Posts mit dem Label Swap werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Swap werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. April 2021

Frohe Ostern

Mit diesem niedlichen Osterhäschen-Mugrug möchte ich euch allen ein frohes Osterfest wünschen.
 
Die Empfängerin dieses kleinen Tausch-Mugrugs (Thema: "Alles rund um Ostern") hat es nun heute ausgepackt und sich darüber sehr gefreut. Nun kann ich diesen kleinen lustigen Kerl euch auch zeigen.



Ganz gemütlich pinselt der kleine Osterhase seine Eier bunt. 😊
Und weil Ostern ja 2 Feiertage hat habe ich gleich noch ein zweites Oster-Mugrug dazu gepackt. gezeigt hatte ich es euch ja schon . Der Vollständigkeit aber hier noch einmal.


Ihr Lieben, paßt gut auf euch auf und bleibt gesund und laßt euch die Freude an unserem hübschen Patchworkhobby trotz anstrengender Zeit nicht nehmen.
 
Verlinkt mit:
 
 
 

Freitag, 19. März 2021

Oster-Mugrug

 Hallo ihr Lieben!

Ich hatte ja vor einiger Zeit geschrieben, daß ich mir das Programm EQ 8 (Electric Quilt) zugelegt hatte. Es macht mir riesigen Spaß damit zu arbeiten und immer wieder neue Möglichkeiten für Entwürfe darin zu entdecken. Viel dazu beitragen tun auch die regelmäßigen Newsletter von Kari Schell, die immer wieder interessante Tutorials beinhalten.

So kam am Wochenende u.a. ein Tutorial mit diesem wunderschönen Osterei. Ich habe mich gleich hingesetzt und es mit dem EQ 8-Programm nachgearbeitet. Auch den Innenblock im Osterei habe ich komplett selber gestaltet, da ich einen fertigen Medaillon-Block in der Form in meinem Programm noch nicht hatte - aber jetzt. 😄
 

Mit dem Entwurf am Computer wollte ich es aber nicht bewenden lassen und so habe ich das Osterei gleich in Stoff umgesetzt. Hier das Ergebnis:



Zum Einrahmen habe ich dieses mal auch einen Zierstich auf meiner Nähmaschine (PFAFF expression 720) benutzt. Passt irgendwie auch zum herannahenden Frühling.
 
Verlinkt zu:
 

 
 

Sonntag, 13. Dezember 2020

Mugrug-Swap zum Nikolaus

Der 6.12. ist vorbei und nun kann ich euch auch das Mugrug zeigen, welches ich meiner Tauschpartnerin genäht habe.
Das Thema war "Tannenbaum" und so habe ich mich für ein Mugrug mit weihnachtlichem Motiv entschieden.
Die Größe ist 19,5 x 19,5 cm. Ich hatte hierbei auch ein zweifarbiges Binding angenäht. Gab einen schönen Kontrast. Der HG-Stoff ist nicht schwarz mit Sternen sondern ein dunkles Blau. Die PDF-Vorlage ist: Sweet sue tops the tree von Jennifer Ofenstein. 
 
 

Die goldenen Sternchen habe ich mit meiner Nähmaschine Pfaff expression 720 gestickt. Sie hat ein sehr umfangreiches Zierstichprogramm, was für solche Ausschmückungen ideal ist.

Ich bedanke mich für euer Reinschauen und wünsche euch einen gemütlichen 3. Advent.

 
 
 
 

Dienstag, 6. Oktober 2020

"Fliegende Gänse"

Passend zur Jahreszeit hatten wir bei unserem Mugrug-Swap im Patchwork- und Quiltforum das Thema
"FLIEGENDE GÄNSE". Mein Beitrag dazu war dieses Mugrug:
 
Die 3 Bögen mit den fiegenden Gänsen habe ich wie bei einer Intarsienarbeit eingefügt. Aus dem hellbraunen Hintergrund habe ich die Flächen der einzelnen Bögen ausgeschnitten. Wichtig dabei war, daß man die Nahtzugabe nicht vergißt. 
 
Zur Veranschaulichung habe ich euch eine Zeichnung angefertigt:
 

An der pink-Linie wird der Stoff ausgeschnitten. Die Ecken schräg einschneiden und bis zur schwarzen Linie nach hinten umschlagen. Jetzt kann der Flying Geese-Bogen eingelegt und entweder von Hand oder mit der Nähmaschine festgenäht werden.

 Von meiner Swap-Partnerin bekam ich dieses hübsche "Flying Geese"-Mugrug, über das ich mich riesig gefreut habe zumal es auch noch meine Lieblingsfarben hatte.


  
 
 

Montag, 15. Juni 2020

Home Sweet Home

Im Patchworkforum hatten wir einen Mugrug-Swap mit dem Thema "Home Sweet Home". Lange hab ich überlegt wie ich das gestalten könnte, bis mir dann eine Anregung bei Pinterrest zu Hilfe kam. So ein Pilz-Häuschen ist schon was bezauberndes, daß war genau das richtige. Und dann habe ich mir gedacht, so ganz ohne Bewohner ein Pilz-Häuschen sieht irgendwie traurig aus.

Aber schaut selber wer in diesem Pilz-Häuschen wohnt ...


Die fleißige Besitzerin (sie ist nur knapp 3 cm groß und auch mit Nähmaschine angenäht ...


Den Schriftzug habe ich selber aufgezeichnet und mit ganz normalem Nähgarn in Kettstich von Hand gestickt.


Bei der Tauschpartnerin ist es inzwischen angekommen, deswegen kann ich es euch zeigen. Es gefällt ihr sehr gut und dem Mugrug einen Ehrenplatz in ihrem Nähzimmer geben.

Bei der Gelegenheit möchte ich euch auch gleich mein Mugrug, welches ich bekommen habe, zeigen. Ich finde, es ist ganz allerliebst und eine Tasse werde ich auf dieses hübsche Mugrug garantiert nicht draufstellen ... 


... mal ehrlich, würdet ihr doch bestimmt auch nicht, oder? 

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2020/06/monday-making_15.html




Sonntag, 22. Dezember 2019

Eine kleine Überraschung

Bei unserem Advents-Mugrug-Swap war leider eine Dame in dieser Runde ausgefallen. Heißt aber auch gleich, eine Tauschpartnerin ging tatsächlich leer aus. Wir wissen leider nicht was mit der Dame ist, hoffen aber für sie, daß es nicht all zu schlimmes ist. 
Geht ja mal gar nicht, daß jemand ganz gespannt auf Post wartet und es kommt nichts an. Also hab ich mich hingesetzt und ein kleines Advents-Mugrug für Carola genäht und ihr einfach hingeschickt.


Den Stern mittig habe ich mit goldenen Garn eingerahmt, so kommt er noch ein wenig besser zu Geltung


Die Überraschung war voll geglückt, denn damit hat sie gar nicht gerechnet und sie hat sich mächtig darüber gefreut - mehr wollte ich gar nicht. 😊

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen 4. Advent.




Dienstag, 10. Dezember 2019

Advents-Mugrug-Swap

Heute möchte ich euch zeigen, was mein Betrag für meine Tauschpartnerin Andrea zu diesem Advents-Mugrug-Swap war.

Ich hatte mich für ein Rotkehlchen als Mittelstück auf dem Mugrug entschieden, weil es auch schon in einem weihnachtlichen Rahmen, zum Teil auch in gold, eingefaßt war. Anschließend Flying Geese um das Mittelquadrat genäht . Als Binding wollte ich den hellen Sternchenstoff beibehalten, aber so blank drannähen - das gab dann ja keinen Kontrast. So entschied ich mich für einen grünen Streifen, den ich direkt an dem Bining angenäht habe.
Normalerweise näht man so einzweifarbiges Binding ja zuerst auf der Rückseite an und klappt dann das Binding nach vorn. ich hatte es mir aber in den Kopf gesetzt, das Binding von vorn anzunähen und wie gewohnt von hinten von Hand anzunähen. Mit einem kleinen Trick hat es tatsächlich geklappt und nun weiß ich auch, daß es generell geht. Ein Tutorial dazu findet ihr hier: https://bastelhexes-kreativecke.blogspot.com/2019/12/zweifarbiges-binding-mit-dunnem-streifen.html


Zu meinem Advents-Mugrug gab es aber noch eine kleine Überraschung für meine Tauschpartnerin. Ich habe ihr noch eine Magic-Pouch genäht.




Inzwischen hat sie es erhalten und sich sehr darüber gefreut. Auch hat sie mir mitgeteilt, daß sie Rotkehlchen über alles liebt. Ungewollt hatte ich das richtige Vögelchen erwischt.  😊 

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/12/monday-making_8.html




Donnerstag, 26. September 2019

Ein stolzer Hahn

Unser Mugrug-Swap-Thema im PQF (Patchwork u. Quiltforum) für das Herbstquartal war "Patchwork und Quilthobby". Ein Thema, bei dem wir Teilnehmer uns alle mal richtig austoben konnten, frei nach Lust und Laune. Ihr glaubt gar nicht, was da für schöne Mugrug's schon erschienen sind und die Veröffentlichung hat erst angefangen.

Ich hatte mich bei diesem Thema für eine schöne Applikation entschieden, die ich irgendwann im Frühjahr mal bei Quilt Inspiration gesichtet und zum Glück die PDF auch abgespeichert hatte. Die Originalgröße ist allerdings 36" x 45 1/4", für ein Mugrug, ohne Frage, viel zu groß.
So habe ich mich hingesetzt und den Hahn incl. der Randgestaltung auf DIN A4-Größe passend verkleinert und einfach mal losgelegt. Irgendwie habe ich dann bei der fertigen Top-Betrachtung üerlegt, vielleicht ist es doch besser gleich oben 2 Aufhänge-Dreiecke mit anzunähe. Hab ich dann auch gemacht, trägt ja nicht auf. Hier das Ergebnis:



Könnte ja sein, daß meiner Tauschpartnerin der Hahn zu schade ist um eine Tasse draufzustellen, da habe ich dann rein vorsorglich noch ein Herzchen aus lauter kleinen Quadraten genäht. Das kann sie ohne Reue für die Tasse benutzen.



Das Maß des Herzchens ist ca. 15 x 15 cm.

Die Stoffe habe ich der Jahreszeit angepaßt und schöne, herbstlich bunte Farben ausgesucht.

Inzwischen weiß ich, daß beide Teile meiner Tauschpartnerin sehr gut gefallen haben und das die Aufhängevorrichtung beim Hahn absolut treffend waren. 😊

https://fortheloveofgeese.com/2019/09/26/put-your-foot-down-19/ http://www.myquiltinfatuation.com/2019/09/leftovers-and-ntt.html





Montag, 8. April 2019

"Frühjahr" ....

war diesmal das Thema bei unserem MugRug-Swap im PQF und es hat wieder tierisch Spaß gemacht so ein kleines Teil zu gestalten und zu nähen. 
Frühlingsmotive gibt es ja in Hülle und Fülle und es hat einige Zeit gebraucht, bis ich mich für ein Motiv entschieden hatte. Ich wollte meiner Tauschpartnerin gern einen "Tupenstrauß" schicken und wie der Zufall es wollte, wurden genau in dieser Zeit beim "EQ 8" neue Fabric-Blöckchen zum Free-Download angeboten und genau da bin ich fündig geworden.


Es ist eine Applikationsarbeit nach der Methode von McKenna Ryan, in die ich mich seit meinem ersten Wandbild verliebt habe.
Dieses Mug Rug herzustellen ist gar nicht so schwer. Als erstes müßt ihr euch von dem Motiv (in diesem Fall der Tulpenstrauß) die einzelnen Konturen auf ein Applikationsvlies übertragen. Ich schneide die Schablonen aus dem Applikationsvlies nie genau auf der Konturenlinie aus, sondern lasse mir ein wenig Überstand. Das hat den Vorteil, daß ich dann das Motiv aus dem Stoff konturengenau ausschneiden kann.
Vase, Blätter und Tulpenstengel kann ich nun auf den Untergrundstoff schon mal auflegen, aber noch nicht aufbügeln.

Nun geht es an die Tulpenblüte. Hierfür habe ich mir aus Window-Color-Folie (sie ist schön stabil) eine Schablone angefertig.


Mit dieser Schablone kann ich nun ganz genau mein Blütenteil aus dem Stoff heraussuchen und grob ausschneiden.


Auf diese Art kann man wunderschöne Farbschattierung aus dem Stoff wählen. Für meinen Tulpenstrauß samt der Vase habe ich Batikstoffe genommen. Diese Stoffe sind viel feiner gewebt als die normalen Patchworkstoffe und lassen sich für diese Nähart auch besser aufnähen.
Auf die Rückseite des ausgewählten Stoffstückes wird nun das Blütenmotiv (Applikationsvlies) aufgebügelt und an der Kontur ausgeschnitten.

Die Blüten noch entsprechend dem ganzen Motiv anordnen und nun kann alles auch auf den Untergrundstoff aufgebügelt werden.

Wenn alles schon fest und ausgekühlt ist kann mit dem Aufnähen der Aplikationen begonnen werden. Hierzu nehme ich meinen Freihandquiltfuß und versenke den Transporteuer an der Nähmaschine und nähe freihändig, ganz langsam dicht an der Außenkante mit ganz kleinen Stichen das Motiv fest. Bei der Tulpenblüte habe ich auch noch die Blätter in der Mitte mit einer kleinen Naht angedeutet.


 Das war eigentlich auch schon der "kompliziertere" Teil. Nun noch das Mug Rug fertig ausarbeiten.

Das Quilting habe ich nur ganz dezent vorgenommen, der Tulpenstrauß soll einfach im Vordergrund stehen.
Bei dem Randquilting habe ich auf einem Papier mir erst mal verschiedene Muster aufgemalt. Die Wellenlinien gefielen mir am besten. Sie rahmen den Strauß schön ein. Fehlt nur noch das Binding und ihr könnt mit einem schönen Tassen-Mug Rug (ca. 7" x 7")  euren Kaffee genießen.

Ihr Lieben, vielleicht gefällt euch mein kleiner Tulpenstrauß und vor allem die Nähart. Versucht euch ruhig mal daran, es sieht oft schwieriger aus als es in Wirklichkeit ist. Ich wünsche euch dabei gutes Gelingen.

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/04/monday-making_7.html https://emsscrapbag.blogspot.com/2019/04/moving-it-forward_8.html




Freitag, 11. Januar 2019

"Piepmatz im Schnee"

Für den "Winter"-MugRug-Tausch im PQF habe ich diesen niedlichen "Piepmatz im Schnee" angefertigt und konnte meine Tauschpartnerin ganz doll damit erfreuen. Die Größe des kleinen Tassenquilts ist 22 x 22 cm. Da es inzwischen angekommen ist kann ich es euch jetzt in meinem Blog zeigen.





https://www.quiltfabrication.com/2019/01/midweek-makers-157.html http://confessionsofafabricaddict.blogspot.com/2019/01/can-i-get-whoop-whoop-progress-but-not.html https://freutag.blogspot.com/2019/01/freutag-289.html