Posts mit dem Label Stargello werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stargello werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Juli 2015

Stargello schmückt den Tisch

Nun ist sie fertig, meine Stargello-Tischdecke. Das Binding ist, wie es sich gehört, auf der Rückseite brav von Hand angenäht. 






Die Machart dieses Stargellos gefällt mir echt gut und es wird garantiert nicht der letzte sein, den ich in dieser Form arbeiten werde. 

http://www.sewcando.com/2015/07/link-up-your-projects-its-craftastic.html   http://blog.richardandtanyaquilts.com/2015/07/link-finish-friday-179.html   http://ideenatelier.blogspot.de/2015/07/sewing-sasu-2015-21.html




Donnerstag, 9. Juli 2015

Stargello

Dank DHL warte ich immer noch auf den Stoff für meinen Baum. Somit konnte ich die Zeit weiter meinem Stargello widmen und wieder ein Stückchen weiternähen. Ich hab ihn mal an meine Pinnwand gesteckt und in der Mitte schon mal einen Stern hingepinnt. Der muß natürlich noch aufgenäht werden. So kann man aber wenigstens mal sehen wie der Stargello mit seinem Farbenspiel wirkt. 


Hier ist die Mitte noch offen. Als hellen Zwischenstoff habe ich einen ecru-Ton gewählt. 


Wie ich das Binding nähen werde steht noch nicht zu 100% fest, zumal ich diesen dunklen rostroten Ton leider nicht mehr bekomme. So ist das, wenn man Reste nimmt. Aber mir wird schon was einfallen, da bin ich mir sicher. ;-)



Sonntag, 5. Juli 2015

Stargello-Virus greift um sich

Hallo, ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid von der Hitze noch nicht weggeschmolzen. 
Ich hab die Gunst der Stunde genutzt (rausgehen war ja einfach nicht möglich) und mich meinem neuen "Stargello-Virus" hingegeben. Wo er her kommt und wie er heißt?
Herkommen tut er hier und ausgebreitet hat er sich inzwischen in unserem Quiltforum, und ich sag euch was - er ist sowas von ansteckend .....!
Nehmt euch also in acht, ein Entrinnen gibt es kaum (lach).
Aber jetzt doch mal zu meinem derzeitigen Zwischenstand, der mir trotz großer Hitze und fast platzenden Gehirnwindungen (vom nachdenken) gelungen ist:



Am Anfang stand erst einmal das farbliche Entwerfen, damit ich weiß oder besser gesagt sehe, welche Streifenfolge ich nähen muß und dann ging es ans Ausschneiden. Die kleine Schablone die ihr auf dem Stoff seht habe ich mir selber mit 0,5 mm Folie angefertigt. Sie diente mir zum Anzeichnen. Daß ihr oben zwei gespiegelte Sternkreise seht hat den Grund, daß ich einmal unten und einmal oben die Schablone angesetzt habe. Diesen tollen Tipp habe ich auch aus dem Quiltforum. So hat man wenigstens so gut wie keinen Stoffverschnitt. Stoffe sind ja wertvolles Material ....


Auf der Fotocollage hab ich euch einen Einblick von den einzelnen Etappen dargestellt
Für heute soll's genug sein, es rumpelt schon kräftig. Man soll ja nichts riskieren. ;-)

http://www.sewcando.com/2015/07/the-first-craftastic-monday-link-party.html