlossen haben wollte.

Für mich ist so etwas kein Problem, hab ich ja schon viele Taschen genäht. Also ran ans Werk,  ausgemessen und genäht. Aber - ein Tascheninnenfutter ohne eine kleine Einstecktasche für Geldbeutel oder anderes ... geht ja mal gar nicht. So habe ich dann schnell auch noch diese angenäht.


Innenfutter mit kleinem Taschenfach



Taschenöffnung mit Reiverschluß geschlossen


Den Taschenbeutel habe ich dann allerdings nicht mit der Nähmaschine eingenäht sondern fein säuberlich von Hand und auch mit einer doppelten Naht. Mit der Nähmaschine hätte es an der Häkeltasche außen möglicherweise durch den Untertransport Fäden gezogen, was sehr schade gewesen wäre. Auch mit Handnaht ist das Innenfutter stabil eingesetzt.

Die Freude darüber konnte ich dann via Telefon bei meiner Bastelfreundin vernehmen. 😊





Sonntag, 16. Juni 2019

Eine Ultimate carry all bag ... FERTIG !

 Ich hab's geschafft und meine "Carry all bag" ist fertig und ich bin total glücklich darüber und garantiert 2 cm vor Stolz gewachsen. Zwischendrin gab es schon mal die Überlegung aufzuhören aber nur für einen ganz kurzen Bruchteil. Nein hab ich gedacht, da beißt Du Dich jetzt durch. (lach) Sicher, für jemanden der gut Englisch kann ist die Tasche vielleicht kein Problem - aber leider gehöre ich nicht zu diesem Personenkreis.
Geholfen haben mir viele Fotos von anderen, auf denen ich immer wieder entdecken konnte wie es weitergehen kann/muß.
Einen kleinen Tipp kann ich euch dennoch geben, nehmt normale Patchworkstoffe und nicht wie ich es gemacht habe. Ich habe nämlich für die Seitenteile eine ausrangierte Jeanshose von meinem Männe genommen, die aber qualitativ sehr gut und auch stabil war. Entsprechend dick waren dann auch die Einnähfalten an den Seiten. Die Nähmaschine hat aber mit einer Jeansnadel gut durchgehalten. Ich hatte ihr aber angedroht, wenn's nicht klappt nehme ich eine Ledernadel. Scheinbar wollte sie die dann doch lieber nicht. (lach)

Jetzt mal zu dem Bilderreigen:

Vorderseite

Rückseite

Seitenfront

geöffnet Vorderansicht

geöffnet Seitenansicht

Draufsicht

Heute Morgen habe ich dann noch zu Ehren der Jeanshosen-Spende von Männe dieses lustige Lable von seiner "Ex-Hose" angenäht. Schön vorsichtig von Hand und ohne voll auf der Rückseite durchzustechen. Mit ein paar Schweißperlen auf der Stirn hat es aber ganz gut geklappt. ;-)


Hier noch eine Aufnahme ohne das Binding, damit ihr mal seht, wie dick das Ganze war.


Die Tasche "Ultimate carry all bag" ist nun fertig. Danke für euer Reinschauen auf meinem Blog und das Verfolgen bei der Entstehung der Tasche. Was ein wenig unglücklich begann hat nun doch ein gutes Ende gefunden. :-))

 Habt alle einen schönen Sonntag.

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/06/monday-making_16.html https://emsscrapbag.blogspot.com/2019/06/moving-it-forward_17.html https://taschen-party.blogspot.com/2019/08/august-2019.html