Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Mai 2023

Wildbienen nutzen auch das Moderne

Momentan sind Wildbienen aber auch andere Insekten und deren Nistmöglichkeiten in aller Munde.
 
Auch wir haben uns dazu entschlossen für Wildbienen heute ein "Hotel" an die Wand zu hängen. Was soll ich sagen, just heute habe ich dazu einen interessanten Link  bei Roswitha Meidel-Danek  (auf Facebook) entdeckt, den ich euch gern zum Lesen hier einfügen möchte: steiermark.orf.at
 
 
Der Grund, warum wir ein "Wildbienen-Hotel"  aufgehangen haben war eigentlich ein ganz banaler. 😅
Wir haben nämlich festgestellt, daß sich Wildbienen auch der "Modernen Bauweise" nicht verschließen und echt mit der Zeit gehen. Sie haben sich unsere sämtlichen Stopper an den Rollos als Nistplätze auserkoren. Aber seht selber ...
 
... noch im Aufbau ...


.... fast fertig ...


... und dieser Stopper und noch weitere sind schon verschlossen.


Man kann gut erkennen, wie die Wildbiene ihr Einflugsloch gut verschlossen hat.

Wir leben hier in einer sehr blütenreichen Gegend, darum lohnt es sich diesen fleißigen Wildbienen auch eine Nistmöglichkeit zu bieten. Sämtliche Bäume hier im angrenzende Gelände sind kräftig am Blühen und verströmen einen herrlich angenehmen Duft der die Wildbienen geradezu anlockt.


 
 
 

Dienstag, 23. Juli 2019

Katzendecke belegt

Hallo ihr Lieben,

diese Bilder wollte ich euch noch unbedingt zeigen. Speedy hat seine Decke sofort eingenommen und liegt seit dem nicht mehr bzw. nur  noch selten auf seinem Kratzbaum sondern nur noch auf der Fensterbank. ;-)


Das kleine Kissen habe ich ihm noch genäht (auch mit Frotte und ein bißchen Füllung aus einem original Kopfkissen von mir - lach) weil er so gern seinen Kopf auf eine Anhöhe legt. Ich sag immer: "Vornehm geht die Welt zugrunde ..." (Schmunzel)  Was tut man nicht alles für seine Fellnase.


Aber dieser kleine Racker hat es sich auch wirklich verdient. Ein zugelaufenes Kätzchen, gerade mal eine Handvoll, knapp 1/4 Jahr alt, den keiner wollte - und sooo dankbar, auch nach inzwischen 4 Jahren bei uns.


Mehr dazu findet ihr hier-->; im Blog
Danke für euer reinschauen.




Sonntag, 14. Juli 2019

Katzendecke

Speedy, unser  2015 zugelaufener Kater, mag im Sommer ungern plüschige Decken. Somit beschloß ich, ihm eine dünne Decke zu nähen. Was in groß geht geht in klein erst recht. ;-)

Als Material habe ich dünneren Jeansstoff, ein altes Herrenhemd und als "Vlies" ein großes Frottee-Badelaken genommen.
Beim Muster hatte ich mich für das Cathedral-Quadrat entschieden. Die Einlage ist dort doch etwas mehr verankert als bei normalen Quadraten. Katzenkrallen sind scharf und können sehr gut Fäden ziehen. 😀

Herausgekommen ist diese schöne Liegematte für Speedy (62 x 45 cm).




Noch ein kleiner Einblick in den Werdegang des Katzen-Quilts.

Zunächst einmal die Schablonen, die ich mir selber angefertigt habe. Die könnt ihr hier einsehen: 


Mit der Kreisschablone habe ich die Kreise auf den Stoff gezeichnet und anschließend gleich die Quadrate mit der 2. Schablone eingezeichnet. Anschließend die Kreise sauber ausschneiden. 


Ich habe dann die Quadrat-Schablone wieder aufgelegt und die Flügel von Hand gefalzt ...


 ... und anschließend noch einmal mit dem Bügeleisen richtig geplättet.
Die Kreise lassen sich nun leicht an den Flügeln paßgenau feststecken oder fest klammern und reihenweise zusammennähen. (siehe auch Jeanstasche)


Die Kreise sind zusammengenäht, die Quadrate anschließend eingelegt und diagonal auf den zusammengenähten Kreisen angenäht. Nicht das ihr denkt, daß habe ich mit jedem Quadrat einzeln getan. Ein bischen arbeitsschonend möchte ich schon auch arbeiten (grins). Die Diagonalen habe ich von Außenrand zu Außenrand in einem Rutsch reihenweise durchgenäht. Die Flügel von den Kreisen wurden einfach ein wenig hochgeklappt. 😉


Das Sandwich ist fertig: Jeansstoff, Frotte-Badelaken doppelt gelegt und das Top. Festgesteckt und die Flügel der Kreise mit der Nähachine erst einmal mit Gradstich fest genäht. Hat den Vorteil, daß die Flügel sich beim engen Zick-Zack-Stich hinterher nicht verziehen können.

Diesmal habe ich das Binding nicht zum Schlauß dran genäht sondern jetzt schon und zum Abschluß den engen Zick-Zack-Stich auf die Bögen. Verziehen konnte sich ja nichts mehr und die Frottee-Flocken an den abgeschnittenen Seiten flogen jetzt auch nicht mehr um die Nähmaschine und auf mir rum - alles blieb sauber. 😉

Vielen Dank für euer Reinschauen bei mir.

https://emsscrapbag.blogspot.com/2019/07/moving-it-forward_15.html https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/07/monday-making_14.html





Samstag, 29. Juni 2019

Unser kleiner Vorgarten

Unseren kleinen Vorgarten neben dem Hauseingang haben wir wieder einmal umgestalten müssen, besser gesagt, meine bessere Hälfte hat die Hauptarbeit getan. Leider kann ich seit meiner Pollenallergie nicht mehr so rumwühlen, geht mir schon ganz schön ab. Mit Ideen und Pflanzen kaufen kann ich mich dann wenigstens noch ein bisserl einbringen. ;-)
Wir sind aber beide von der neuen Gestaltung total begeistert, eine richtige kleine Idylle ist da entstanden und wir sind beide froh, daß wir von "den Steine auslegen" wieder abgegangen sind.

Darf ich vorstellen, ein vorher (im April 2019 aufgenommen) und ein nachher:


Hier noch einmal eine Draufsicht, bei der man auch den hübschen Brunnen (45 x 35 x 68,5 cm) sehen kann.


Die beiden Funken in den Tontöpfen haben wir vom Garten (Sonnenseite) hinten nach vorn geholt. Dort in der Schattenecke (ab Mittag) gedeihen sie bestimmt noch ein wenig besser. Die Yukka-Palme wird im Spätherbst selbstverständlich wieder in ihr Winterquartier reingeholt. 

Jetzt paßt das Vorgärtchen auch zu dem gesamten Haus-Eingangsbild ....


... und dem Gang zur Haustür.


Wenn ich euch schon mal unser "Ums-Haus-rum" zeige, möchte ich euch auch unsere Bienen-Blumeninseln im Garten vorstellen.


Hier die beiden Blumeninseln noch einmal getrennt:


Die 3. Insel ist für Insekten und Vögel mit Blumen und Wasser.


Das Zäunchen ist deswegen um den Teich herum gesteckt, damit die beiden Igel nicht ins Wasser fallen. Innerhalb des Zäunchens, aber auch außerhalb, haben wir mehrere Wassertränken aufgestellt, die rege besucht und auch dankbar von den Tieren angenommen werden.


Dann haben wir noch einen toten Baum im Garten, die Wühlmäuse hatten die Wurzeln abgefressen. Wir lassen ihn aber totzdem stehen, weil er so gerne von den Vögeln als Sitzplatz benutzt wird. Wäre doch schade, wenn er jetzt fehlen würde. darunter gibt es auch noch einmal schöne Wildblumen.


Der Sommerflieder, der dort mittig steht, wird auch demnächst aufblühen und dann haben wir jede Menge Schmettelinge, Bienen und Hummeln auf dem Strauch.

Es ist wirklich eine Vielfalt an Vögeln und Insekten, die unseren Garten besuchen und uns erfreuen. Momentan kommt fast jeden Tag ein Grünspecht, der sich die Ameisen im Boden schmecken läßt. Er kommt sogar wenn ich Wäsche aufhänge, setzt sich in den Apfelbaum und schaut mir zu. Sogar einen Kleinspecht hatten wir schon zu Besuch. Den habe ich wirklich zum ersten Mal in meinem Leben gesehen.

Vielleicht hat euch ja der kleine Spaziergang um unser Haus herum gefallen und regt den einen oder anderen zum  Nachmachen der Blumeninseln an.

Danke für euer Reinschauen.



Sonntag, 24. Juni 2018

Badetag bei Familie Spatz ...

Auch Familie Spatz geht Reinlichkeit über alles. Gestern (Samstag) mußten deswegen alle Familienmitglieder antreten. Unlust oder gar Abneigung gegen Wasser bei den gefiederten Freunden - Fehlanzeige! 

 

Eigentlich ist das eine Vogeltränke, die wir direkt neben dem kleinen Gartenteich aufgestellt haben, war den kleinen Herrschaften aber "piep"-egal. Platz ist in dem kleinsten Becken! :-))


Die Randgestaltung hat Männe übrigens erst letzte Woche neu gemacht. Nur zum Wassertausch ist er mangels gutem und warmen Wetter noch nicht gekommen. Vorher sah es so aus:


Im Laufe der Jahre ist das Gras regelrecht in den Teich rein gewachsen. Jetzt sieht es durch die neuen Steine rund herum richtig hell und freundlich aus. Erst recht, wo die Konifere nun endlich weg ist.
Die Wurzel von der abgeschnittenen Konifere muß jetzt "nur" noch raus. Aber dazu muß das Erdreich drum herum erst ein wenig lockerer werden. Derzeit ist es so rappeltrocken und dadurch wie Beton, da ist einfach kein Durchkommen.

Nun gut - Rom ist auch nicht an einem Tag erstanden. Es wird noch ... ;-))



Sonntag, 4. März 2018

Unser Schneefan "Speedy"

Ob ihr es glaubt oder nicht, es gibt tatsächlich in unserer Familie jemanden der sich über den Schnee freut. Wer? Tja ... unser Kater "Speedy" (2,5 Jahre alt). Dieser Irrwisch tobt jedesmal durch den frisch gefallenen Schnee als sei das sein absolutes Element.
Ihr hättet mal unsere Wiese beim letzten Schnee im Januar sehen müssen, der Schnee sah so zerwühlt aus, als sei ein ganzes Rudel da durch gelaufen.

Aber schaut euch diesen kleinen Schneefan selber an ...


Ich hab ja schon von Anfang an gesagt, der kleine Kerl hat nichts, aber auch wirklich gar nichts was bei der Gattung "Katze" üblich ist.




Donnerstag, 7. Dezember 2017

Katzenwäsche ...

... "was heißt hier Katzenwäsche dauert nur 2 Minuten - ich zeig euch jetzt mal was da wirklich alles zu tun ist:



"So, von wegen 2 Minuten - es wird nichts ausgelassen und alles gründlich geputzt. Das braucht einfach seine Zeit ..."

Euer Speedy



Sonntag, 1. Oktober 2017

"Speedy" in nächtlicher Aktion

Wahrscheinlich war es der Dauer-Schnürl-Regen heute Nacht, der soviel Frust in ihm auslöste, daß er den an seinem "Bekannten" auslassen mußte. Kennen tun die zwei sich eigentlich schon seit über einem Jahr ...


... kann aber auch sein, daß sie beide Frust geschoben haben. ;-)



Sonntag, 30. Juli 2017

Scheuer Besuch ....

... war heute Morgen bei uns zu Gast.





Lustig war, daß ich das 2. Reh (links) erst gar nicht gesehen hatte. Diese beiden Rehe strahlten so schön Ruhe aus.

Leider kann man das von unserer Luft hier im Ort heute absolut nicht sagen. Irgend so ein Chaot von Bauer im Dorf verursacht hier seit gestern Abend so einen penetranten Gestank (vermutlich Silage freigelegt oder gar auf Felder ausgebracht), daß es einem schwer fällt draußen zu atmen. So heißt es leider bei uns trotz über 20° und sonnigem Wetter Fenster und Türen absolut geschlossen halten und auf keinen Fall sich in den Garten setzen.
Ist schon traurig, was manche Bauern sich so herausnehmen ....



Sonntag, 21. Mai 2017

Reges Nachtleben im Garten

Immer wieder mal stellen wir eine Nachtkamera in unserem Garten auf um zu schauen, welche "Gäste" wir nachts bekommen.

Weil es so interessant  und auch putzig ist, möchte ich euch diesen Videoclip, den Männe  zusammengesetzt hat, nicht vorenthalten. Ihr werdet echt staunen, welche Tiere sogar miteinander aus einem Napf fressen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen des Videoclips.




Mittwoch, 15. Februar 2017

Wacholderdrosseln ...

.... ließen sich heute Morgen auf der Wiese über uns nieder . So einen großen Schwarm dieser Vögel haben wir hier noch nie gehabt. Das Foto zeigt nur einen kleinen Ausschnitt dieser riesengroßen Wiese, die früher mal ein Sportplatz war, auf denen sich die Vögel niedergelassen haben.


Es war schon faszinierend so viele Wacholderdrosseln auf einen schlag zu sehen.



Samstag, 14. Januar 2017

"Mit den Füßen ...

.... steigt ihr alle doch auch nicht in eure Toilette oder täusch ich mich da ... ?!
Und wieso knippst mich Herrchen eigentlich bei meinem Toilettengang - tz, tz, tz. Als wenn ich nicht wüßte, was sich gehört!"


"Tja, Herrchen, das haste jetzt davon, das Bild ist etwas unscharf. Aber beim Verscharren muß ich mich ja schließlich bewegen!"


"Tschüss bis zum nächsten Mal, wenn Herrchen oder Frauchen wieder mal auf den Auslöser drücken.
Euer Speedy"