Jetzt wollte ich es aber genau wissen - geht der Braided-Twist-Tischläufer wirklich mit einer beliebigen Anzahl von Kreisen ?
Ja! Die vielen Fragezeichen die ich noch bei der Herstellung des ersten Deckchens hatte haben sich alle restlos aufgelöst. Oder wie man so schön sagt: Der Knoten ist geplatzt. 😅
Gestern habe ich mich gleich noch einmal hingesetzt und einen kleinen Tischläufer in dieser Technik erarbeitet. Dieses mal habe ich drei Kreise gewählt. Das größte Problem war eigentlich die von mir getroffenen Stofffarben auch richtig zu platzieren. Mit ein wenig logischem Denken war auch das Problem schnell überwunden und pünktlich zum Kaffeetrinken lag der neue Tischläufer auf dem Tisch. Sein Maß ist 68 x 34 cm.
Ihr seht, mich hat es richtig gepackt und der nächste Tischläufer wird noch eine Nummer größer. Aber jetzt wird erst mal wieder fleißig gelieselt, damit ich den Anschluß bei "Grandmother's Flower Garden" nicht verliere. 😉
Und jetzt wollt ihr doch bestimmt wissen, wie dieses Teil in die richtige Richtung gedreht wird.
In dem Video liegt es fertig genäht bereit zum drehen ...
... und schwupp liegt er richtig sortiert da. 😅
Danke für euer reinschauen auf meinem Blog. Bis zum nächsten Mal ...
Vergangene Woche stolperte ich im Internet über ein Bild, welches einen "Braided Twist-Tischläufer" zeigte. Wow, hab ich gedacht, allein die Form sieht schon echt kompliziert aus, daß mußt Du unbedingt ausprobieren.
Ich hab nicht lange überlegt und mir die Schablone nebst Anleitungsheft bestellt. Gestern kam es bei mir an und ich habe auch direkt losgelegt.
Es ist wirklich ein raffiniertes Teil und man kann es beliebig verlängern, somit ideal auch für große bzw. lange Tische. 😊
Für mein Testnähen habe ich mich für ein Tischset (51 cm lang und 34 cm breit) entschieden. Die Größe paßt hervorragend als Mitteldeckchen für meinen kleinen Eßtisch.
Wie das immer so paßt, hatte ich im letzten Jahr just mit diesem Stoff ein Osternest genäht.
Aber weiter zu dem Tischset.
Dieses hier besteht eigentlich aus 2 Kreisen, die aber von der Mitte bis zum Außenrand jeweils offen sind. Zusammengenäht sah das Ganze dann so aus.
Wie ihr erkennen könnt ist die Mittelnaht zwischen dem bunten Stoff und dem Unistoff offen.
Zu meinem Staunen bleibt das auch so, denn ... Twist heißt ja auch drehen und das habe ich dann auch gemacht......
.... schon hat das Tischset die richtige Form und die Stoffe sind passend wieder zusammen, so wie sie es auch sein soll.
Jetzt nur noch die Konturen absteppen und das Tischset ist liegebereit. 😊
Ihr seht, die offene Mittelnaht ist weder auf der Vorderseite noch auf der Hinterseite ersichtlich.
Demnächst werde ich mir auf jeden Fall für unseren großen Terrassentisch (2 m) noch einen langen Braided Twist-Tischläufer nähen. Ich freu mich jetzt schon darauf. 😊
Immer wieder kommen Aussagen von Mitleser/innen: Eine Maske würde ich mir in dieser kritischen Corona-Zeit schon gern machen, kann aber nicht nähen bzw. habe keine Nähmaschine.
Durch Zufall habe ich das Video von Ulla Hagen entdeckt, welches ich absolut super für die Personen finde, die nicht nähen können. Sie gab mir auf meine Anfrage die Genehmigung, daß ich ihr Video auf meinem Blog veröffentlichen darf.
💗 Liebe Ulla, ich danke Dir ganz herzlich für dieses Video. 💗
Ihr habt gesehen, es ist wirklich ganz einfach und jede/r kann sich so eine Gesichtsmaske nun selber herstellen. Ich wünsche euch allen gutes Gelingen dabei.
Heute Morgen gegen 08:15 Uhr hatte ich endlich das Glück mir meinen langgehegten Wunsch, einmal einen Sonnenaufgang zu filmen, zu erfüllen. Vielleicht seid ihr ja auch neugierig, ich lade euch gern zu dem kleinen Sonnenaufgangsfilmchen ein. Bei der Gelegenheit möchte ich mich bei meinem Lebensgefährten für das Einstellen dieses kurzen Filmes bei YouTube herzlich bedanken.
Unter dem gelben Himmelsfleck, ziemlich mittig links, könnt ihr sehen wie die Sonne als kleiner, fast weißer Punkt, am Horizont hochkommt. Dieser kleine Punkt wird immer größer und größer ....
Der
Sonnenaufgang selber hat ca. 20 Min. gedauert. Damit ihr nicht so lange
sitzen müßt hat mein Lebensgefährte den Film in einen Zeitraffermodus
versetzt. So kann man den Sonnenaufgang auch viel besser wahrnehmen.
Ich habe keine große Kamera oder etwa Spezialfilter mit denen ich Sonnenbilder aufnehmen kann, sondern nur eine einfach kleine Medion Digital-Kamera 16,9 Megapixel und ein Stativ. Trotzdem macht sie superschöne Aufnahmen und hat viele Spielerein die ich noch gar nicht alle ausprobiert habe. ;-)
Vielleicht gefällt euch ja der kleine Film mit dem Sonnenaufgang, über einen Kommentar von euch würde ich mich sehr freuen. Schon jetzt vielen Dank dafür.
Noch ein wahnsinnig tolles Wetterphänomen bot sich mir gestern Nachmittag gegen 17 Uhr, als ich mit einer lieben Patchworkfreundin am telefonieren war und zum Fenster raus sah. Wie gebannt schaute ich zum Himmel - es sah aus wie ein senkrecht stehende kurzer Regenbogen. Es gab aber weit und breit keinen Regen und überhaupt keinen Niederschlag. Ein paar weiße Wolken und selbst die Sonne stand viel weiter links neben dem "bunten senkrechten Streifen" am Himmel. Ich habe keine Ahnung, was das für ein Luftspiel war und so etwas auch noch nie in meinen vielen Jahrzehnten gesehen. Schaut selber einmal:
Im nächsten Bild seht ihr, wo die Sonne stand.
Dieser helle Punkt am unteren Ende des "bunten Streifens" war genau so grell wie die Sonne und man durfte wirklich nicht da hinein sehen.
Meine Reaktion war, sofort meine kleine Kamera zu nehmen (sie steht immer griffbereit auf dem Schreibtisch) und das Phänomen zu fotografieren.
Der Anblick dieser Bilder ist für mich nach wie vor faszinierend. Irgendwie hat der "bunte Streifen" etwas von einem Regenbogen, aber dann doch auch wieder nicht. Vielleich bekomme ich noch raus was das war. Ich werde mich auf jeden Fall mal mit Meteorologen in Offenbach in Verbindung setzen und euch dann noch einmal berichten.
Ich wünsche allen Besuchern meines Blogs ein frohes und vor allem friedliches Weihnachtsfest.
Alles nur geliehen
Es ist alles nur geliehen,
hier auf dieser schönen Welt.
Es ist alles nur geliehen,
aller Reichtum, alles Geld.
Es ist alles nur geliehen,
jede Stunde voller Glück.
Musst du eines Tages gehen,
lässt du alles hier zurück.
Man sieht tausend schöne Dinge
und man wünscht sich dies und das.
Nur was gut ist und was teuer
macht den Menschen heute Spaß.
Jeder will noch mehr besitzen,
zahlt er auch sehr viel dafür.
Keinem kann es etwas nützen,
es bleibt alles einmal hier.
Jeder hat nur das Bestreben
etwas Besseres zu sein.
Schafft und rafft das ganze Leben,
doch was bringt es ihm schon ein.
Alle Güter dieser Erde,
die das Schicksal dir verehrt,
sind dir nur auf Zeit gegeben
und auf Dauer gar nichts wert.
Darum lebt doch Euer Leben!
Freut euch auf den nächsten Tag!
Wer weiß schon auf diesem Globus
was das Morgen bringen mag.
Freut Euch an den kleinen Dingen,
nicht nur an Besitz und Geld.
Es ist alles nur geliehen
hier auf dieser schönen Welt.
Auch Familie Spatz geht Reinlichkeit über alles. Gestern (Samstag) mußten deswegen alle Familienmitglieder antreten. Unlust oder gar Abneigung gegen Wasser bei den gefiederten Freunden - Fehlanzeige!
Eigentlich ist das eine Vogeltränke, die wir direkt neben dem kleinen Gartenteich aufgestellt haben, war den kleinen Herrschaften aber "piep"-egal. Platz ist in dem kleinsten Becken! :-))
Die Randgestaltung hat Männe übrigens erst letzte Woche neu gemacht. Nur zum Wassertausch ist er mangels gutem und warmen Wetter noch nicht gekommen. Vorher sah es so aus:
Im Laufe der Jahre ist das Gras regelrecht in den Teich rein gewachsen. Jetzt sieht es durch die neuen Steine rund herum richtig hell und freundlich aus. Erst recht, wo die Konifere nun endlich weg ist.
Die Wurzel von der abgeschnittenen Konifere muß jetzt "nur" noch raus. Aber dazu muß das Erdreich drum herum erst ein wenig lockerer werden. Derzeit ist es so rappeltrocken und dadurch wie Beton, da ist einfach kein Durchkommen.
Nun gut - Rom ist auch nicht an einem Tag erstanden. Es wird noch ... ;-))
Ob ihr es glaubt oder nicht, es gibt tatsächlich in unserer Familie jemanden der sich über den Schnee freut. Wer? Tja ... unser Kater "Speedy" (2,5 Jahre alt). Dieser Irrwisch tobt jedesmal durch den frisch gefallenen Schnee als sei das sein absolutes Element.
Ihr hättet mal unsere Wiese beim letzten Schnee im Januar sehen müssen, der Schnee sah so zerwühlt aus, als sei ein ganzes Rudel da durch gelaufen.
Aber schaut euch diesen kleinen Schneefan selber an ...
Ich hab ja schon von Anfang an gesagt, der kleine Kerl hat nichts, aber auch wirklich gar nichts was bei der Gattung "Katze" üblich ist.
Wahrscheinlich war es der Dauer-Schnürl-Regen heute Nacht, der soviel Frust in ihm auslöste, daß er den an seinem "Bekannten" auslassen mußte. Kennen tun die zwei sich eigentlich schon seit über einem Jahr ...
... kann aber auch sein, daß sie beide Frust geschoben haben. ;-)
Immer wieder mal stellen wir eine Nachtkamera in unserem Garten auf um zu schauen, welche "Gäste" wir nachts bekommen.
Weil es so interessant und auch putzig ist, möchte ich euch diesen Videoclip, den Männe zusammengesetzt hat, nicht vorenthalten. Ihr werdet echt staunen, welche Tiere sogar miteinander aus einem Napf fressen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen des Videoclips.
Heute Nacht hatten wir das Glück und konnten mit der Nachtkamera einen kurzen Moment von Herrn und Frau Igel's Eheleben aufnehmen. Ihr werdet staunen wie es da zu geht. Frei nach dem Motto:
Speedy hat sich inzwischen zu einem richtig kleinen Racker entwickelt und ist zu allen Schandtaten jederzeit aufgelegt. Ein knappes halbes Jahr ist er jetzt bei uns und er ist mächtig gewachsen. Seine Lieblingsbeschäftigung ist die Treppen rauf und runter zu rennen, aber mit einem Spektakel, daß man glaubt eine Viehherde mache da durch. Schon sehr verwunderlich, daß so ein Fliegengewicht so einen Lärm verursachen kann (doll lach). Inzwischen müssen wir auch immer mal unter die Läufer, hinter die Kissen und in die Ritzen vom Sofa schauen. Warum? Ganz einfach, Speedy's Hobby ist seine Sachen, Spielzeug, aber auch trockene Blätter oder Ästchen, Schnüre etc. dort zu verstecken. Und er weiß gaaaaaaanz genau, wo er seine Sachen hin versteckt hat.
Da Speedy ja nun im "jugendlichen Alter" ist darf er auch fernsehen. Sagen wir mal so, Frühstücksfernsehen ist von ihm gewünscht. Vorteil für uns, in der Zeit können wir in Ruhe die beiden alten Katzen versorgen. Abends hätte er dann auch gern sein eigenes Programm. Tagsüber hat er dafür keine Zeit, er muß immer wieder kontrollieren ob die Küchentür noch auf ist und er ins Treppenhaus sprinten kann ....
Speedy bei seiner Fernsehserie "Fische auf dem Grund"
Heute habe ich mal nichts gewerkeltes für euch, weder mit Stoff noch mit Papier dafür aber eine herbstlich gestimmte Autofahrt im Waldecker Land. Genauer gesagt von Bad Arolsen nach Waldeck am Edersee. Dort mußten wir nämlich am Mittwoch Vormittag hin und haben von der Fahrt ein kleines Filmchen gedreht.
Sonne schien leider keine, dafür hatten wir Hochnebel, wirkt so ein wenig mystisch. Trotzdem leutchteten die bunten Blätter mit ihren herrlichen Farben. Also, wenn ihr mitfahren möchtet, dann steigt bitte ein - es geht gleich los.
Noch ein kleiner Tipp von mir: Um eine noch bessere Auflösung zu bekommen klickt bitte bei dem Video auf "Einstellungen" (kleines Zahnrad rechts unten) und dort "720 HD".
Und nun wünsche ich euch viel Spaß bei der hochnebligen Ausflugsfahrt ... aber bitte anschnallen. ;-)
Seit 14 Tagen legen wir abends 4 Äpfel in den Garten, damit die Amseln früh morgens was zu knabbern haben. Doch jeden Morgen sind alle 4 Äpfel komplett verschwunden.
Kein Vogel kann komplette Äpfel wegtragen - nur, wer ist es dann???
Mit der nachts aufgestellten Kamera haben wir versucht des Rätsels Lösung zu finden ....
Unser Buntspecht hat uns heute Nachmittag mit einem Jungvogel überrascht. Ich bin immer noch ganz hin und weg, daß ich so schöne Tiere ganz aus der Nähe beobachten kann.
Hier die nächsten Bilder:
Der Jung-Buntspecht schmiegt sich ganz dicht an den Baum
Links Alt- und rechts der Jung-Buntspecht
Der Alt-Buntspecht an der Futterkugel
Der hintere Vogel ist der Jung-Buntspecht, der gerade gefüttert wird. Das erste und das letzte Bild sind meine Lieblingsbilder.
Hier könnt ihr den lustigen Gesellen ein wenig beim Füttern und rumspringen zuschauen: