Im letzten Patchwork Magazin (01/2016) gab es einen Apostelstern zum Nacharbeiten.
Hm, noch nie gehört und wieso heißt dieser Stern Apostelstern (Kopf kratz und stark nachdenken) ? Im Laufe des Nacharbeitens hatte ich vielleicht eine Erklärung dafür. Es sind insgesamt 12 Rautenkränze - vielleicht deswegen.
Nachdem ich einen Stoff (vielleicht nicht ganz passend) im hiesigen Geschäft gefunden hatte ging es an die Arbeit.
Beide Hälften à 6 Rautenkränze hab ich dann zusammengenäht. Aber was war das??????
Der Apostelstern wellte sich an der Mittelnaht wie eine Zieharmonika.......?!?!
Des Rätsels Lösung war, ich hatte immer die gleiche Form aufeinander gelegt und zusammengenäht, heißt lange Spitze auf lange Spitze und kurze Spitze auf kurze Spitze. Grundverkehrt, war aber auch leider nicht in der Anleitung angegeben. Es muß immer eine kurze Spitze mit einer langen Spitze zusammengenäht werden. Sieht dann aus wie eine kleine Pyramide. Mittelnaht noch einmal mühsam aufgetrennt und neu zusammengenäht. Und siehe da - jetzt hatte ich einen richtigen Apostelstern hinbekommen.