Ich hab's geschafft und meine "Carry all bag" ist fertig und ich bin total glücklich darüber und garantiert 2 cm vor Stolz gewachsen. Zwischendrin gab es schon mal die Überlegung aufzuhören aber nur für einen ganz kurzen Bruchteil. Nein hab ich gedacht, da beißt Du Dich jetzt durch. (lach) Sicher, für jemanden der gut Englisch kann ist die Tasche vielleicht kein Problem - aber leider gehöre ich nicht zu diesem Personenkreis.
Geholfen haben mir viele Fotos von anderen, auf denen ich immer wieder entdecken konnte wie es weitergehen kann/muß.
Einen kleinen Tipp kann ich euch dennoch geben, nehmt normale Patchworkstoffe und nicht wie ich es gemacht habe. Ich habe nämlich für die Seitenteile eine ausrangierte Jeanshose von meinem Männe genommen, die aber qualitativ sehr gut und auch stabil war. Entsprechend dick waren dann auch die Einnähfalten an den Seiten. Die Nähmaschine hat aber mit einer Jeansnadel gut durchgehalten. Ich hatte ihr aber angedroht, wenn's nicht klappt nehme ich eine Ledernadel. Scheinbar wollte sie die dann doch lieber nicht. (lach)
Jetzt mal zu dem Bilderreigen:
Vorderseite
Rückseite
Seitenfront
geöffnet Vorderansicht
geöffnet Seitenansicht
Draufsicht
Heute Morgen habe ich dann noch zu Ehren der Jeanshosen-Spende von Männe dieses lustige Lable von seiner "Ex-Hose" angenäht. Schön vorsichtig von Hand und ohne voll auf der Rückseite durchzustechen. Mit ein paar Schweißperlen auf der Stirn hat es aber ganz gut geklappt. ;-)
Hier noch eine Aufnahme ohne das Binding, damit ihr mal seht, wie dick das Ganze war.
Habt alle einen schönen Sonntag.