Posts mit dem Label Quilten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quilten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. März 2022

Internationaler Quilting-Day 2022

 
 
 

Freitag, 10. April 2020

"Hoffnung" ...

... so habe ich meinen Wandquilt genannt. Man hofft immer, daß sich aus einer Raupe ein schöner bunter Schmetterling bildet.
"Hoffnung" aber auch, daß diese schlimme Corona-Zeit auf der ganzen Welt bald ein gutes Ende nimmt und wir wieder halbwegs in eine reale Welt zurück können. Derzeit ist das leider nicht möglich und wir können noch nicht einmal Ostern mit unseren Verwandten und Freunden feiern, wie wir das die ganzen Jahre davor tun konnten.

Statt bunter Ostereier gibt es dafür einen wunderschönen bunten Schmetterling. Die Vorlage dazu stammt von Jola Kerber und erschien im letzten Patchwork Magazin 03/2020.


Der bunte Stoff heißt übrigens:
Effervescence Bright Gradation Farbverlauf - Sprudelnde Blasen Regenbogen und ist von Kaufman.

Das Quilting habe ich folgendermaßen gearbeitet. Als erstes den Schmetterling auf den gelben Untergrund so drapiert, wie ich ihn später auch haben wollte. Die Schwanzspitzen mit einem Markierstift auf dem gelben Hintergrund kurz angezeichnet. Ein Foto von allem gemacht und anschließend ausgedruckt.


Auf einem Pergamentbogen, den ich darüberlegte, habe ich dann verschiedene Quiltmuster ausprobiert und mich dann für diese Strahlen hinter dem Schmetterling entschieden. Den Schmetterling wieder weggelegt, das Muster auf den gelben Stoff übertragen und dann gequiltet.
Eigentlich unüblich, aber so konnte ich die Strahlen exakter arbeiten. Erst als das alles fertig war habe ich den Schmetterling aufgebügelt und seine Konturen mit der Nähmaschine und einem sehr feinen Stich aufgenäht.
Die Größe des Wandquilts mißt bei mir 55 x 55 cm. Die Originalvorlage hatte ich auf 80 % verkleinert.

Seinen Platz im Treppenaufgang hat er inzwischen auch schon eingenommen und darf uns nun jeden Tag auf's neue erfreuen. 

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest, auch wenn es für viele ziemlich einsam wird.


https://confessionsofafabricaddict.blogspot.com/2020/04/can-i-get-whoop-whoop-taking-joy-in.html




Samstag, 27. Juli 2019

Lang lang ist's her ....

... genauer gesagt November 2017. Damals hatte ich an dem Handquiltkurs mit Gundhild Fette "Verstehen wie's geht" teilgenommen. Ich hatte euch von dem Kurs 2017 berichtet (siehe hier-->).
Klar, daß so ein schönes und komplexes Muster nicht an einem Wochenende  gequiltet werden kann. So lag das angefangne Quiltteil die ganzen Monate unfertig im Schrank, bis es mir kürzlich wieder in die Hände fiel. Eigentlich ist es viel zu schade um im Schrank unfertig sein Dasein zu fristen und ich überlegte, ob ich es nicht auch ohne Quiltrahmen fertig bekommen kann.
Versuch macht klug. Was soll ich sagen, es ging auch ohne Rahmen fertig zu quilten. OK, die Stiche sind nicht ganz so eng wie im Kurs mit Rahmen, aber ich habe festgestellt, daß sie ohne Rahmen auch sehr gleichmäßig geworden sind. Noch dazu hat es mir richtig Spaß bereitet so ganz gemütlich dieses schöne Muster fertig zu quilten und daraus ein Kissen zu nähen.




Hier der erste Gehversuch im Kurs noch einmal zur Erinnerung:


... und dann ging es zu Hause jetzt Freihand ohne Rahmen weiter:


Das Kissen schon mal abgesteckt ob es auch von der Stoffmenge her reicht. ;-))


Es hat gereicht - und ich bin jetzt um ein wunderschönes Kissen reicher. Ich habe dabei noch etwas festgestellt - es wird nicht das letzte Teil sein, was ich handquilten werde. Mir gefällt dieses ruhige und besinnliche Arbeiten sehr. 😍

Auf Wunsch einer"Mit-Kursteilnehmerin" hab ich das Kissen auch mal links gedreht und sozusagen die Rückseite des Hand-Quiltings fotografiert. Da sieht es noch nicht ganz so gleichmäßig aus, aber für das erste Mal, denke ich, ist es schon ganz in Ordnung. 😊 Übung macht eben den Meister.



Vielen Dank für euer reinschauen bei mir.



Sonntag, 23. Dezember 2018

Glück zum Jahresausklang

Kürzlich hatte Christine Küchel (DalinSali) eine Verlosung von Quilthandschuhen bei Facebook gestartet. Diese Quilthandschuhe sind echt der Hammer, vor allem sind die Hände nicht komplett versteckt, was gerade in den warmen Monaten des Jahres ein großer Vorteil ist.
Ich saß am Laptop und überlegte: Soll ich oder soll ich nicht mitmachen? Hatten sich doch schon bei der ersten Verlosung im Spätsommer ganz viele begeisterte Patchworkerinnen angemeldet. Hm - egal, ich probiere trotzdem noch einmal mein Glück und trug mich ein.

Was soll ich sagen, die Verlosung fand just am Abend vor einem darauffolgenden für mich sehr schweren Tag statt. Neugierig schaute ich nach 22.00 Uhr nach der Auslosung .... uuuund - ich habe tatsächlich 1 Paar Handschuhe gewonnen. Voller Freude habe ich das meinem Männe erzählt und er sagte mir ganz spontan: "Nimm es als gutes Omen, der morgige Tag wird dann auch gut ausgehen!"

Außenseite ...

.... Innenseite mit tollem Grip

Hier die Handschuhe in Aktion:


Federleicht sind sie und schön dünn, ich bin echt begeistert.

Was den "schweren Tag" betrifft - er hatte tatsächlich ein sehr gutes Ergebnis für mich. Somit hatte ich gleich zwei Tage hintereinander in den Glückstopf greifen dürfen.

Liebe Christine, hab ganz herzlichen Dank für dieses tollen Gewinn.




Donnerstag, 16. August 2018

PFAFF expression 150 ....

... diese Maschine hatte ich mir am 04.10.2012 gekauft - aus heutiger Sicht sage ich: LEIDER !

Diese PFAFF-expression 150 machte von Anfang an Probleme und das Wort "Montagsgerät" bekam für mich eine neue Dimension. Froh bin ich, daß wir hier vor Ort einen Pfaff-Nähmaschinen-Mechaniker haben, der mir toll zur Seite stand und noch steht.

Nachdem er die Maschine gleich zu Anfang neu justiert hat, was sogar das Gehäuse mit einbezog, ging sie einigermaßen. Bis ich anfing mich mit Patchwork zu befassen. Damit ging der erneute Fehlertanz los. Mehrmals besuchte ich die Werkstatt und ging voller froher Erwartung auf das Nähergebnis nach Hause. Ein paar mal ging es gut und dann war der Faden immer und immer wieder angeschlizt und aus war's mit der Nähherrlichkeit.

Inzwischen war/bin ich so gefrustet, daß ich mich nach einer neuen Nähmaschine schon mal im www umgesehen und auch unter Nähfreundinnen schlau gemacht habe, welche Nähmaschine denn so am besten zu händeln ist.

Noch einmal rief ich bei meinem Nähmaschinenmechaniker an und teilte ihm auch meinen Plan mit, bevor ich gänzlich die Lust am Patchworken verliere mir eine andere Nähmaschine zu kaufen, aber keine PFAFF mehr.

Er versprach mir, daß er sie sich noch einmal anschauen  will. Das geschah gestern. Er hat alles untersucht, was für diesen Fehler so in Betracht kommt. Entfernte auch die Abdeckung über dem Nadeleinfadelschlitz - Es war alles in Ordnung, nirgendwo ein Fehler zu sehen. Dann nahm er die Abdeckung von dem Einfädelschlitz und wollte diese draufmachen. Packte zufällig auf die untere Wölbung, bei der von der Innenseite wie ein Plastikzahnkranz vorhanden ist und erschrak  ... hielt mir das Teil entgegen (ich war während der ganzen Maschinenuntersuchung dabei) und bat mich, ganz vorsichtig auf den Zahnkranz zu packen. Ich war sprachlos - da war so ein scharfer Grat dran, daß man, wenn man unvorsichtig dran geht, sich den Finger verletzen konnte. Scheinbar war dieses Teil bei der Herstellung nicht ganz mit Kunststoff gefüllt worden, was ja immer mal bei der Fertigung passieren. Nur das man so ein defektes Teil dann auch noch in eine Maschine einbaut, da unterstelle ich dann wirklich Absicht und Schlamperei in der Firma!


Bei dem gelben Stern befindet sich innen dieser Plastikzahnkranz und so sieht er von unten fotografiert aus:


Da so ein Teil in keiner Werkstatt vorrätig ist um dies auszutauschen nahm der Mechaniker feinstes Schmirgelpapier und entgratete diese Ecke, bis sie wieder glatt und ein wenig abgerundet war. Anschließend die Abdeckung wieder drauf gesetzt und was soll ich sagen .... der Nähtest klappte nach einer 3/4 Std. Reparaturzeit wie geschmiert.

Ganz happy bin ich nach Hause, habe mich spontan an mein Quiltbild gesetzt und kleine Pflastersteine gequiltet - es gab auch zu Hause keinen Fadenriß mehr. Innerhalb einer Stunde habe ich fast den ganzen unteren Teil des Bildes ohne Unterbrechung quilten können.

Sagt doch mal ehrlich, soviel Neuansätze - das frustet wirklich.


Und das hatte dann nach der Reparatur wieder richtig Spaß gemacht fertig zu quilten.

;-) Hunde laufen schließlich auf Pflastersteine. Jetzt fehlt nur noch der Himmel auf dem Bild und dann kann ich das Binding sowie die Aufhängung dran nähen. Die liebe Dackel-Freundin, für die ich das Bild gemacht habe, erwartet schon sehnsüchtig dieses Wandbild.

Dem hiesigen Pfaff-Mechaniker sage ich von hier aus noch einmal ganz herzlichen Dank.



Montag, 20. November 2017

Leider schon wieder vorbei ...

... ist unser Wochenende mit Gundhild Fette und ihrem Kurs "Handquilten in alle Richtungen" in Hofgeismar.

Wir waren eine Gruppe von 12 "Schülerinnen", die sich mit Gunhild Fette in der "Evangelische Tagesstätte Hofgeismar" getroffen haben. Samstagmorgen um 09:30 Uhr ging es los und wir waren alle so gespannt was uns da erwartet.
12 fremde Frauen trafen sich im Kursraum und waren binnen Minuten eine familiäre Gruppe, einfach toll. Es gab eine kurze Einführung nebst Lockerungsübungen und dann durfte sich jede an einem Übungsplatz setzen.

Mit viel Liebe und Einsatz hatte Gunhild Fette diese Übungsplätze, immer 4 Damen an einen Quiltrahmen, eingerichtet. Im Nachhinein haben wir feststellen dürfen wieviel Arbeit das gemacht haben muß.


Hier haben wir uns 2 Tage aufgehalten und jede Menge gelernt und trotzdem auch viel Spaß gehabt. Für mich war es nicht nur ein Lernwochenende sondern auch gleichzeitig eine kleine Auszeit und ich denke, die anderen Damen hatten es ähnlich gesehen. Neue Kontakte zu Patchworkerinnen wurden geknüpft und auch Adressen ausgetauscht und sich versprochen in Verbindung zu bleiben.

Das war für jeden des Übungsstück


Mittig seht ihr eine kleine Nadel in dem Quadrat, welches 1 x 1 inch groß ist. Mein erster Gedanke, hm - die paßt ja kaum zwischen Daumen und Zeigefinger, so winzig ist die Nadel, und damit soll man auch noch nähen können? Frau kann und es ging gar nicht so schlecht! Alles nur eine Frage der Technik und die hat uns Gunhild Fette auf ganz tolle Art und Weise vermittelt.

Nach allen Übungsschritten bekamen wir von ihr auch noch einen Einblick, wie Frau auf einfache Art und Weise einen Quiltrahmen für uns bauen können. Auch sehr hilfreich für uns, wenn wir zu Hause fleißig weiterüben werden. ;-))

Klar, daß wir in der kurzen Zeit, die förmlich an uns vorbei raste, nicht komplett fertig werden konnten. War ja auch nicht Sinn der Sache. Etwas Hausaufgabe sollte ja noch übrig bleiben. Aber immerhin habe ich doch ein bisserl was geschafft.


In erster Linie ging es ja darum, die Techniken des "Quiltens in alle Richtungen" zu erlernen und das haben wir. Für die Gleichmäßigkeit der Stiche heißt es jetzt für uns zu Hause üben, üben üben ...

Damit das alles auch zu Hause gut gelingt habe ich mir mein Übungswerkzeug geich mitgenommen ;-)



Hier noch einmal ganz herzlichen Dank, liebe Gunhild, es war ein wunderschönes und sehr lehrreiches Wochenende, daß leider viiiiiiel zu schnell vorbei war. Und noch etwas, meine Erwartungen hast Du bei weitem übertroffen!




Montag, 27. März 2017

"Mäandern" - 1. Versuch

Wieder eine kleine Sprosse auf der Lernleiter im Freihand-Maschinen-Quilten (FQM) erklommen und ich habe festgestellt, "mäandern" ist gar nicht so einfach. irgendwie liegen mir Federn etc. quilten mehr. Aber gut, man muß alles probieren. Das kam bei meinem ersten Versuch raus:


Noch nicht ganz der Norm entsprechend, aber damit kann ich leben.

Und dann habe ich dabei auch zum allerersten Mal "Schlingensalat" auf der Rückseite geschafft. Allerdings passierte das erst, nachdem mir der Oberfaden gerissen war und ich neu eingefädelt hatte. Irgendein Fehler muß da passiert sein, fragt mich aber bitte nicht was für einer - keine Ahnung. Danach ging's  auch wieder ganz normal weiter.



Wie gut, daß sich daß wieder schnell und gut auftrennen ließ, nur schade um das schöne Verlaufsgarn. ;-)
Wie heißt es doch, einmal ist immer das 1. Mal. (lach)



Mittwoch, 22. April 2015

Trapunto-Kissen ist fertig!

Die Osterpause ist vorbei  und ich hoffe, das niedliche Katzen-Video war ein lustiger Ersatz für meine nichtvorhandenen Werke. Jeder braucht mal eine Pause, auch vom "anstrengenden Rentnerdasein" (herzhaft lach).
Das Trapunto-Kissen habe ich vorgestern fertiggestellt und glaubt mir, ich bin sowas von stolz auf meine 1. richtige Quiltarbeit im FMQ. Ich glaub, ich bin sogar 2 cm gewachsen (lach). Aber ich will euch nicht länger auf die Folter spannen - das Kissen wird in meinen Haushalt immer einen Ehrenplatz behalten. Die Farbe kommt im Internet leider niht so gut raus, es ist ein senfgelb und das dunkle Garn ist ein ein Grauton.

Ein kleiner Zwischenstand .....




.... hier das fertige Kissen ......


.... und hier die Galerie meiner genähten Kissen in den letzten Monaten. Die Farben passen alle super zu unserer grauen Coutch-Garnitur.


http://www.freshlypieced.com/2015/04/wip-wednesday-sewtopiated.html   http://quiltstory.blogspot.de/2015/04/fabric-tuesday-come-on-over.html

http://blog.stoffbreite.de/2015_04_27_einkaufstasche-grocery-bag-montagsmacher/   http://www.threadingmyway.com/2012/04/threading-your-way-quilting-and.html




Freitag, 3. April 2015

Ginko Blätter ....

.... wollte ich haben, aber die kommen ja nur bei der Trapunto-Technik zur Geltung. Eine sehr schöne Vorlage dazu habe ich hier--> gefunden. Das mit dem doppelten Vlies und den Konturen nähen liegt ja noch in meinem "Können", aber die Blätter sollten  dann ja auch durch entsprechendes Quilting hervorgehoben werden. Freihandquilten hab ich aber bis jetzt nur in einem Testversuch gemacht und mich elegant davor gedrückt (zwinker).
Und nuuu ...... hopp oder dopp bzw. Augen zu und durch ..... entspannt auf den Stuhl gesetzt und mir eingeredet: Kannst Du, schaffst Du und los gings.

Was soll ich sagen, ich bin mit meinem Erstlingswerk, was Trapunto und auch Freihandquilten betrifft absolut zufrieden. (ganz doll freu!!!). Ich denke, daß es gar nicht so schlecht geworden ist, nehme aber gerne noch Verbesserungsvorschläge (für's nächste Mal ;-)) von euch an.
Hier schon mal ein kleiner Einblick in das werdende Trapunto-Kissen.




 Jetzt gestehe ich euch noch was - ich bin mächtig stolz auf das, was ich bisher geschafft habe.

http://freutag.blogspot.de/2015/04/freutag-97.html  http://artof66.blogspot.de/2015/04/linkparty-125.html  http://blog.richardandtanyaquilts.com/2015/04/laff-162.html