Posts mit dem Label Mysterie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mysterie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. März 2019

Mysterie - en miniature

In unserer Patchwork und Handarbeitsgruppe bei Facebook gab es kürzlich ein Mystery zum nähen.
Mitmachen wollte ich gern, aber ich wollte auch meine kleineren Stoffstücke aufbrauchen. So habe ich die ganzen Vorlagen/Anweisungen entsprechend verkleinert und so nur ein fertiges Gesamtquadrat von 54 x 54 cm bekommen. Damit kann ich dann später mal gut weiterarbeiten.

Die kleinen Quadrate messen 1 1/4" x 1 1/4"  und die großen Quadrate 2 1/2" x 2 1/2".


Die eigentliche Originalgröße des fertigen Gesamtquadrates wäre übrigens 82 x 82 cm groß.



Donnerstag, 4. Januar 2018

Frust schieben ...

Hab gestern auf den Hintergrundstoff von meiner Weihnachtsdecke Vliseline H640 aufgebügelt. Als ich später das Top draufgelegt habe scheint diese blöde Schrift auf der Vliseline durch das Top durch. Das Binding wird dann genau vor dem Aufdruck angenäht (boah - ich bin sowas von wütend im Moment), und das am frühen Morgen ....


So kann ich das doch auf keinen Fall lassen. Also ab in die Tonne mit 1 m Stoff und 1 m Vliseline!

 Das Risiko, trotzdem meine Weihnachtsdecke samt dem Aufdruck fertigzunähen und darauf zu hoffen, daß der Aufdruck sich vieleich auswäscht, gehe ich bei meiner vielen Arbeit nicht ein.

Ist doch eigentlich Schummelei wenn ich von den 90 cm auch noch mal 2 cm abschneiden und wegschmeißen muß, damit der blöde Randaufdruck nicht durch einen hellen Stoff scheint.

Leider ist Urlausbzeit, somit kann ich bei Vliseline niemanden erreichen - (Kopf kratz) bei so einem großen Werk keiner da ...???




Dienstag, 2. Januar 2018

Adventskalender Mysterie ... Teil 2

 Sodele, das Top der Weihnachtsdecke ist geschafft. 
Morgen muß ich mir dünnes Vlies besorgen, da mein Vorrat leider nicht mehr für diese Größe ausreicht. Das Top selber ist nun 90 x 90 cm geworden.





Wie ich das Quilting und anschließende Binding mache weiß ich momentan noch nicht. Aber kommt Zeit kommt Rat, sagt man immer. ;-)




Donnerstag, 28. Dezember 2017

Adventskalender Mysterie ... Teil 1

Im Patchwork- und Quiltforum gab es dieses Jahr wieder ein "Mysterie" zum Nähen. Mit jedem Türchen was wir öffnen durften gab es eine neue PDF-Anleitung zum Nähen. Hab ich natürlich fleißig gesammelt, da ich nicht gleich mitnähen konnte und es auf später verschieben mußte.

Heute hab ich mich nun endgültig an die Arbeit gemacht. Stoff aussuchen war das größte Problem. Beim durchsuchen der Weihnachtsstoffkiste fiel mir ein Stoff in die Hände, den ich voriges Jahr meiner Freundin Anna bekam. Das war's, den möchte ich dazu verarbeiten! Farbe und Muster stimmten und Beistoffe waren auch schnell gefunden. Somit habe ich mich heute den ganzen Tag mehr oder weniger (das Wetter war zum Glück bescheiden genug ;-) ) mit Zuschneiden und Nähen beschäftigt. Die 1. Rund ist nun geschafft und entspricht genau meiner Vorstellung, wie es aussehen sollte.


Braun, creme und gold mag vielleicht für eine Weihnachtsdecke nicht üblich sein, aber mir gefällt es. Außerdem passen diese Farben optimal in  unser Eßzimmer.

Der Ausschlag dazu war dieses Stoffstück:


Und so sehen die Sterne in den Quadraten aus:


Links ist der Stern aus der Mitte und die kleinen goldenen Sterne von den kleinen Würfel.


Morgen geht es an den 2. Teil, die Umrandungen.



Freitag, 2. Mai 2014

Noch mal ein Miniatur-Mysterie

 Gestern statete Rote Schnegge ein neues Mysterie.  Bin schon neugierig, was es diesmal Schönes geben wird.
Das hat mich allerdings an ihr letztes Herbst-Mysterie erinnert. Weil ich unbedingt mitmachen wollte, aber noch nicht so viel Stoff hatte, hatte ich mich für eine Miniatur-Ausgabe entschieden und einfach ein MugRug (Platzdeckchen) daraus genäht. Not macht eben erfinderisch ;-).
Viele von euch fanden das das keine so schlechte Idee war. Und weil ich wieder mal ein "Schenkerli" brauchte, hab ich mich hingesetzt und noch einmal mit anderen Stoffen so ein "Mysterie-Mug-Rug" genäht.



Sieht ein wenig kompliziert aus, läßt sich aber, Dank der guten Anleitung von Rote Schnegge, super gut nähen.

Ich darf ja noch nicht verraten, für wen das "Schenkerli" ist, aber am Freudichtag kann ich mitmachen.

http://www.creativatelier.blogspot.de/2014/05/freudichtag-am-freitag-42.html


http://suleon.blogspot.de/2014/05/montagsmacher-linky.html



Montag, 30. September 2013

Mein Herbst-Mysterie Endspurt

Jetzt hab ich heute aber Gas gegeben, damit ich mein 1. Nähprojekt bei RoteSchnegge doch zügig beenden kann. Es steht ja schließlich noch ein 2. Nähprojekt bei Schnabeline an.
So ist mein Mini-Quilt oder sollte ich besser sagen Micro-Quilt (lach) geworden.


Aber schön der Reihe nach, weil mich meine Bastelfreundinnen um ein paar Detailbilder gebeten haben.
An das Top habe ich erst einmal die Umrandung genäht. Ursprünglich hatte ich vor, in den Rand auch noch einen weißgemusterten Streifen mit einzunähen. Ich habe ihn weggelassen, weil es einfach nicht harmonierte. So habe ich nur einen dünnen rosagepunkteten und einen dicken himbeergepunkteten Rand angenäht.

              

Erst jetzt konnte ich zu dem fertigen Top (1) auch die Vliseline (2) und die Rückwand (3) zuschneiden. 


Vliseline ist etwas größer als das Top und die Rückwand größer als die Vliseline. Mit der Rückwand werde ich zudem auch den Kantenabschluß bilden.
Zunächst werden aber erst die 3 Lagen (Sandwich) gequiltet. Schaut aber nicht ganz so genau hin, es ist erst mein 2. Quilten im Nahtschatten. Ich persönlich bin aber damit schon mal zufrieden (zwinker). Stellt euch vor, ich habe es doch tatsächlich geschafft in einem Zug über das gesamte Top nur die rosafarbenen Windmühlen zu quilten. Hat mich selber überrascht. Nur die kleinen Rechtecke in den 4 Ecken mußte ich separat quilten.

Nun zur Randbearbeitung:
Als erstes habe ich nun die Vliseline auf das Topmaß gekürzt. Ging ganz prima mit dem Rollenschneider.

             

Die Ecken werden jetzt nach vorn zur Mitte hingebogen und gebügelt.


Danach habe ich den Rand zwei mal je 1 cm eingeschlagen und noch einmal gebügelt. So sehe ich auch gleich, ob die Ecke gut ausgebildet ist.


Der herausschauenden Zipfel  wird wie folgt abgeschnitten:

             

Nun ist die Ecke perfekt und ich kann den Rand komplett feststecken und knappkantig festnähen.

             

Noch einmal einmal gebügelt und ..... fertig ist mein Mini-Quilt.


So schaut die Rückseite des kleinen Quilts aus.

Das Muster des Tops hat mir übrigens sehr gefallen und ich werde es bestimmt noch einmal in einer größeren Version nähen.
Bei Rote Schnegge möchte ich mich für diesen toll nachzunähenden "Herbst-Mysterie-Quilt" mit samt einer Anleitung herzlich bedanken.



Sonntag, 29. September 2013

Ein Herbst-Mysterie bei Rote Schnegge

Bei Rote Schnegge gibt es ein neues Herbst-Mysterie und ich habe mir überlegt zum ersten Mal bei so einer tollen Näherei mitzumachen.
Als noch ziemlicher Neuling im Patchworken ist meine Restekiste noch wenig gefüllt, so das ich überlegt habe, mein Herbst-Mysterie größenmäßig dieser Restekiste anzupassen. Mehr wie zu einem Kaffee-Mug würde es auf keinen Fall reichen. Ich habe also die Größenangabe Prozentual verringert, das war für mich der einfachste und schnellste Weg das Ganze in Miniform umzusetzen.
Inzwischen habe ich das Top fertig und ich überlege mir grad, wie es weitergehen soll. Es hat derzeit die Größe von 28 x 19 cm.


Ist das nicht ein tolles Muster?
Vielleicht noch ein paar Streifen drum rum und ich habe endlich auch ein hübsches Kaffee-Mug.

Bei der Gelegenheit möchte ich mal ein Großes Lob für die tolle Schritt-für-Schritt-Erklärung von Brigitte ausprechen. Es hat mir großen Spaß bereitet bei Dir mitzunähen.