Posts mit dem Label Raw Edge Appliqué werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Raw Edge Appliqué werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Mai 2023

Almost Fractal Wandquilt - FERTIG

Viel ist passiert seit ich diesen wunderschönen Wandquilt begonnen hatte.
Erst begann die schlimme Coronazeit und als wenn das nicht schon reichte kam während dieser Zeit noch ein überraschender Umzug dazu. Wir haben lieber die Umzugsstrapazen auf uns genommen als uns noch länger von den unliebsamen jungen Nachbarn traktieren zu lassen. Mit Ü 70 war das weiß Gott kein Spaziergang aber - es hat sich wirklich gelohnt. In unserem neu angemieteten Häuschen leben wir ruhig und ohne Terror und fühlen uns hier richtig wohl.
Trotz böser Infektion im letzten Jahr, die mich mehr oder weniger immer noch in ihren Klauen hat (direkte Sonne ist immer noch sehr unangenehm) habe ich mich vom Patchworknähen nicht abhalten lassen und so sind einige schöne Werke in meinem Nähzimmer entstanden. Noch verweilen sie teils als Ufo werden aber jetzt nach und nach fertig genäht.

Vor 3 Wochen habe ich mich nun an dieses tolle "Ufo", wie es so schön in der Patchwork-Fachsprache heißt, wieder herangewagt. 
 
Erst einmal die ganzen aufgebügelten Applikationsteile mit offenen Kanten (Raw Edge Appliqué) angenäht. Anschließend das ganze bunte Appliziermuster in 4 mm Abstand zu den Kanten mit der Nähmaschine abgesteppt. Und dann kam die absolute Herausforderung für mich - das Quilting außerhalb der bunten Applikation. Ich muß dazu sagen, das FMQ (Free Motion Quilting) auf der PFAFF-expression 720 absolut fremd für mich ist und es  mich schon eine kräftige Überwindung kostete dies zu tun. Nach dem ich mich für ein Blüten-Quilting entschieden und dieses zur Übung auch oft aufgemalte hatte, machte ich den berühmten Sprung ins kalte Wasser und quiltete den tollen Wandquilt damit. Okay, ein paar kleine ungelenke Ecken sind in den Blüten (die Natur ist auch nicht immer ganz akkurat 😅), hindert mich aber nicht auf dieses Werk besonders stolz zu sein.

Es ist wirklich ein für mich wunderschöner Wandquilt geworden ...




... und deswegen habe ich ihn auch gleich im Treppenaufgang aufgehangen. 😊


Weil so viel in den letzten 20 Monaten bei uns passiert ist habe ich diesen Wandquilt (Almost Fractal von Susan Miller) umgetauft. Er hat von mir nun den Namen "Alles fügt sich zusammen" bekommen und wird mich immer an die schwere aber doch gut endenden letzten 20 Monate erinnern. 💖


Ein ganz lieber Dank geht noch an Susan Miller für ihre Inspiration zu diesem Wandquilt. 💕

Verlinkt zu:

 
 
 

Samstag, 6. März 2021

Almost Fractal Wandquilt - Teil 1

 Hallo liebe Blogbesucherinnen,
 
ist euch das auch schon mal passiert, ihr seid durch das "Patchwork-web" gesurft, habt euch dabei spontan in einen Quilt verliebt, der euch einfach nicht mehr los läßt?
 
So ist es mir mit dem Wandquilt "Almost Fractal" von Susan Miller gegangen. Ich hatte ihn auf einer Seite von "The Quilt Show" entdeckt und es war um mich geschehen. 😊

Für meine Wände war die Größe (31" x 36") leider zu groß. Aus diesem Grund habe ich mir eine Vorlage in kleinerem Maßstab gezeichnet (mit Einverständnis von Susan Miller 💑) und ich bin momentan über mein Werk ganz happy und auch ein wenig stolz. Wenn mein Wandquilt fertig sein wird hat er dann die Größe von maximal 24" x 26". Für's erste habe ich die ganzen Applikationsteile auf den Hintergrundstoff aufgebügelt. Nun kann es ans Aufnähen gehen. Ich werde hierbei die Technik "Applikationen mit offenen Kanten" (raw-edge applique with fusible backing) anwenden. Diese Technik hatte ich auch schon bei meinem "Vogelbild" angewandt.
Für das Aufnähen werde ich mir aber schön Zeit lassen, soll ja ordentlich werden. Ein paar kleine Abweichungen zum Originalquilt von Susan Miller sind bei meinem Quilt schon drin, ist halt meine Interpretation von diesem wunderschönen Quilt.
 

Meine Stoffauswahl:


Bei Susan Miller möchte ich mich für diese wunderschöne Inspiration herzlich bedanken. 💚

Verlinkt zu:

 
 
 

Freitag, 10. April 2020

"Hoffnung" ...

... so habe ich meinen Wandquilt genannt. Man hofft immer, daß sich aus einer Raupe ein schöner bunter Schmetterling bildet.
"Hoffnung" aber auch, daß diese schlimme Corona-Zeit auf der ganzen Welt bald ein gutes Ende nimmt und wir wieder halbwegs in eine reale Welt zurück können. Derzeit ist das leider nicht möglich und wir können noch nicht einmal Ostern mit unseren Verwandten und Freunden feiern, wie wir das die ganzen Jahre davor tun konnten.

Statt bunter Ostereier gibt es dafür einen wunderschönen bunten Schmetterling. Die Vorlage dazu stammt von Jola Kerber und erschien im letzten Patchwork Magazin 03/2020.


Der bunte Stoff heißt übrigens:
Effervescence Bright Gradation Farbverlauf - Sprudelnde Blasen Regenbogen und ist von Kaufman.

Das Quilting habe ich folgendermaßen gearbeitet. Als erstes den Schmetterling auf den gelben Untergrund so drapiert, wie ich ihn später auch haben wollte. Die Schwanzspitzen mit einem Markierstift auf dem gelben Hintergrund kurz angezeichnet. Ein Foto von allem gemacht und anschließend ausgedruckt.


Auf einem Pergamentbogen, den ich darüberlegte, habe ich dann verschiedene Quiltmuster ausprobiert und mich dann für diese Strahlen hinter dem Schmetterling entschieden. Den Schmetterling wieder weggelegt, das Muster auf den gelben Stoff übertragen und dann gequiltet.
Eigentlich unüblich, aber so konnte ich die Strahlen exakter arbeiten. Erst als das alles fertig war habe ich den Schmetterling aufgebügelt und seine Konturen mit der Nähmaschine und einem sehr feinen Stich aufgenäht.
Die Größe des Wandquilts mißt bei mir 55 x 55 cm. Die Originalvorlage hatte ich auf 80 % verkleinert.

Seinen Platz im Treppenaufgang hat er inzwischen auch schon eingenommen und darf uns nun jeden Tag auf's neue erfreuen. 

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest, auch wenn es für viele ziemlich einsam wird.


https://confessionsofafabricaddict.blogspot.com/2020/04/can-i-get-whoop-whoop-taking-joy-in.html




Dienstag, 2. Juli 2019

Schmetterlinge

Inzwischen hat meine Freundin Anna mein Geburtstagsgeschenk erhalten und auch ausgepackt, so kann ich es euch heute auch zeigen.

Es ist ein kleines Applikations-Wandbild (23 x 33 cm) mit Schmetterlingen. Ich habe dies bei Pinterest entdeckt und mußte es unbedingt nähen. Entgegen der üblichen Weise, Applikationen mit einem dichten Zick-Zack-Stich festzunähen habe ich mich hier für einen ganz feinen Gradstich in Freihandtechnik (ohne Ober- und Untertransport) entschieden. Es sieht einfach feiner bei diesem filigranen Muster aus.




Ein klein wenig Sissifusarbeit war es allerdings schon, die kleinen Teile richtig zu plazieren. Das ist der Rest von meinen ausgeschnittenen Teilen. Damit ihr mal eine kleine Vorstellung habt, wie das gearbeitet habe.


Herzlichen Dank für euer Reinschauen.

https://emsscrapbag.blogspot.com/2019/07/moving-it-forward-dresdens.html https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/06/monday-making_30.html



Dienstag, 12. Februar 2019

Vogelbild - FERTIG !

Ich hab's geschafft - mein Wandbild (eine Applikationsarbeit von McKenna Ryan "Aurora Ridge - Feather Flurry") mit den beiden hübschen Meisen ist fertig. Ich bin richtig happy darüber, daß ich das in so kurzer Zeit (25.11.18 - 04.02.19) geschafft habe, zumal diese Art zu nähen absolutes Neuland für mich ist.
Das fertige Wandbild hat nun eine Größe von 16 ½" x 37" (42 cm x 94 cm).


 Die Leichtigkeit des Quiltings im Mittelteil habe ich dann letztendlich auch mit in den Rand übernommen. Ich fand, es paßt einfach nichts dichtes dort hinein - Vögel fliegen ja schließlich auch in großen Bögen, leicht und beschwingt.




Ein bißchen kann man die geschwungenen Linien im Rand erkennen. Jetzt ist für mich das Bild richtig stimmig.

Vielen Dank für euer Reinschauen auf meinem Blog.

http://emsscrapbag.blogspot.com/2019/02/last-week-i-had-wonderful-time-at.html https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/02/monday-making_10.html




Montag, 14. Januar 2019

Vogelbild-Innenteil ist geschafft

Der schwierigste Teil von dem Vogelbild, daß innere Rechteck, ist geschafft! Ganz ehrlich, ich bin recht stolz auf mich und freu mich auch, daß ich das so prima hinbekommen habe. Als ich mir im Oktober diese Vorlage gekauft hatte (ich war sofort verliebt in das Bild) dacht ich so bei mir, wie willst Du diese filigranen Teile nur aufgenäht bekommen?
Ihr Lieben - es geht tatsächlich und es wird mit Sicherheit nicht das letzte Bild sein was ich mir von McKennaRyan zulegen, bzw. mit ihrer Vorgehensweise anfertigen werde. Diese Technik ist das perfekte Nähyoga, einfach deswegen, weil man mit Transparentgarn wirklich langsam arbeiten sollte. Genug erzählt, ihr wollt sicher Bilder sehen - et voilà ...


Zum besseren Ansehen noch ein paar größere Aufnahmen



Ich habe mich für ein schwungvolles aber dezentes Quiltingmuster im Innenteil entschieden. Kurven deswegen, weil Vögel so schön in der Luft tanzen können.
Die Größe des Wandbildes wird dann 21" x 38" werden.
Noch kein genaues Quiltingmuster habe ich für den Rand, da bin ich noch am tüfteln. Wird sich aber bestimmt in den nächsten Tagen klären.

https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/01/monday-making_13.html



Donnerstag, 3. Januar 2019

Winterbild Nr. 1

Passend zur Jahreszeit habe ich kürzlich ein kleines Winterbild angefertigt. Das Motiv findet ihr auch im Patchwork Magazin 01/2019. Ich hab nur ein klein wenig mehr Farbe in das Bild gebracht. Muß ja nicht sein, daß es in der Stube auch so weißlich aussieht. Einige von euch wissen ja schon, daß ich gern "en miniature" arbeite. So ist aus dem großen Wandbild (46 x 55 cm) bei mir ein hübsches kleines Wandbild entstanden, was überall Platz findet im Haus. Mein Maß ist somit ".nur" 35 x 28 cm. Ich sage nur: Klein aber fein.





Der " Schnee" auf den Bäumen ist übrigens meine eigene Kreation. Bäume im Winter ohne Schnee - geht ja mal gar nicht ...

Zum Größenvergleich habe ich euch mal einen Ausschnitt mit einem 2 €-Stück fotografiert.


Die Applikationen habe ich mit der "Mc Kenna Ryan-Methode" aufgenäht. Für einen Zick-Zack-Stich sind die Teile einfach zu filigran. Gleichzeitig war es für mich auch ein Üben und Reinfinden in diese Applikationsmethode, damit ich mein großes Vogel-Wandbild dann auch gut hinbekomme, denn auch für mich ist dies eine ganz neue Technik.

http://emsscrapbag.blogspot.com/2019/01/moving-it-forward.html http://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/01/monday-making.html





Freitag, 30. November 2018

Kennt ihr das...?

Es läßt einem keine Ruhe und man möchte doch sooooooo gern schon mal ein erstes Ergebnis sehen.
Genauso ist es mir heute ergangen. Die Applikationsteilchen hatte ich am späten Nachmittag alle fein säuberlich ausgeschnitten und jetzt wollte ich unbedingt weitermachen, wollte sehen ob das Vogelbild sich auch nach meiner Vorstellung entwickelt....

Es sieht genauso aus wie ich es mir vorgestellt habe und ist für mich traumhaft schön geworden.


Die Stöffchen, die ich mir für die Blätter und das Federkleid der beiden Meisen ausgesucht habe passen ganz toll zu dem Hintergrund, besser hätte es nicht sein können.




Jetzt steht mir noch der schwierigste Akt bevor. Alle Teile müssen noch fein säuberlich mit der Nähmaschine angenäht werden. Für diese Arbeit werde ich mir aber richtig Zeit nehmen, damit es auch ordentlich wird. Wie sag ich immer: Gehudelt wird nicht! ;-))

http://lovelaughquilt.blogspot.com/2018/12/monday-making.html http://emsscrapbag.blogspot.com/2018/12/moving-it-forward.html