Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Oktober 2015

Patchwork-Quadrate trimmen

Bei dem neuen Projekt muß ich immer wieder ganz viele dreifarbige Quadrate auf das richtige Maß trimmen. Damit ich jedes Quadrat nicht 150ig mal in die Hand nehmen und immer wieder nachmessen muß habe ich mir einen gut umsetzbaren Trick ausgedacht.

Meine dreifarbigen Quadrate müssen das Maß 6,5 x 6,5 cm haben, derzeitiges Maß ist ca. 7,1 x 7,1 cm.


Ich hab mir ein Quadrat von 6,5 x 6,5 cm mit entsprechenden Diagonalen auf ein Blatt gezeichnet.


Mein Schneidelineal genau auf das Eck draufgelegt und mit einem roten Edding (wasserlöslich) mir den Schnittpunkt markiert.
 

Anschließend das Schneidelineal dann auf die einzelnen Quadrate legen, der Schnittpunkt liegt genau auf  dem Diagonalenkreuz, und schon kann man rechts und oben mit dem Rollschneider begradigen. Das Ganze dann um die Achse drehen und die anderen beiden Seiten genauso schneiden.


Fertig ist das erforderliche Quadrat von 6,5 x 6,5 cm und ....


... ihr könnt ruck-zuck einen Stapel von 50 Quadraten trimmen.
Genauso könnt ihr auch 4-farbige Quadrate trimmen. Den roten Edding-Strich könnt ihr nach getaner Arbeit wieder abwaschen.

Viel Spaß beim ausprobieren.



Dienstag, 10. Februar 2015

Not macht erfinderisch

Bei kleineren Teilen, wie MugRug, Topflappen etc., nehme ich für das Sandwich gern die langen Quiltstecknadeln. Und jedes Mal fluche ich wie ein Droschkenkutscher wenn ich mich beim Quilten wieder mal mit diesen Nadeln in den Finger geritzt habe.
Es gibt ja die Möglichkeit mit den Pinnmoors (siehe hier) diese "Verletzungen" zu unterbinden - aber für den Preis????

Heute habe ich mir in unserem Bau- u. Gartencenter eine Orchidee (ich glaub es ist die 15.? Kopf einziehen und zwinker) gekauft und bin mal wieder durch den Baumarkt gestreift. An einem hohen Regal mit PE-Rohrisolierungen kam mir dann die zündende Idee. Ein 1 m- Isolierungsrohr mit einem Außendurchmesser von 35 mm geschnappt, bezahlt und mit meiner Beute ab nach Hause.

 So sieht das Isolierungsrohr von oben aus....


Mit einem scharfen Messer eine ca. 1 - 1 1/2 cm dicke Scheibe abschneiden und diesen Ring in ca. 1 cm-Sektoren noch einmal durchschneiden. Die entstandenen Stücke werden dann ....


... auf die langen Quiltstecknadeln gesteckt und schon kann man sich nicht mehr verletzen.


Kostenrechnung
100 Stück Pinnmoor $ 45,00 plus Versandkosten aus Amerika

Eigenproduktion
ca. 600 Stück (!) 1 PE Isolierungsschlauch € 0,49 plus ein wenig Zeitaufwand

Die Ersparnis gibt wieder jede Menge schöne Stöffchen........ daß lohnt sich doch bestimmt mit Creadienstag zu verlinken.

http://www.creadienstag.de/2015/02/162.html