Posts mit dem Label Applikationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Applikationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Mai 2024

Grandma's Sewing Machine - Großmutter's Nähmaschine

Heute habe ich einen kleinen Augenschmaus für euch und natürlich erst recht für mich (lach).
Mitte des Monat Mai nahm ich an einem Patchwork-Näh-Wochenende im Spessart teil. Für mich das 1. Wiedersehen mit mir liebgewordenen Patchworkfreundinnen seit Ausbruch von Corona. Es war einfach wunderschön und es gab viel auszutauschen und erst Recht zu bestaunen.

Eine Patchworkerin Nähte einen niedlichen "Water-Color-Quilt Owl" (von Whims). Oh je, und schon war ich infiziert von diesem herrlichen Wandquilt. So etwas wollte ich auch ausprobieren. Lustigerweise war ich mit dem Gedanken nicht allein, eine Patchworkfreundin war ebenfalls "Water-Color-infiziert". Spontan begaben wir uns im Internet auf die Suche nach einem für uns passenden Motiv und wurden auch fündig. Beide waren von dem gleichen Modell faszieniert welches, wie kann es für eine Patchworkerin auch anders sein, eine wunderschöne alte Nähmaschine (Water-Color-Quilt Grandma's Sewing Machine) abbildete - und schon hatten wir es bestellt.

Diese Woche konnte ich mich nun an die Näharbeit wagen, da ich inzwischen alle notwendigen Zutaten (Quilters Grid und Steam a Seam) erhalten hatte. Heute wurde das Top (26" x 26") fertig und ich bin total happy darüber, daß es so schön geworden ist. Ich denke, in diesen Wandquilt werden sich viele von Euch bestimmt genauso verlieben.


Aber der Reihe nach.
Erst einmal galt es ca. 200 Stoffquadrate (2" x 2") auf dem Quilters Grid-Raster anhand einer schematischen Vorlage so zu verteilen, das sich Licht und Schatten darstellen. Das war schon eine dolle hin- und her Schieberei der ganz hellen bis dunklen Quadraten bis ich dachte, so kann es bleiben.


Jetzt konnte genäht werden. Das wiederum war eine "Erholung" (lach). Immer schön auf der Linie falten und mit 1/4" Nahtzugabe entlang nähen. Erst einmal in Längsrichtung und nach dem Bügeln auch in Querrichtung.


So sah die Rückseite dann fertig genäht aus:


Zum Vergleich, wie sich die ausgelegten Quadrate nach dem Nähen verkleinert haben.
 

 Der erste große Teil des Water-Color-Quilts war geschafft. Jetzt ging es zu dem kniffligeren Teil, die Applikationen auf dem Steam A Seam aufzeichnen, ausschneiden und gut auf dem genähten Teil anzubringen.
Sind ja nur 43 zum nur 2 mm breite Teile. Eine ruhige Hand ist dabei sehr von Vorteil. 😉




Geschafft - alle Applikationsteile waren auf ihrem Platz aufgebügelt. 


Jetzt noch einen schönen Rahmen in schwarz/gold/schwarz annähen und das Top war fertig. Patchworkstoff in Gold hatte ich leider nicht mehr genug im Schrank, also habe ich nach einem Ersatz für diesen Farbton gesucht und ich denke, ich habe einen guten Stoff dafür gefunden. 


 
Verlinkt zu:
 
 
 
 

Mittwoch, 3. Mai 2023

Almost Fractal Wandquilt - FERTIG

Viel ist passiert seit ich diesen wunderschönen Wandquilt begonnen hatte.
Erst begann die schlimme Coronazeit und als wenn das nicht schon reichte kam während dieser Zeit noch ein überraschender Umzug dazu. Wir haben lieber die Umzugsstrapazen auf uns genommen als uns noch länger von den unliebsamen jungen Nachbarn traktieren zu lassen. Mit Ü 70 war das weiß Gott kein Spaziergang aber - es hat sich wirklich gelohnt. In unserem neu angemieteten Häuschen leben wir ruhig und ohne Terror und fühlen uns hier richtig wohl.
Trotz böser Infektion im letzten Jahr, die mich mehr oder weniger immer noch in ihren Klauen hat (direkte Sonne ist immer noch sehr unangenehm) habe ich mich vom Patchworknähen nicht abhalten lassen und so sind einige schöne Werke in meinem Nähzimmer entstanden. Noch verweilen sie teils als Ufo werden aber jetzt nach und nach fertig genäht.

Vor 3 Wochen habe ich mich nun an dieses tolle "Ufo", wie es so schön in der Patchwork-Fachsprache heißt, wieder herangewagt. 
 
Erst einmal die ganzen aufgebügelten Applikationsteile mit offenen Kanten (Raw Edge Appliqué) angenäht. Anschließend das ganze bunte Appliziermuster in 4 mm Abstand zu den Kanten mit der Nähmaschine abgesteppt. Und dann kam die absolute Herausforderung für mich - das Quilting außerhalb der bunten Applikation. Ich muß dazu sagen, das FMQ (Free Motion Quilting) auf der PFAFF-expression 720 absolut fremd für mich ist und es  mich schon eine kräftige Überwindung kostete dies zu tun. Nach dem ich mich für ein Blüten-Quilting entschieden und dieses zur Übung auch oft aufgemalte hatte, machte ich den berühmten Sprung ins kalte Wasser und quiltete den tollen Wandquilt damit. Okay, ein paar kleine ungelenke Ecken sind in den Blüten (die Natur ist auch nicht immer ganz akkurat 😅), hindert mich aber nicht auf dieses Werk besonders stolz zu sein.

Es ist wirklich ein für mich wunderschöner Wandquilt geworden ...




... und deswegen habe ich ihn auch gleich im Treppenaufgang aufgehangen. 😊


Weil so viel in den letzten 20 Monaten bei uns passiert ist habe ich diesen Wandquilt (Almost Fractal von Susan Miller) umgetauft. Er hat von mir nun den Namen "Alles fügt sich zusammen" bekommen und wird mich immer an die schwere aber doch gut endenden letzten 20 Monate erinnern. 💖


Ein ganz lieber Dank geht noch an Susan Miller für ihre Inspiration zu diesem Wandquilt. 💕

Verlinkt zu:

 
 
 

Montag, 23. Januar 2023

Kalenderbild - es hängt...

... an der Wand, nachdem ich heute Morgen noch die beiden Aufhängetunnel angenäht habe und es sieht einfach toll aus. Bin ganz happy darüber. 😍
 

 
 
 

Sonntag, 22. Januar 2023

Kalenderbild - Januar 2023

Neues Jahr - neuer BOM.
 
Das erste was ich zu Beginn eines neues Jahres mache, ich halte Ausschau nach neuen BOM's (Block of the Month's). Im www gibt es wieder einige sehr schöne davon aber einer hat mich ganz besonders fasziniert - der dieses Jahr monatlich erscheinende "Calico Calendar " von Calico Patch Designs. Schon das Januar-Kalenderbild ist eine richtige Augenweide in dieser doch eher tristen Jahreszeit.

Wen wundert es da, daß ich mich dann sofort hingesetzt habe und mein Januar-Kalenderbild genäht habe? Ich glaub keine von euch. (lach)
 

Für gewöhnlich umnähe ich meine Applikationen mit einem Langettenstich auf meiner Nähmaschine. Dieses Mal habe ich mich für absolute "Handarbeit" entschieden, auch weil ich schon die Zweige von Hand gestickt habe. Schön entspannend war das.



Bei den Tannenzapfen habe ich mir allerdings eine kleine Erleichterung gegönnt. 😉In der Anleitung wird der Zapfen aus jeweils 4 Schichten zusammen gefügt. Ich habe ihn in einem Stück aus dem Stoff ausgeschnitten, allerdings die einzelnen Schichten wieder mit Langettenstich "aufgezeichnet". Dank dem Batikstoff sieht er zudem auch sehr plastisch aus, finde ich.


Die "Kür" dieses wunderschönen Motives waren dann die roten Beeren, die ich durch 5 mm kleine rote Knöpfchen dargestellt habe. 55 kleine Knöpfchen annähen .... ich glaube, da brauch ich nichts dazu zu sagen. 😂 Für die nächsten Monate reichts dann auch mit Knöpfe annähen.



Nun genießt noch ein wenig diese hübschen kleinen Piepmätze und Danke, daß ihr auf meinem Blog reingeschaut habt. 💕
 
Verlinkt zu:
 
 
 

Montag, 1. August 2022

"Les Fleurs du Mardi" - Top ist fertig

Es ist geschafft, das Top von "Les Fleurs du Mardi" ist fertig und ich freu mich das ich es geschafft habe. 😍 Das Maß ist  145 x 190 cm. Das Blumeninnenteil mußte ich von Hand auf den äußeren Rand nähen. Somit Handarbeit bis zum Schluß.


Verlinkt zu:
 
 

Mittwoch, 13. Juli 2022

"Les Fleurs du Mardi" - Block 23 und 24

Große Freude - die noch fehlenden Blöcke 23 und 24 sind geschafft. Jetzt sind alle 24 Blöcke fertig - ich freu mich sehr darüber das ich durchgehalten und sogar noch 4 weitere Blöcke selbst erstellt und zum Teil entworfen habe. 😊

Block 23

Block 24

Hier noch einmal alle 24 Blöcke auf einen Blick. Die letzte Reihe sind die 4 Blöcke die ich selber dazugearbeitet habe. 


Bin jetzt schon ganz hibbelig auf das weitere Vorgehen und Zusammenfügen dieser tollen Blumenblöcke. Den Hintergrundstoff habe ich auch schon aber .... pst .... wird noch nicht verraten. 😅 Laßt euch einfach überraschen. Nur so viel, der Quilt wird anders als im Original.

Verlinkt zu:
 
 
 

Sonntag, 3. Juli 2022

"Les Fleurs du Mardi" - Block 21 und 22

  Eigentlich wäre der Quilt mit den Blöcken 19 und 20 fertig gewesen. Aber nach dem ich die Blöcke alle mal auf einem Stoff ausgelegt hatte fand ich, daß der Quilt dann doch ein wenig kurz ist. So habe ich beschlossen, es müsse noch eine weitere Block-Reihe dazu kommen. 
 
Bei Pinterest habe ich dann viele Malvorlagen gefunden und mich dann (wer die Wahl hat hat bekanntlich die Qual 😂) für 4 Blöcke entschieden bei denen ich denke, daß sie gut zum Gesamtbild passen.

Die ersten beiden Blöcke sind nun schon fertig. 
 
Block 21
 
Block 22

 Ich denke, ich habe gar keine so schlechte Wahl, auch was die Farben betrifft, getroffen. Die beiden Blöcke fügen sich gut ein als wenn sie schon immer dazu gehörten.


Jetzt geht es mit Eifer an die beiden letztn Blöcke ....

Vielen Dank für euer Reinschauen auf meinem Blog und habt alle eine schöne Zeit. 💕

Verlinkt zu:
 
 

Sonntag, 19. Juni 2022

"Les Fleurs du Mardi" - Block 15 und 17

GESCHAFFT !!! 😊
 
    Alle 20 Blöcke des "Les Fleurs du Mardi" sind fertig genäht und ich freu mich tierisch darüber, daß ich es geschafft habe. 
Begonnen habe ich mit den Blöcken am 16.03.2020. OK, im Jahr 2021 ab Mai gab es wegen dem großen Umzug von einem 7-Zi.-Haus in ein 4-Zi.-Haus zum 01.09. keine Zeit mehr zum Nähen. Dies nur als kleine Entschuldigung zu der langen Dauer. 😉

Block 17 war der vorletzte Block


Der letzte Block Nr. 15 war schon eine sehr große Herausforderung im Handnähen. Bei den 10 Blütenblättern, die sich auch noch überlappten, teilweise durch 9 Stoffschichten durchstechen, das hat schon was. Aber mit dem Endziel vor Augen schafft man eigentlich fast alles. 😅


Gut, ich hätte es mit einfacher machen können in dem ich die untern 8 Blütenblätter als ein Stück ausgeschnitten und nur das mittlere gelb/orange Blätt solo draufgenäht hätte. Aber dann packte mich dann doch der persönliche Ehrgeiz - kennt ihr ja sicher alle. 😉

Alle 20 Blöcke auf einem Blick:

 
Nun kann ich mir ganz in Ruhe Gedanken machen, wie ich das weitere Zusammennähen gestalten und welche Farben ich dazwischen setzen möchte.
 
 
 
 

Donnerstag, 2. Juni 2022

"Les Fleurs du Mardi" - Block 14

Obsteernte ist bei Block 14 des "Les Fleurs du Mardi" angesagt und die findet ja immer im Herbst statt. Entsprechend habe ich hier meine Blattfarben gewählt.
Viele Blätter haben schon ihre Herbstfarbe aber es gibt auch noch ein paar Blätter die grünlich sind. Als Ausgleich strahlt der Kübel dafür in einem warmen Sonnengelb, ein richtiger Lichtpunkt. 😊
 

Das Endziel der Blöcke rückt in immer greifbarere Nähe. Jetzt fehlen "nur" noch 2 Blöcke.
 

Verlinkt zu:
 
 
 

Donnerstag, 19. Mai 2022

"Les Fleurs du Mardi" - Block 11

Das Ende von den "Les Fleurs du Mardi"-Blöcken kommt immer näher.
 
Der mit großem Abstand schwierigste Block ist geschafft - yippiiiiii. In meinem ganzen Leben habe ich noch nie so viele Y-Nähte zusammen genäht, Schweiß von der Stirn wisch. Ich war echt nahe dran den Block aufzugeben aaaaaber, der Ehrgeiz war GsD stärker, kneifen gildet nicht. 😅Jetzt erhole ich mich erst ein paar Tage, nähe wieder ein paar Hexis am Grandmothers Flower Garden und dann geht es an die letzten 3 Blöcke von Les Fleurs du Mardi.

Ich habe euch mal das Gewirr der Rückseite mit eingestellt. Da brauchte man wirklich einen Kompass um die Nähte einigermaßen flach umzulegen und zu bügeln.  😂
 

 

Verlinkt zu: