Posts mit dem Label Kaleidoskop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kaleidoskop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. September 2022

Kaleidoscope-Stern

  Schon so oft habe ich die Kaleidoscope-Sterne von Paula Nadelstern bewundert und immer wieder hatte ich mir gedacht, so einen tolles Teil möchte ich auch haben.
Im Sommer hatte ich mir eine 45°-Kaleidoscope-Schablone gekauft, weil ich noch einen tollen Stoff dafür im Schrank habe. Mit dieser Schablone konnte ich mir doch sehr gut ein Schnittmuster für diesen Kaleidoscope-Stern zeichnen. Einen gemusterten Paula-Nordenstern-Stoff von Bernatex und einen Beistoff in anthrazit bekam ich auch recht günstig, somit gab es für mich kein Halten mehr.

Letztes Wochenende habe ich mir eine Vorlage auf einen DIN A-4-Bogen gezeichnet und anhand dieser Zeichnung kleine Schablonen aus  harter Klarsichtfolie angefertigt. Aus dem irre bunten Stoff, von dem ich nur 1m hatte, mußte ich mich dann für 8 Mittelteile und 16 Seitenteile, jeweils in der gleichen Musterfolge, entscheiden und der Stoff mußte auch reichen dafür.
Was soll ich sagen, der Stoff hat akkurat gereicht somit konnte ich mit dem Nähen beginnen. Normalerweise näht man so etwas ja auf Papier. Hatte ich aber nicht gemacht, also mußte das gute Augenmaß reichen. Beim Zusammennähen der jeweils einzelnen fertigen 8 Strahlen habe ich aber das System wie beim "Auf Papier nähen" benutzt. Schön mit Stecknadeln die einzelnen Punkte fixiert, festgeklemmt und dann genäht.
  Das mal zur groben Entstehung meines Kaleidoscope-Sterns und hier ist mein Schätzchen, auf das ich richtig stolz bin weil es mir doch recht gut gelungen ist.

Der Durchmesser ist 16 inch (40,5 cm).


Mir hat die Entstehung dieses Kaleidoscope-Sterns riesigen Spaß gemacht. Es ist umso schöner, wenn man etwas austüftelt und es dann hinterher auch gelingt. So etwas spornt ungemein an.
 

Jetzt kann ich mich auch an einen großen Kaleidoscope-Quilt wagen. 😊

Verlinkt zu:


 
 

Freitag, 15. Dezember 2017

Hexagon-Kaleidoskop - Teil 2

Ich hab ganz vergessen, euch die weiteren Hexagons von unserem Nähtag am 28.11.2017 im Patchwork- und Quiltforum zu zeigen. Muß natürlich sofort nachgeholt werden.





Von Zeit zu Zeit werde ich immer wieder mal neue Hexagons dazu nähen. Ist quasi so eine kleine Auszeit für mich von meinen eigentlichen Projekten und da gibt es noch einige.
Aber wie heißt es doch immer ... Abwechslung ist das halbe Leben, so ist das auch beim Patchworken. Immer die gleichen Stoffe vor Augen .... wo es doch sooooo viele schöne bunte Stoffe gibt ...

Ich seh schon, ihr versteht mich ....

http://www.myquiltinfatuation.com/2017/12/merry-go-round-and-ntt.html http://freutag.blogspot.de/2017/12/freutag-235.html





Dienstag, 28. November 2017

Hexagon-Kaleidoskop

Am Samstag gab es einen virtuellen Gruppennähtag im Patchwork- und Quiltforum, bei dem ich mitgemacht habe. Thema war:  "Hexagons-Kaleidoskop" von Hand nähen mit "Mambo-Tanz". Hee - Mambo-Tanz ... beim Nähen???
Vorsichtig habe ich mal nachgefragt, aber keine hat mich aufgeklärt. Sie haben mich sozusagen voll ins offene Messer laufen lassen (doll lach). 

OK, daß mit dem Mambo-Tanz habe ich dann, als es los ging, ganz schnell begriffen. Wir hatten jede ein großes Stück Stoff, aus dem wir dann Ausschnitte für das Kaleidoskop in Form von Dreiecken (60°) ausschneiden mußten. Immer schön 6 genau gleiche Dreiecke. Wie ein Tanzbär bin ich um den Zuschneidetisch gehüpft um den richtigen Ausschnitt mit Hilfe von 2 Spiegeln (Mirror Spiegel) rauszupicken und dann auch noch auszuschneiden. Ganz schnell hatte ich den Bogen raus, wie ich am stoffsparensten meine Dreiecke herausholen konnte.

Das war mein Ausgangsstoff:


 Die ersten 5 Hexagon-Kaleidos sind geschafft. :-))






Die nächsten 5 Hexagon-Kaleidoskope liegen im Zuschnitt schon bereit und warten auf das Zusammennähen. Laßt euch einfach mal überraschen, was von Zeit zu Zeit für schöne Hexagons da herauskommen werden.
Irgendwie bin ich im Moment gänzlich vom Maschinen-Nähen weggekommen und ich muß gestehen, daß Handnähen hat so was meditatives an sich - richtig schön und gemütlich und genau das richtige für dieses Auf- und Abwetter und die düstere Jahreszeit.

http://emsscrapbag.blogspot.de/2017/11/moving-it-forward_27.html http://lovelaughquilt.blogspot.de/2017/11/monday-making_26.html http://quiltsmyway.blogspot.de/2017/11/quilters-monday-linky-party-59.html



Donnerstag, 16. Februar 2017

Swirl-Kaleido-Quilt - Teil 3

Inzwischen habe ich den 2. Stoffstreifen-Stapel zugeschnitten und die nächsten 18 Hexagons gelegt. Ihr dürft gespannt sein, was da für schöne Muster rausgekommen sind.




Ich denke jetzt schon mit Schrecken daran, wenn ich mich dann aus jeder 3-er-Gruppe für ein Hexagon entscheiden muß ... irgendwie ist das schon gemein. Findet ihr nicht?!


Sonntag, 12. Februar 2017

Swirl-Kaleido-Quilt - Teil 2

Heute Morgen habe ich euch mal bildlich festgehalten was man für schöne Hexagons aus den jeweiligen 6 Dreiecken zaubern kann. 



Aus dem 1. Stoffpäcken (= 6 mustergleiche Streifen) sind 18 Hexagons entstanden, die sich auf den 3 Bildern jeweils in der 1. Spalte links befinden. In der mittleren Spalte seht ihr das gleiche Hexagon mit nur einer Drehung nach links in den jeweiligen 6 Dreiecken. In der letzten Spalte noch einmal eine weitere Drehung der Dreiecke nach links. Schon interessant, wie sich die Optik verändert.  Manchmal zieht sich das Hexagon optisch nach innen zusammen und dann wieder vergrößert es sich nach außen.
Aus jeder der hier 18 gezeigten Reihen muß ich mich nun für eins entscheiden, daß wird noch "lustig" für mich.

Dieses Spiel muß ich dann noch 3 mal wiederholen, da ich noch 3 Stoffpäcken hier liegen habe. Neugierig bin ich, ob sich irgendwann ein Hexagonmuster wiederholen wird. Vorstellen kann ich es mir allerdings nicht. Die Spannung bleibt somit euch und auch mir erhalten. ;-)



Samstag, 11. Februar 2017

Swirl-Kaleido-Quilt - Teil 1

Schon lange spukt mir der Gedanke durch den Kopf, einen Kaleidoskop-Quilt zu nähen. Nur, bei den vielen schönen Stoffen, die es in den Shops gibt, den richtigen Stoff dafür zu finden - nicht immer ganz einfach uuuuund dann muß man sich ja auch noch für einen entscheiden. Was soll ich euch sagen, ich habe 2 Monate für diese Riesenaufgabe gebraucht ;-). Einen ausgesucht, wieder verworfen, immer und immer wieder. Gell, ihr Patchworkerinnen im Netz versteht mich .....

Aber jetzt sind die Würfel gefallen und ich habe einfach schnell zugeschlagen. Der Stoff kam diese Woche bei mir an. Frisch gewaschen und gebügelt konnte ich ihn heute zuschneiden. Und dann sind die ersten Dreiecke an meine "Vlies-Pinnwand" gewandert. Vor Freude über das erste Lege-Ergebnis bin ich wie Rumpelstilzchen in meinem Nähzimmer rumgehupft.

Die ersten beiden Bilder möchte ich euch auch heute schon präsentieren, Freude muß man teilen. ;-))



Den Ausgangsstoff möchte ich euch auch nicht vorenthalten. Nur so könnt ihr sehen, was man daraus alles zaubern kann. Vorausgesetzt man hat den Mut und zerschneidet den Stoff in passende Streifen. Der Stoff heißt "CURLY BASKETS" von Free Spirit, den ich hier --> gekauft habe.


Der Rapport war ca. 40 cm und so habe ich ihn dann auch 6 mal zugeschnitten. Die 6 Rapports werden aufeinandergelegt und daraus habe ich 9 cm breite Streifen geschnitten. Akkuratheit ist hierbei oberstes Gebot.
Aus den 4 Streifenpäckchen hab ich dann die Dreiecke zugeschnitten. Je Streifenpäckchen gibt es 18 Hexagons mal 4 sind es insgesamt 72 Hexagons. Das ist schon eine recht ordentliche Menge für einen Quilt.

Da ich diese Hexagons insgesamt je 3 mal drehen kann und jedesmal ein anderes Muster herauskommt, werde ich wohl noch eine Weile damit beschäftigt sein bis ich das endgültige Muster gefunden habe.
Kommt vielen von euch bekannt vor? Na gut, dann bin ich ja in bester Gesellschaft (doll lach).

Ich werde euch in der nächsten Zeit immer wieder neue Legebilder zeigen. Es wird spannend.

http://confessionsofafabricaddict.blogspot.de/2017/02/can-i-get-whoop-whoop-little-bit-of.html    http://confessionsofafabricaddict.blogspot.de/2017/02/can-i-get-whoop-whoop-little-bit-of.html



Donnerstag, 25. Februar 2016

Kaleido-Muster getestet

Ende letzten Jahres habe ich bei meinem hiesigen  Liebligsstoffgeschäft ein Baumwollstoff günstig bekommen. Er hat zwei verschiedene Blümchenborten aber was macht man damit ...?
Ein Mitglied im Patchwork- und Quiltforum nähte vor Kurzem einen Kaleido-Quilt, daß hat mich auf die Idee gebracht mal mit dem Stoff bzw. zugeschnittenen Dreiecken zu spielen.
Faszinierend, was man aus so einem Bordüren-Stoff schönes herausholen kann.

Das ist der Ausgangsstoff


Ich habe mir ca. 60 cm abgeschnitten (zum testen reichte das schon mal) und daraus Streifen mit 1. bunten Blümchen und 2. mit den Streifenblümchen zugeschnitten und aus den Streifen dann die Dreiecke.

Und so sehen die Spielereien mit den Blümchen-Dreiecken aus.....

    

    

..... und so mit den Streifenblümchen-Dreicken

    

Ein paar Ideen hab ich noch, mal schau'n, was sich da noch verwirklichen läßt. Man kann also auch mit so einem "Streifenstoff" einen hübschen Quilt hinbekommen.