Posts mit dem Label MugRug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MugRug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Februar 2023

Frühling muß auf den Tisch

  Mir reicht das ständige triste und regnerische Wetter - ich will Frühlingsstimmung auf dem Tisch. Aus diesem Beweggrund hab ich mich hingesetzt und 2 schöne grün-gelbe Tischsets mit Tulpen genäht. Sagt doch mal ehrlich, daß ist doch ein richtig schöner Anblick, oder?
 
Bei den Sets habe ich auch mal wieder ein 2-farbiges Bindig angenäht. Ich fand, daß das richtig gut dazu paßt. Die Größe der Sets sind 40 x 25 cm. Größer sollten sie nicht sein für unseren kleinen 2-Personen-Tisch.
Das Tulpen-Motiv (aus 3 Teilen zusammengesetzt) habe ich auf Papier genäht, dabei habe ich mich doch wirklich am Anfang wie eine Erstklässlerin angestellt. Zu meiner Entschuldigung muß ich sagen, daß ich seit sehr langer Zeit nicht mehr auf Papier genäht habe.  Am ersten Teilstück habe ich sage und schreibe echt 5 mal ein kleines Teil wieder abtrennen müssen. Als das erste Teilstück fertig war habe ich feststellen müssen, daß ich das Motiv gar nicht gespiegelt hatte. Also - Teilstück in die Tonne, meine Vorlage gespiegelt und ... erstaunlicher Weise flutschte jetzt alles wie von selbst. Man könnte meinen, daß Papier wollte nicht benäht werden ... 😅

Ist doch immer wieder gut, wenn der Stoffschrank schöne frische Stoffe enthält.


Da bekommt man doch direkt Appetit bei diesem frühlingshaften Farben. 😅

Verlinkt zu:
Patchwork & Quilts
 
 
 

Montag, 9. Januar 2023

Adventskalender für mich - Quilt ist FERTIG

Das war wirklich ein sehr schöner Adventskalender und es hat riesigen Spaß gemacht, die Anleitungen zu einem Wandquilt gleich umzusetzen.  Zwei Blöcke waren ganz schön knifflig, aber nach einigen Abwägungen habe ich es dann doch geschafft sie zu nähen.
 
"Reise durch den Winter"




Bevor die Reststreifen von diesem schönen Adventsquilt lange in der Restekiste verweilen habe ich daraus gleich noch ein Herren-Mug-Rug genäht (Größe 18 x 116 cm).


 Das alles ist doch mal ein guter Patchworkstart ins Jahr 2023.

Verlinkt zu:

 
 

Freitag, 15. April 2022

Frühlings-Mugrug

 In der Patchworkgruppe des Patchwork u. Quilt-Forums hatten wir wieder einen Mugrug-Tausch. Dieses mal war das Thema  "FRÜHLING" . Sofort dachte ich an Tulpen und hab auch gleich versucht mit Hilfe des EQ 8-Programms dies umzusetzen.

Ich habe es extra ein wenig größer genäht ca. 25 x 18 cm, damit meine Tauschpartnerin auch schön eine Tasse drauf platzieren kann und trotzdem das hübsche Motiv noch anschauen kann. 😉 Vielleicht freut sich meine Tauschpartnerin ja ein wenig darüber.
 



Verlinkt zu:

 
 
 

Sonntag, 4. April 2021

Frohe Ostern

Mit diesem niedlichen Osterhäschen-Mugrug möchte ich euch allen ein frohes Osterfest wünschen.
 
Die Empfängerin dieses kleinen Tausch-Mugrugs (Thema: "Alles rund um Ostern") hat es nun heute ausgepackt und sich darüber sehr gefreut. Nun kann ich diesen kleinen lustigen Kerl euch auch zeigen.



Ganz gemütlich pinselt der kleine Osterhase seine Eier bunt. 😊
Und weil Ostern ja 2 Feiertage hat habe ich gleich noch ein zweites Oster-Mugrug dazu gepackt. gezeigt hatte ich es euch ja schon . Der Vollständigkeit aber hier noch einmal.


Ihr Lieben, paßt gut auf euch auf und bleibt gesund und laßt euch die Freude an unserem hübschen Patchworkhobby trotz anstrengender Zeit nicht nehmen.
 
Verlinkt mit:
 
 
 

Freitag, 19. März 2021

Oster-Mugrug

 Hallo ihr Lieben!

Ich hatte ja vor einiger Zeit geschrieben, daß ich mir das Programm EQ 8 (Electric Quilt) zugelegt hatte. Es macht mir riesigen Spaß damit zu arbeiten und immer wieder neue Möglichkeiten für Entwürfe darin zu entdecken. Viel dazu beitragen tun auch die regelmäßigen Newsletter von Kari Schell, die immer wieder interessante Tutorials beinhalten.

So kam am Wochenende u.a. ein Tutorial mit diesem wunderschönen Osterei. Ich habe mich gleich hingesetzt und es mit dem EQ 8-Programm nachgearbeitet. Auch den Innenblock im Osterei habe ich komplett selber gestaltet, da ich einen fertigen Medaillon-Block in der Form in meinem Programm noch nicht hatte - aber jetzt. 😄
 

Mit dem Entwurf am Computer wollte ich es aber nicht bewenden lassen und so habe ich das Osterei gleich in Stoff umgesetzt. Hier das Ergebnis:



Zum Einrahmen habe ich dieses mal auch einen Zierstich auf meiner Nähmaschine (PFAFF expression 720) benutzt. Passt irgendwie auch zum herannahenden Frühling.
 
Verlinkt zu:
 

 
 

Sonntag, 13. Dezember 2020

Mugrug-Swap zum Nikolaus

Der 6.12. ist vorbei und nun kann ich euch auch das Mugrug zeigen, welches ich meiner Tauschpartnerin genäht habe.
Das Thema war "Tannenbaum" und so habe ich mich für ein Mugrug mit weihnachtlichem Motiv entschieden.
Die Größe ist 19,5 x 19,5 cm. Ich hatte hierbei auch ein zweifarbiges Binding angenäht. Gab einen schönen Kontrast. Der HG-Stoff ist nicht schwarz mit Sternen sondern ein dunkles Blau. Die PDF-Vorlage ist: Sweet sue tops the tree von Jennifer Ofenstein. 
 
 

Die goldenen Sternchen habe ich mit meiner Nähmaschine Pfaff expression 720 gestickt. Sie hat ein sehr umfangreiches Zierstichprogramm, was für solche Ausschmückungen ideal ist.

Ich bedanke mich für euer Reinschauen und wünsche euch einen gemütlichen 3. Advent.

 
 
 
 

Sonntag, 6. Dezember 2020

06.12.2020 - Nikolaustag

Was für eine tolle Freude!
 
In unserem Forum hatten wir zum Nikolaustag einen Mugrug-Tausch. Das Thema war "Tannenbaum".
Heute Morgen durfte ich nun endlich Mein Päckchen auspacken, nachdem ich tagelang wie unser Kater um das Packerl herum geschlichen war. Es hatte schon kräftig gejuckt in den Fingern, mal reinzublinzeln - aber nein, ich bin standhaft geblieben. (Schultern klopfen 😊)

Aber heute Morgen .... und schaut mal, was ich wunderschönes von meiner Tauschpartnerin Edith auspacken durfte. Der Nikolaus hat meinen "Tannenbaum" höchstpersönlich bei mir vorbeigebracht. Glaubt ihr nicht? Hier das Beweisfoto:


Er sitzt tatsächlich im Auto! 😅
 

Und dann gab e noch diese hübschen Sachen dazu:


 
Liebe Edith, mit diesem wunderschönen Mugrug hast Du mir eine riesige Freude bereitet. Ob ich auf dieses Mugrug wirklich eine Tasse drauf stelle .... ne, lieber nicht. Das ist mir wirklich zu schade. Ich werde es mir an die Wand hängen und jeden Tag so genießen. 
Hab ganz ganz herzlichen Dank dafür. 😘
 
 
 

Dienstag, 20. Oktober 2020

Halloween

Dieses Jahr habe ich mir auch ein kleines Halloween-Wandbild für unser Esszimmer genäht. 
Die PDF-Vorlage ist von KLee 2 Strings, die übrigens wunderschöne Quilts in groß und klein gestaltet hat. Besonders ihre hübschen Mugrug"s haben es mir angetan.
 
Eigentlich ist der kleine Quilt ja ein Mugrug aber ich habe daraus ein kleines Wandbild in DIN A4-Größe genäht.

 
 
Das Hutband habe ich mit einem goldenen Metallicfaden noch einmal gesondert hervorgehoben.

 
Und was sollte auf keinem Halloween-Bild fehlen? Richtig, eine kleine Spinne!

 
Sie hat schließlich auch das tolle Spinnennetz auf dem kleinen Wandquilt gewebt. 😅

Liebe Karen, hab herzlichen Dank für diese hübsche Motiv. 


 
 

Dienstag, 6. Oktober 2020

"Fliegende Gänse"

Passend zur Jahreszeit hatten wir bei unserem Mugrug-Swap im Patchwork- und Quiltforum das Thema
"FLIEGENDE GÄNSE". Mein Beitrag dazu war dieses Mugrug:
 
Die 3 Bögen mit den fiegenden Gänsen habe ich wie bei einer Intarsienarbeit eingefügt. Aus dem hellbraunen Hintergrund habe ich die Flächen der einzelnen Bögen ausgeschnitten. Wichtig dabei war, daß man die Nahtzugabe nicht vergißt. 
 
Zur Veranschaulichung habe ich euch eine Zeichnung angefertigt:
 

An der pink-Linie wird der Stoff ausgeschnitten. Die Ecken schräg einschneiden und bis zur schwarzen Linie nach hinten umschlagen. Jetzt kann der Flying Geese-Bogen eingelegt und entweder von Hand oder mit der Nähmaschine festgenäht werden.

 Von meiner Swap-Partnerin bekam ich dieses hübsche "Flying Geese"-Mugrug, über das ich mich riesig gefreut habe zumal es auch noch meine Lieblingsfarben hatte.


  
 
 

Sonntag, 12. Juli 2020

Espresso-Mugrug

Hallo ihr Lieben.

Das "Latte Macchiato-Mugrug" hatte in den Gruppen, denen ich angehöre, großen Anklang gefunden. Deswegen habe ich mich entschlossen, hierzu eine Vorlage für euch zu zeichnen. Ihr findet sie im unteren Teil des Beitrags.

Bevor der Stoff noch lange im Schrank rumliegt habe ich gleich noch die Teile für ein 2. Mugrug rausgeschnippelt. Weil nicht mehr viel von dem Stoff übrig ist kann er nun getrost in die Restekiste für Kleinteile wandern.

Diesmal ist ein "Espresso-Mugrug" entstanden, hatte sich einfach so ergeben.



Entstanden sind beide Mugrug's aus nachfolgenden Schablonenteilen:

Pentagon, Kantenlänge 3 cm
Raute, Kantenlänge 3 cm
Dreiecke, Kantenlänge 3 cm, Weite unten 1,8 cm,  Spitze 36°
Trapez, unten 7,8 cm

Die Teile werden von Hand zusammengenäht (gelieselt).

Die Originalgröße des Mugrugs habe ich in der PDF aufgezeichnet. Die PDF-Vorlage ist nur für private Zwecke erlaubt.

Hier noch einmal beide Kaffee-Mugrugs zusammen.




Viel Spaß beim Nachnähen.



Sonntag, 5. Juli 2020

Mugrug zum Latte Macchiato

Hallo ihr Lieben.

Schon lange hatte ich den Wunsch ein richtig passendes Tassen-Mugrug für meinen heißgeliebten und von mir viel getrunkenen Latte Macchiato zu nähen. Dieses Wochenende hat es geklappt.

Schon länger verweilte im Stoffschrank ein kleines Stück Patchworkstoff, daß mir dafür richtig geeignet schien. Mir fehlte nur die zündende Idee. Gestern Morgen kam sie dann. Lust zum Maschinenähen hatte ich nicht besonders, ich wollte lieseln. Also schöne Stücke aussuchen, ausschneiden und von Hand zusammennähen und alles sollte die Farben des Latte Macchiatos haben.

So sieht nun man gelieseltes "Latte Macchioato-Murug" aus, paßt perfekt dazu.


Selbst den kleinen braun/creme Streifen konnte ich für das Binding herauspicken. Wobei, ich muß ehrlich gestehen, es ist kein doppeltes sondern nur ein einfaches Binding. Auf der Rückseite habe ich es dann ein klein wenig eingeschlagen. Ist aber nicht schlimm für mich.


Sieht doch richtig edel aus, oder?  Jetzt seht ihr auch, warum ich die 2 Kaffebohnen solo in den Rauten ausgesucht hab.


Und das war das Stück Stoff (50 x 70 cm)


Danke für euer Reinschauen in meinem Blog.