Posts mit dem Label Hexagon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hexagon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. August 2025

Mit einem "Therapieball" der "Nähflaute" entkommen

 Von wegen Gluthitzesommer - auch wieder so ein neumodisches Wort mit dem man der Bevölkerung einerseits Angst machen und andererseits wirtschaftlich viel Geld verdienen kann.
 
Seit Wochen haben wir nur Wolken und immer wieder Regen. Allein im Juli 94,2 l/m²  aber auch die Temperatur war weit weg von Gluthitze. Das ganze Wetter-Dilemma kann man sich im "Archiv" meiner Wetterseite Monat für Monat anschauen.

Kein Wunder, daß man bei so viel Wolken und Regen statt Sommer und Sonne in eine Nähflaute fällt.

Ich habe mir jetzt mal ein kleines Nähprojekt vorgenommen und hoffe, daß ich damit aus dieser blöden Nähflaute herauskommen kann. Der Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Sicher könnt ihr euch an meinen ersten "Therapieball" (eine Stoffhülle, die man über einen Luftballon zieht) erinnern. Genau so ein Projekt bin ich momentan am Nähen. Geplant habe ich ein paar Ballhüllen zu nähen und sie dem hiesigen Seniorenheim zu schenken. Schöne bunte Farben, die speziell bei Demenzkranken aber auch gesunden Senioren sehr gut ankommen und ihnen viel Spaß beim Spiel damit bereiten. Ein Luftballon darin ist leicht und birgt auch keine Verletzungsgefahr beim Spiel. Kann aber auch genausogut in der Ergotherapie mit kleinen Kindern verwendet werden.
Die Öffnung für den Luftballon habe ich dieses mal ein klein Wenig anders gestaltet. Mal schauen ob es besser in der Handhabung ist.

Der Anfang ist auf jeden Fall gemacht wie ihr seht. 😉



 Vielen Dank für eure Reinschauen auf meinem Blog und der Geduld die ihr hattet, weil ich so lange nichts geschrieben habe. 
 
Verlinkt zu:
 
 
 

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Aus Drachen wird Hexagon - FERTIG

Ihr Lieben, Ende Mai hatte ich euch das Top dieser schönen Herbstdecke gezeigt.
Inzwischen habe ich sie auch gequiltet und sie ziert seit heute unseren Eßtisch, passend zur Jahreszeit.





Ich liebe diese warmen und leuchtenden Herbstfarben. 

Verlinkt zu: 

 
 

Sonntag, 28. Mai 2023

Aus Drachen wird Hexagon

Diese Woche war ich im "Lieselfieber"
72 Drachenschablonen  haben ein tolles Hexagon ergeben und mit den entsprechenden Stoffen habe ich daraus ein wunderschönes Top für eine Mitteldecke genäht.
Das Maß von Spitze zu Spitze ist 55 cm und von gerader zu gerader Seite 48 cm, eine ideale Mitteldeckengröße.

Damit ihr sehen könnt, wie sich dieses Hexagon aus Drachen aufbaut habe ich euch noch ein Foto der Rückseite mit eingestellt.



Bis einschließlich des braunen Innenkranzes habe ich in Runden gearbeitet. Danach habe ich erst die Dreiecke aus jeweils 3 Drachen zusammengenäht. Anschließend überlegt wir ich die Dreiecke, ohne groß um die Ecke nähen zu müssen, zusammennähen kann. Am liebsten immer schöne gerade Linien und so kam ich zu diesem Entschluß:


Das war meine hervorragende Näh-Lösung. 😊

Verlinkt zu:
 
 
 

Donnerstag, 20. Januar 2022

Therapieball aus Hexagons und Pentagons

Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Ball vorstellen, wobei, eigentlich handelt es sich hierbei nur um eine genähte Ballhülle in die dann ein Luftballon hineingeteckt wird.
Die Grundidee von diesem Ball stammt von Katja Marek, sie hat daraus einen "Soccer-Ball" genäht und diesen mit Füllwatte gefüllt.
 
 
20 Hexagons und 12 Pentagons mit einer Kantenlänge von 4 cm habe ich aus fünf verschiedenen schönen bunten Baumwollstoffen ausgeschnitten.


Alles ausgelegt ...


und zur Sicherheit noch auf der Rückseite jede senkrechte 3er bzw. 4er-Gruppe (1-10) nummeriert. Wie sich später beim Zusammennähen herausstellte war das eine sehr gute Idee. In der ersten senkrechten Reihe habe ich vor dem Zusammennähen gleich ein großes Knopfloch in das Hexagon eingenäht.
 
 
Bei so einem Gewusele kann man nämlich ganz schnell den Überblick verlieren. Besonders wenn die Ballhülle geschlossen wird. 


Durch dieses Knopfloch (links im Hexagon) kann dann später der Luftballon eingefügt bzw. ausgewechselt werden. Der Luftballon wird hierbei erst aufgeblasen, wenn er schon in der Ballhülle steckt. Das Einfüllstück vom Luftballon wird dann anschließend verknotet und unter den Knopflochschlitz geschoben. 
Mit der Zeit verliert auch ein Luftballon seine Luft. Entweder löst man noch einmal den Knoten und bläst den Luftballon noch einmal auf oder aber man tauscht den Luftballon aus. Sollte noch Luft drin sein einfach mit der Schere einen kleinen Schnitt in den Luftballon schneiden und die restliche Luft rausdrücken. Er läßt sich dann bequem rausziehen.
Die Hygiene kommt bei dieser Ballhülle auch nicht zu kurz, sie kann bei 60° gewaschen werden, da sie nur aus Baumwollstoffen besteht. Nach dem Waschen in den noch feuchten Ball wieder einen Luftballon prall aufblasen, damit die Ballhülle schön stramm ist und trocknen lassen. So erspart man sich sogar noch das Bügeln. 😉
 
 
Gut eignen tut sich dieser Ball bei Senioren aber auch bei dementen Bewohnern in Pflegeheimen. Er ist leicht und weich und es gibt keine Verletzungen wenn man mal von diesem Ball "unsanft" getroffen wird. Bislang hatte man Bewegungs- und Reaktionsspiele nur mit einem Luftballon gemacht. Der Nachteil, ein Luftballon fliegt hin wo "er" will. Mit der Hülle kann er ganz gezielt abgeworfen werden. Noch ein weiterer Vorteil, er kann auch gut auf der Erde springen. 😊


Ich werde diesen Ball meiner Schwester, die sich sehr liebevoll um demente Bewohner in einem Pflegeheim kümmert, zum Ausprobieren geben.

Nachtrag:

Der Ball kam sowohl bei den Pflegerinnen / Physioterapeutin als auch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegeheim ganz toll an und alle waren auch von den fröhlichen Farben begeistert.
Ist übrigens auch ein ideales Spielzeug für die Wohnung.

Verlinkt zu:
 
 
 

Mittwoch, 10. November 2021

Hexagon-Sternendecke

In diese schöne Weihnachtsdecke hatte ich mich sofort verliebt und genau die wollte ich haben.


Genäht wird sie eigentlich aus 3 Log Cabin-Rauten oder besser gesagt sie wird daraus zugeschnitten.


Ich habe sie hier mal zu einem Würfel zusammengelegt. Jede Raute wird nach einer bestimmten Technik in 4 Teile zerschnitten, die Schnittechnik ist dabei das entscheidende.
Wer es  genau wissen will, der schaut sich mal HIER--> den Beitrag von Nov. 2012 bei Hobbyschneiderin 24 an (bitte etwas runterscrollen). Ein wenig verzwickt sind die Y-Nähte dabei, aber wie ihr seht - der Aufwand lohnt sich.

Einige von euch wissen schon, daß ich auch gern "im Micromaß" nähe. 😅 Es wird euch also nicht wundern wenn ich auch noch eine Minidecke davon genäht habe. 


Die Maße der beiden Decken sind:

Sternendecke groß: Kantenlänge 30 cm, von Spitze zu Spitze 59 cm.
Sternendecke klein: Kantenlänge 15,5 cm, von Spitze zu 31,5 cm Spitze .

Danke für euer Reinschauen auf meinem Blog .

Verlinkt zu:
 
 

Samstag, 23. Oktober 2021

Hexagon-Kissenhülle

Heute gab es wieder einen Online-Nähtag in unserem Patchwork und Quiltforum. Findet einmal im Monat statt und nach endlos langer Pause (Anfang August bis heute) konnte ich endlich wieder an der Nähmaschine mitnähen. 😍
Das Kissentop hatte ich vorher schon so zwischendurch mit Hexagons aus den Reststoffen meiner Crazy-Kissen genäht. Der Hintergrund stammt aus einem Musterbuch eines Deko- und Gardinengeschäftes, solche Stoffstücke sind viel zu schade um sie zu vernichten. Die Kissenhülle ist sozusagen eine komplette "Resteverwertung" 😉 Mir gefällt es sehr gut.


Die Hexis habe ich einfach frei noch Gusto auf dem Hintergrundstoff verteilt und angenäht.



Und weil es schnell fertig werden sollte habe ich die Kissenhülle mit einem Hotelverschluß versehen. Ist schön praktisch. 😄
 
Mit dieser Kissenhülle ist nun endlich mein neues Nähzimmer eingeweiht bzw. eröffnet. Es gibt allerdings noch einiges darin um- und einzuräumen. Es ist einfach herrlich, so einen schönen großen Raum für sein Hobby zu haben. 💓

Verlinkt mit


 
 
 

Dienstag, 19. November 2019

Blüten-Mugrug

Irgendwie hat mich der "Hexa-Stern" inspiriert noch ein wenig mehr mit Stoffen auszuprobieren. So kam ich auf die Idee (nach Art der "Cathedral-Technik") einen Kreis und ein Oktagon in Gemeinschaft zu bringen. Es ging tatsächlich wie ihr gleich sehen könnt. 😉



Das Blütenmuster selber in der Mitte noch ein klein wenig mit der Nähmaschine umquiltet und die Flügelchen außen von Hand à la Binding angenäht und schon war es fertig. 
Die Kantenlänge ist 6,5 cm und der Durchmesser von Spitze zu Spitze beträgt 16 cm.
 
Wenn man schnell mal ein Schenkerli braucht ist so ein kleines Tassen-Mugrug genau das Richtige.

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/11/monday-making_17.html



Samstag, 16. November 2019

Hexa-Stern

Hallo ihr Lieben,

heute habe ich für euch ein "Hexa-Stern" Tassen-Mugug. Wenn wir schon mit Riesenschritten auf Weihnachten zugehen, dann darf das auch nicht vor einem weihnachtlichen Tassen-Mugrug halt machen. 
Kurz entschlossen habe ich mich heute Nachmittag hingesetzt und dieses Mugrug genäht. Das Prinzip ist eigentlich wie beim "Cathedral-Muster".


Die Kantenlänge dieses Hexa-Sterns ist 3 1/2 inch, nicht zu groß und nicht zu klein. 😉
Ich finde, daß dieses Tassen-Mugrug auch ein nettes Schenkerli ist. 

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/11/monday-making_17.html




Sonntag, 1. September 2019

Verschlungene Hexagon-Ringe

Hallo ihr Lieben,

sicher kennt ihr fast alle das wunderschöne Wandbild "Hexadaisy Quilt Block" von Piece by Number. Auch mir gefiel dieses Wandbild sehr gut, nur - in der vorgegebenen Größe habe ich keinen Platz es an die Wand zu hängen. So habe ich beschlossen, mir eine eigene Zeichnung auf ein DIN A4 Blatt anzufertigen und selbst so ein schönes Wandbild zu nähen.

Bei meinem Wandbild habe ich für die Hexagon-Ringe ein Außenmaß von jeweils 5,5 cm genommen und das Ganze dann als Applikationsbild genäht. Die Gesamtdiagonale der Hexagon-Ringe hat eine Länge von 24 cm und das Wandbild selber ist 25,5 cm x 28,5 cm groß. Genau richtig für den Platz in meinem Eßzimmer. Als Hintergrundfarbe habe ich ein dunkles grau genommen, schwarz ist mir einfach zu hart im Kontrast.




Als ich dieses Wandbild fertig hatte kam mir dann noch die Idee, wenn ich mir für diese Hexagon-Ringe eine kleine PP-Vorlage (Paper-Piece-Vorlage = Nähen auf Papier) anfertige, müßte ich es vielleicht noch ein bisserl genauer hinbekommen. Die Größe sollte etwa wie für ein Mug Rug sein.
Also, hingesetzt, ein Hexagon (Kantenlänge 10 cm) gezeichnet und dann mal mit dem Innenleben losgelegt. Die Hexagon-Ringe haben nun eine Außenkantenlänge von jeweils 5 cm und einen Gesamt-Diagonale von 20,5 cm. Das Mug Rug selber hat einen Durchmesser von Spitze zu Spitze von 29 cm.




 Gut, es ist von den Maßen her sicher nicht so wie Piece by Number, aber es ist ja nur für mich. Mit meinem Ergebnis bin ich trotzdem sehr zufrieden.

Zum guten Schluß das kleine Wandbild und das Mug Rug untereinander ...


https://emsscrapbag.blogspot.com/2019/09/moving-it-forward.html https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/09/monday-making.html






Samstag, 16. Februar 2019

Hexagon-Tassen-MugRug

Kürzlich hatte ich euch doch meinen wunderschönen Patchwork-Kaffeebecher gezeigt.
Da ich diesen Kaffeebecher auf dem Tisch ohne Set fotografiert hatte bekam ich doch tatsächlich von meinen Patchworkfreundinnen im Patchwork- und Quiltforum einen Anschiß mit dem Wortlaut: " ... wie ich diesen schönen Patchwork-Kaffeebecher so "nackt" auf dem Tisch fotografieren könnte." ;-)

So etwas kann ich doch unmöglich auf mir sitzen lassen und habe dem gaaaaanz schnell Abhilfe geleistet.....


Jetzt kann wirklich keiner mehr motzen
.

Dieses kleine Hexagon-Tassen-MugRug hat einen Durchmesser von 15 cm und ist gelieselt.
Die Kantenlänge der Hexagons ist 1,5 cm, ebenso der Trapeze um die Hexagons.

Die Farbanordnung habe ich erst einmal solo probiert und so lange herum gedreht bis es mir stimmig erschien. Der Kaffeebecher stand natürlich farbmäßig Pate dazu und im Schrank fanden sich genügend Stöffchen um alles in die Tat umzusetzen.


Nun steht dem würdigen Kaffeegenuß nichts mehr entgegen ....

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/02/monday-making_17.html




Samstag, 2. Februar 2019

Patchwork-Kaffeebecher

 Ihr Lieben alle, schaut mal was ich heute durch Zufall bei meinem Juwelier (Uhren-Schuck-Geschenke) entdeckt habe, bei dem ich eigentlich nur einen Ring kaufen wollte.
Ab sofort findet beim Patchworken bei mir "artgerechtes" Kaffeetrinken statt (ganz doll lach). Diesen wunderschönen Kaffeebecher konnte ich doch nicht stehen lassen .... ?!!


Sieht dieser Kaffeebecher nicht herrlich bunt aus?! Er stammt aus der Serie "Remember". Schon lange war ich an so einem Patchwork-Kaffeebecher dran. Das ich ihn ausgerechnet hier in unserem kleinen Städtchen finde, daß hat mich schon arg überrascht und freut mich doppelt.