Jahr 2025 🎆
Posts mit dem Label Dies und das... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dies und das... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 31. Dezember 2024
Mittwoch, 25. Dezember 2024
Samstag, 8. Juni 2024
Neuer Plastikdeckel-Verschluß bei Flaschen und Tetrapacks
Ab 01.07.2024 tritt das neue EU-Gesetz bezüglich der Flaschen- und Tetrapacks-Plastikverschlüssen (Tethered Caps) in Kraft. Die Plastikschraubdeckel müssen jetzt mit der Flasche/Tetrapack fest verbunden sein.
Schon jetzt haben viele Hersteller ihr Verschlüsse entsprechend angepaßt.
Als Kundin sage ich, aus einem ehemals händelbaren Dreverschluß wurde ein nur halb so breiter Drehverschluß, der es gerade älteren Menschen, vor allem mit gesundheitlichen Einschränkungen in den Fingern fast unmöglich macht diesen Drehverschluß zu öffnen. Des Weiteren kommt noch hinzu, daß bei den Tetrapacks der Schneide-Öffnungsmechanismus im Drehverschluß (zum durchtrennen des Lochverschlusses) jetzt ein ganzes Stück aus dem Deckel heraustritt und so eine große Verletzungsgefahr für den Benutzer darstellt.
Ein weiteres Manko bei diesem festverbundenen Drehverschluß, der Deckel dreht sich ganz schnell in die Ausgießrichtung und der Inhalt des Tetrapacks/Flasche verschüttet sich durch den Deckel in alle Richtungen. Ich kann nur jedem empfehlen, der sich weder verletzen noch eine Sauerei in der Küche oder am Eßtisch haben möchte, diese Dinger sofort mit einer Schere abzuschneiden.
Warum bitte soll ein festsitzender Plastikverschluß auf einem Tetrapack überhaupt vorhanden sein? Tetrapacks bestehen aus Pappe, Aluminium und Plastik. Diese drei Komponenten kann man nicht mehr trennen. Sie müssen als Restmüll entsorgt werden und werden somit verbrannt.
Bei Plastikflaschen ist eine permanente Verbindung von Verschluß und Flasche noch sinnvoll. Allerdings sind die Halteverbindungen zwischen Deckel und Flasche so kurzgehalten, daß ein Trinken aus der Flasche kaum bis gar nicht mehr möglich ist.
Schade, daß wir in Europa keine amerikanischen Gesetze bezüglich Haftung und Schadensregulierung bei Verletzungen haben. Man hätte hier mit Sicherheit ganz andere Deckel entworfen.
Bei Plastikflaschen ist eine permanente Verbindung von Verschluß und Flasche noch sinnvoll. Allerdings sind die Halteverbindungen zwischen Deckel und Flasche so kurzgehalten, daß ein Trinken aus der Flasche kaum bis gar nicht mehr möglich ist.
Schade, daß wir in Europa keine amerikanischen Gesetze bezüglich Haftung und Schadensregulierung bei Verletzungen haben. Man hätte hier mit Sicherheit ganz andere Deckel entworfen.
Mit Verlaub, ich hätte heute noch die erste Flasche bzw. Tetrapack ohne wieder aufgeschraubten Plastikdeckel wegzuschmeißen.
Montag, 1. Januar 2024
Sonntag, 24. Dezember 2023
Weihnachten 2023
Mit diesen der Zeit angemessenen Gedanken wünsche ich allen meinen Leserinnen und Leser ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Sonntag, 3. Dezember 2023
Dienstag, 23. Mai 2023
Wildbienen nutzen auch das Moderne
Momentan sind Wildbienen aber auch andere Insekten und deren Nistmöglichkeiten in aller Munde.
Auch wir haben uns dazu entschlossen für Wildbienen heute ein "Hotel" an die Wand zu hängen. Was soll ich sagen, just heute habe ich dazu einen interessanten Link bei Roswitha Meidel-Danek (auf Facebook) entdeckt, den ich euch gern zum Lesen hier einfügen möchte: steiermark.orf.at
Der Grund, warum wir ein "Wildbienen-Hotel" aufgehangen haben war eigentlich ein ganz banaler. 😅
Wir haben nämlich festgestellt, daß sich Wildbienen auch der "Modernen Bauweise" nicht verschließen und echt mit der Zeit gehen. Sie haben sich unsere sämtlichen Stopper an den Rollos als Nistplätze auserkoren. Aber seht selber ...
... noch im Aufbau ...
.... fast fertig ...
... und dieser Stopper und noch weitere sind schon verschlossen.
Man kann gut erkennen, wie die Wildbiene ihr Einflugsloch gut verschlossen hat.
Wir leben hier in einer sehr blütenreichen Gegend, darum lohnt es sich diesen fleißigen Wildbienen auch eine Nistmöglichkeit zu bieten. Sämtliche Bäume hier im angrenzende Gelände sind kräftig am Blühen und verströmen einen herrlich angenehmen Duft der die Wildbienen geradezu anlockt.
Samstag, 8. April 2023
Frohe Ostern
Ihr Lieben,
ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest.
Die aufgebrochene Eierschale auf der Osterdecke habe ich mit Hilfe eines Luftballons und einer Gipsbinde, die ich vor dem Wässern in trockenen Zustand in verschieden große Stücke geschnitten habe, gebastelt.
Nach dem Austrocknen habe ich die Eierschale noch mit Serviettenleim innen und außen ausgepinselt. Das gibt der Eierschale mehr festigkeit und schützt sie außerdem vor Nässe.
Labels:
Basteln,
Dies und das...,
Patchwork,
Tischläufer
Sonntag, 1. Januar 2023
Donnerstag, 21. April 2022
Wer suchet der findet ...
...zwei Tage lang habe ich im Internet nach einem Mini-Bügeleisen o h n e D a m p f gesucht. Ich wußte gar nicht, daß das so schwierig ist. Aber ich habe es geschafft!
Zwei Gründe haben mich dazu bewogen:
1. habe ich mir immer wieder mal die Fingerkuppen an meinem jetzigen Mini-Bügeleisen einer sehr bekannten Marke verbrannt. Fand ich überhaupt nicht gut.
2. hatte es keinen vernünftigen Griff zum Halten.
3. Wenn ich mal eben kleinere Stoffstücke für Patchworkarbeiten bügeln wollte ist es ganz oft passiert, daß eine Stoffecke in den Dampflöchern hängen blieb und prompt war eine Falte reingebügelt und/oder schlimmer noch, die Stoffecke hatte sich zieharmonikamäßig aufgefaltet.
Ich wollte einfach eine glatte Teflonsohle ohne Löcher haben und das hat dieses kleine Mini-Bügeleisen. Die Teflonsohle mißt 12 x 7 cm, aufgstellt hat es eine Länge von 16 cm und es bügelt richtig gut. Bügeltest bestanden! 😊
Zum Vergleich noch einmal die beiden Bügelsohlen neu und alt.
Nun kann ich wieder mit großem Spaß (und ohne evtl. Brandverletzungen 😜) weiter nähen.
Noch ein kleiner Tipp, mein Mini-Bügeleisen ist seit je her über eine Energiespar-Steckdose mit Timer angeschlossen. Nach 30 Min. schaltet sie automatisch ab. Ich habe mich ganz bewußt dafür entschieden, weil diese kleinen Bügeleisen keine automatische Abschaltung bei längerem Nichtbenutzen haben. So eine Energiespar-Steckdose ist für mich, wie ich finde, eine sehr praktische und empfehlenswerte Anschaffung.
Sonntag, 17. April 2022
Donnerstag, 24. März 2022
Quilten für den Frieden ...
diesem Aufruf von Claudia Pfeil schließe ich mich gerne an.
Sie wünscht sich Blöcke in der Größe 8 1/2" (inch) incl. Nahtzugabe.
Farbe: blau/gelb, es sind die Nationalfarben er Ukraine
Techniken: Alles ist erlaubt ...
Mein kleiner Beitrag dazu sind 2 Blöcke mit Applikationen.
Die genähten Blöcke schickt bitte an:
Claudia Pfeil - Quilt-Atelier Galerie Alte Brotfabrik
Ritterstraße 183
D-47805 Krefeld
Vielleicht möchtet ihr ja auch mithelden..... 💙💛
Verlinkt zu:
Samstag, 1. Januar 2022
Ein neues Jahr bedeutet
neue Hoffnung, neues Licht,
neue Begegnungen
und neue Wege zum Glück.
Alles Gute für das Jahr 2022 und
bleibt gesund!
Means a new year
new hope, new light,
new encounters
and new ways to happiness.
All the best for 2022
and stay healthy!
Signifie une nouvelle année
nouvel espoir, nouvelle lumière,
de nouvelles rencontres
et de nouvelles voies vers le bonheur.
Tout le meilleur pour 2022
et restez en bonne santéz !
Sonntag, 28. November 2021
1. Advent 2021
Guten Morgen ihr Lieben!
Schon wieder ist ein Jahr um und wir dürfen die 1.Kerze auf unserem Adventskranz/-gesteck anzünden.
Auf keinen Fall möchte ich es versäumen und mich ganz herzlich bedanken für die wahnsinnig vielen Blogbesuche (über 2000 in 3 Tagen!) von Euch und die netten Kommentare die ihr mir geschrieben habt. Ich bin immer noch ganz sprachlos.
Es freut mich, daß der kleine Stern so großen Zuspruch bei euch gefunden hat.
Montag, 15. November 2021
Erinnerung....
Hallo lieber Mensch da unten,
ich seh' dich weinen, manche Stunden,
seh' die Trauer, all die Tränen,
drum möcht ich hier und jetzt erwähnen,
mein Erdenkleid, ich zog es aus,
weil ich's nicht brauchte, hier, Zuhaus,
doch trotzdem bin ich dir ganz nah,
in deinem Herzen immer da.
Ich zähle wahrlich jeden Schlag,
glaub mir, wenn ich Dir sag,
nur jener, den man nicht vermißt,
in Wahrheit auch gestorben ist.
Und weil ich Dir im Leben fehle,
bin ich Teil von deiner Seele,
bin ich Teil von deinem Sein,
niemals lass ich dich allein.
Versteh, ich bin doch nur Zuhaus',
ich ging nicht fort, nein nur voraus,
ich ging dorthin, wo's einst begann,
wo wir uns treffen ... irgendwann.
Nun leb', weil's doch nicht Schön'res gibt,
ich hab das Leben auch geliebt,
lächle wieder, Schritt für Schritt,
lächle einfach für mich mit.
Nichts und niemand kann uns trennen,
auch das nicht, was wir Sterben nennen,
der Tod kann Liebe nicht vertreiben,
weil du mich liebst, drum darf ich bleiben.
Fährt nun der Wind dir sanft durch's Haar,
glaub daran, dass ich es war,
ich sitze auf der Himmelsleiter
und lieb dich von hier oben weiter.
(Autorin Doreen Kirsche)
Sonntag, 3. Oktober 2021
Ende der kleinen Blogpause
Ihr Lieben, der Umzug ist geschafft, Internet läuft auch wieder und es kann mit neuer Kraft im Leben weiter gehen. OK, "neue Kraft" .... körperlich kann man das noch nicht so wörtlich nehmen aber vom Kopf her allemal. 😊 Wir sind von einem 7-Zi.-Haus in ein 4-Zi.-Haus umgezogen. Das schnuckelige Häuschen ist für uns wie geschaffen und es ist einfach wunderschön darin zu leben. Trotz allem war es für uns ein gewaltiger Kraftakt, den es zu bewerkstelligen galt - wir haben es nicht bereut!
Mein neues Nähzimmer (auf das ich mich riesig freue) ist allerdings noch nicht komplett eingeräumt, liegt aber auch daran, daß einige Möbelstücke erst nach und nach bei uns eintrudeln. Macht aber nichts, jetzt haben wir Zeit und keinen Termindruck mehr. Die "grobe" Einteilung habe ich allerdings schon mal vorgenommen.
Ein weiteres Highlight ist unser Küche unverhofft geworden. Wobei das eigentlich mit einem Fiasko angefangen hatte.
Als wir im Baumarkt die Küchenarbeitsplatten abholen wollten mußten wir zu unserem Entsetzen feststellen, daß dort die verkehrten Platten geordert wurden. Was nun ... nach Hause gefahren, beratschlagt und am nächsten Tag diverse Baumärkte in der Umgebung von 50 km abgefahren. Wir brauchten zwei gleiche 4-m-Arbeitsplatten, eine war immer vorhanden aber gleich zwei ...? Im 3. Baumarkt sind wir dann fündig geworden und zu unserer großen Freude wurden sie auch noch 1 Woche schneller ausgeliefert als geplant war. Ein hiesiger liebenswerter Tischler hat sie uns auch noch kurzfristig vor seinem Urlaub zu- und ausgeschnitten und in unserer Küche eingepaßt "damit wir wieder vernünftig kochen können", meinte er. Während der Einbauprozedur, die er und mein Männe hatten, tätigte ich den üblichen Samstagseinkauf. Als ich zurückkam und die "neue" alte Küche sah habe ich vor Freude nur noch gestrahlt. Sie ist ein richtiges Schmuckstück geworden.
Zur weißen Küche haben wir uns eine Arbeitsplatte in Schieferoptik ausgesucht, ein schönes warmes anthrazitgrau. Passend in der gleichen Optik hat uns der Tischler für meine Kochbücher noch ein tolles Regal geschreinert. Jetzt könnt ihr bestimmt meine Begeisterung verstehen. 😄
Die Sockelleisten kommen erst später, weil wir noch auf einen Schubladenschrank warten, der allerdings eine längere Lieferzeit hat.
Ganz ohne Handarbeit konnte ich auch während der Umzugsphase nicht sein. Nähen mit der Nähmaschine geht noch nicht, aber die Stricknadeln können klappern. So habe ich zur abendlichen Entspannung Socken gestrickt. 😅


Der nächste Winter kann kommen (aber bitte nicht so schnell). 😅
Handnähen ist übrigens auch noch bei mir angesagt allerdings in geheimer Mission. Zeigen kann/darf ich euch das erst im Januar, da es für den diesjährigen Adventskalender in unserem Patchwork & Quiltforum ist. Ich darf also wirklich nichts verraten. 🙊
Ihr Lieben, ich wünsche euch einen schönen Sonntag und danke euch für eure Geduld während meiner Blogpause. 😘
Abonnieren
Posts (Atom)