Posts mit dem Label Topflappen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Topflappen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Februar 2015

Patchwork weben ....?

Genau, das geht wirklich. Ich hab das in den Weiten des WWW's entdeckt und mußte es gleich ausprobieren. Mir gefällt das entstandene Werk ausgesprochen gut und es wird bestimmt nicht das letzte Mal sein, daß ich in dieser Technik was arbeite.
Aus dem Test habe ich kleine Topflappen (16 x 16 cm) gearbeitet, diese Riesenlappen mag ich sowieso nicht (grins). Auf das Testergebnis seid ihr bestimmt neugierig ....




Hier seht ihr auch meine neueste Errungenschaft im Einsatz - meine Ministoffklammern (1 cm breit), die ich hier (klicken) erstanden habe. Sie ersetzen wunderbar die Stecknadeln uuuuuund vor allem verschiebt sich nicht der Stoff, was bei Stecknadeln fast immer der Fall ist. Für Quilts habe ich diese Stoffklammern auch noch mal in groß (2 cm breit). Ich bin restlos begeistert davon.


Eigentlich habe ich doppelte Freude - da könnte man sich doch auch zweimal bei Freutag eintragen (zwinker).

http://freutag.blogspot.de/2015/02/freutag-89.html

Außerdem nehme ich noch an der Challenges von Richard and Tanya teil.
http://blog.richardandtanyaquilts.com/2015/02/link-finish-friday-154.html




Sonntag, 4. August 2013

Patchwork-Topflappen

Patchwork-Topflappen bieten sich gern auch als ein schönes Geburtstagsgeschenk an. So habe ich diese auch vor Kurzem für eine liebe Bastelfreundin gewerkelt, über die sie sich sehr gefreut hat.

Aus dem blauen Sonnenblumenstoff habe ich einen großen Kreis geschnitten und aus dem gelben Unistoff ein Quadrat in der eigentlichen Topflappengröße.Mit Vlies gefüttert und dann die Bögen auf das gelbe Quadrat umgeklappt und mit engem Zick-Zack-Stich festgenäht. In die Mitte habe ich noch eine kleine Sonnenblume aus dem blauen Stoff apliziert und ebenfalls mit engem Zick-Zack-Stich festgenäht.
Ihr seht, das ganze Werk sieht komplizierter aus als es eigentlich ist. Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß man in dieser Technik auch eine größere Decke nähen könnte - werd ich mal im Auge behalten.





Samstag, 13. Juli 2013

Zebra-Topflappen

Hallo ihr liebe Blog-Leserinnen, heute darf ich euch mal etwas zeigen, auf das ich doch recht stolz bin.
Meine "Zebra-Topflappen", die ich vor einiger Zeit entworfen und gehäkelt habe sind diesen Monat bei ANNA (08/2013) mit ins Heft aufgenommen worden.
 
 
Hier noch einmal  meine Topflappen im Original.

 
Wer sich ein wenig Urlaubsstimmung auch in die Küche holen und die Topflappen gern nachhäkeln möchte, der findet in dieser Anna (08/2013) das Zählmuster auf Seite 37.

 
Solltet ihr von euren Zebra-Topflappen Bilder veröffentlichen, setzt bitte einen Link zu diesem Beitrag. Ich wünsche euch beim Nacharbeiten viel Erfolg.
 
 
 

Dienstag, 10. Januar 2012

Deckel - Topflappen

Welche Hausfrau kennt das nicht: Einmal einen Topf abschütten, garantiert ist eine Ecke von den Topflappen naß :-((.
Das muß auch anders gehen hab ich mir gedacht und den "Topflappen" als Streifen gearbeitet, der über den Deckelknopf gezogen wird. Vorteil, der Deckel wird schon etwas vom Deckel-Topflappen gehalten und die Enden rechts und links gehen nur noch über die Topfhenkel und können nicht mehr naß werden :-))).
Ist doch praktisch - oder? Eure Meinung interessiert mich sehr.



Die Länge des Deckel-Topflappen richtet ihr am besten nach euren gängigen Topfgrößen. Ich habe mir 45 cm gewählt, paßt so ziemlich auf alle Töpfe.