Posts mit dem Label Challenge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Challenge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Februar 2025

Adventnähen im Dezember 2024

Auch in der Adventzeit 2024 fand bei "Country Rose Quilts" wieder ein Adventnähen statt. Ein großes Lob und ein herzliches Danke für die Arbeit, die sie sich für uns gemacht hat. 💕
 
Da ich nicht mehr so viel Platz an den Wänden habe wie im alten Haus beschloss ich die Originalgröße des Wandbildes von 100 x 100 cm zu verkleinern. Statt 5 cm Quadrate habe ich alles auf 3 cm Quadrate umgerechnet. Stöffchen dazu habe ich aus meinem Fundus ausgewählt und dann ging es los.
Es klappte alles hervorragend mit der Umrechnerei, bis auf den letzten bunten Rand. Wie eine Doofe habe ich ausgerechnet wie groß meine Rechtecke sein müssen. Beim 1. Mal war es viel zu groß, beim 2. Mal paßte es auch nicht richtig. Zwei mal habe ich es wieder abgetrennt und geknirscht vor Wut. Und mit dieser Wut bin ich dann abends auch ins Bett gegangen.
 
Irgendwie hat mich dieses Thema wohl auch im Traum beschäftigt und ich habe im Traum weiter gearbeitet. Als ich am Morgen wach wurde ging mir ein ganzer Christbaum mit seinen Lampen an. 🙈
 
Mein Fehler war, ich hatte nie von der Gesamtseitenlänge die Nahtzugabe von 1,5 cm abgezogen. Habe immer von 53,3 cm statt von 52,0 cm ausgerechnet. Diese 1,5 cm brachten eine ganz schöne Verschiebung zustande. Also alle Teile noch einmal auseinander getrennt, gekürzt und neu zusammen genäht.
Tja, auf einmal hatte alles super gepaßt! Niegendwo stand mehr was über.

Notiz an mich: Der Fehler sitzt allermeistens  v o r  dem Tisch. 😅

Inzwischen ist mein Wandbild, welches nun eine optimale Größe von 59,5 x 59,5 cm hat, auch komplett fertig.
 

Verlinkt mit:
 
 
 

Freitag, 12. Februar 2016

Grau - rot - schwarz ... FERTIG !

Ich hab's geschafft und mein 1. großer Quilt "Ray of hope on cool days"  ("Lichtblick an kühlen Tagen") ist fertig. Für mich ist er der schönste Quilt, aber ich glaube, so geht es jeder Patchworkerin mit ihrem 1. Quilt. Ich hoffe, ihr habt Verständnis mit meinem Enthusiasmus.
Eigentlich wollte ich ihn draußen fotografieren, aber da es bei uns seit vielen Tagen sehr windet habe ich ein Wohnzimmer-Fotoshooting vorgezogen.
Ich mach es kurz und zeige euch jetzt ganz schnell mein Kuschelschätzchen:


Speedy mußte natürlich das neue Teil auch gleich inspizieren.




Gequiltet habe ich 1/4" neben der Naht. Am grauen Rand habe ich mein Quiltmuster den Quadraten angepaßt, so gefiel es mir am besten.
Für die Rückseite habe ich in den Quiltfarben einen schönen  und kuscheligen Flanell ergattert und für die Füllung ein Baumwollvlies genommen. Dadurch ist der Quilt herrlich gemütlich geworden.
Das Binding, wie sich das gehört, schon von Hand auf der Rückseite angenäht. ;-) sozusagen Nähyoga zum Abschluß. Die fertige Größe ist nun 160 x 200 cm.





Ein klein wenig kann man das Quiltmuster auf der Rückseite erkennen. Ich habe nur das Nötigste gequiltet, damit er auch kuschelig bleibt.. ;-)) 

http://fortworthfabricstudio.blogspot.de/2016/02/fabric-frenzy-friday-100.html    http://allie-and-me-design.blogspot.de/p/the-quilt-collection.html   http://www.shecanquilt.ca/2016/02/scraptastic-tuesday-february-link-is.html   http://le-challenge.blogspot.de/2016/02/le-challenge-29-round.html




Montag, 18. Januar 2016

C 6, I 6, M 13

Ich hab den Baby Jane aus der Versenkung geholt, es soll ja wieder mal weitergehen.
Drei Blöckchen habe ich letzte Woche geschafft und es hat richtig Spaß gemacht an den kleinen Blöckchen zu arbeiten.

C 6


I 6 

M 13 

http://quiltingismorefunthanhousework.blogspot.de/2016/01/oh-scrap-sophie-junction-qal.html   http://www.cookingupquilts.com/mcm-3-new-fabric/




Dienstag, 8. Dezember 2015

Entscheidung ist gefallen ...

... den kleinen Hawaiien-Quilt werde ich von Hand quilten. Einmal muß man ja mal ins kalte Wasser springen, wenn schon was Neues ausprobieren, dann auch gleich richtig. Das Mittelteil habe ich sogar schon fertig und bin jetzt am Randsteifen quilten. Das geht dann doch ein wenig langsamer, da ich hier einzelne Blätter habe.


Man kann aber schon erkennen, daß das Quiltmuster wie Wellen um das Mittelstück läuft. 



Die Quiltstiche sind zwar nicht immer gleichmäßig lang (sowas bringt bestimmt die Übung mit sich), aber für's 1. Mal bin ich mit meinem Ergebnis doch recht zufrieden.

Eins stelle ich auch fest, das Hand-Quilten ist echt seeeeeehr beruhigend und macht richtig Spaß.

http://www.sewcando.com/2015/12/decembers-first-craftastic-monday-link.html    http://www.blossomheartquilts.com/2015/12/sew-cute-tuesday-65/




Montag, 30. November 2015

Hawaiien-Quilt

Am Wochenende hatte es mich erwischt und ich hatte mich an einen kleinen Hawaiian-Quilt getraut. Immer wieder sind mir diese schönen Quilts im Internet begegnet, jetzt wollte ich mich auch einmal daran probiern. Frau muß ja schließlich Bescheid wissen ;-).

Ich entschied mich für einen kleinen Quilt in Tisch-Mitteldeckengröße (45 x 45 cm). Genau die richtige Größe zum Üben.Und ich wollte auch nur 2 Farben dazu nehmen. Das Muster selber stammt aus einem alten Patchworkbuch und ist von Brigitte Staub-Wachsmuth 1983 kreiert worden.
Sie schrieb dazu, daß wenn einer Quilterin so ein Muster gelingt, wird ihr dieser Quilt für alle weitere Arbeiten Glück und Gelingn schenken. An so etwas positives glaube ich doch gern und strenge mich besonders an.


    Das Top ist inzwischen fertig. Auf einem Transparentpapier habe ich mir das Top aufgezeichnet und bin jetzt am tüfteln, wie ich es quilten kann. Eine spannende Angelegenheit, ich laß es euch wissen, wenn ich die Zeichnung fertig habe.

http://quiltingismorefunthanhousework.blogspot.de/2015/11/oh-scrap-scrap-palooza-flimsy.html   https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhKRCaq-nHewICAnVAd_YOCmAENyIbdUbyvyZ75q69ch1EYcGPp-aYXa7Lqm7Kws7IJ46iOILWR0wqkX6W2IkHYWisFGtSXvhfasNzj7X3Aphfm6-X9ppyRMqa2I3_FoG-9KaCWK_8qHLvi/s1600/Cooking+Up+Quilts-kl.jpg



Sonntag, 22. November 2015

Tannenbaum - "modern Art"

In meiner Nähmaschinen-Zwangspause bin ich auf  einen Tannenbaum gestoßen, der mich von seiner Art her sofort faszinierte. Den wollte ich nacharbeiten .... unbedingt!
Eine Zeichnung hatte ich schnell angefertigt und lag auch schon tagelang in der Schublade.
Gestern hab ich dann alle guten Vorsätze über Bord geworfen und mich an die Nähmaschine gesetzt. Und heute habe ich gefühlte 450 Knöpfe angenäht uuuuund et voila - hier ist der fertige Wandbehang für die Weihnachtszeit.


   


Das Freihand-Quilting war ein etwas kompliziertes Unterfangen, aber mein Wille war stark genug es durchzuhalten ;-)). Auf jeden Fall bin ich mit meinem Werk nicht unzufrieden, im Gegenteil. Ich freu mich, daß es mir überhaupt so gelungen ist.

Für die Zeichnung habe ich ein Blatt Druckerpapier und einen Edding genommen und einfach drauflos gezeichnet. (Ich versichere, ich hatte nichts flüssiges zu mir genommen - doll lach).


Nun kann der 1. Advent getrost kommen ............ noch nicht ganz, ich brauch ja noch einen schönen Aufhänger (Ast oder ähnliches) für den kleinen Wandbehang. Grins, die Natur im Garten ist vielfältig.

http://quiltingismorefunthanhousework.blogspot.de/2015/11/oh-scrap-rsc-green.html   http://www.cookingupquilts.com/mcm-44-crushing-on-scraps/




Freitag, 25. September 2015

Bilder-Quilt ...

Diese Form von Erinnerungs-Quilt wollte ich einfach mal ausprobieren und hab mir dazu meine Katze Tapsi ausgesucht. Sie hatte so einen faszinierenden Blick, der es mir heute noch angetan hat.
Den ersten Teil der Arbeit habe ich geschafft und das Bild in Stoff umgesetzt und auf einen Trägerstoff mit Applikationsvlies aufgebügelt.

Zum Vergleich habe ich das Originalbild links und mein neues Stoffbild rechts zusammen gestellt.


 Ich bin richtig happy, daß das Aufbügeln so gut geklappt, denn ich mußte es von dem auf Schaumstoff gesteckten Bild abnehmen und wieder auf dem Trägerstoff neu auflegen und aufbügeln. Den braunen Trägerstoff schneide ich noch an der Kontur des Bildes weg.
 Das gesteckte Bild selber sah so aus:


 Es ist gut, wenn man so ein Bild mal aus der Distanz betrachten kann. So habe ich festgestellt, daß das enge Zwischenstück bei den Dreiecken unter der Nase irgendwie ein wenig zu breit geraten war. Das konnte ich dann noch schnell korrigieren, ebenso den noch fehlenden weißen Brustfleck.

Das lustige dunkle Bild unten, auf dem die Augen förmlich leuchten so wie es in Natur auch ist, war eigentlich ein Zufall. Aus Versehen hatte ich etwas Helligkeit weggenommen. Die Spielerei fand ich so lustig, daß ich sie euch nicht vorenthalten wollte.


Jetzt muß ich mir überlegen, was für  einen Hintergrund ich für Tapsi nehmen möchte und was für Garnfarben ich benötige um das Fell quiltmäßig in Szene zu setzen, nicht zu vergessen die wichtigen Schnurrhaare usw.. Mal schauen, was Nana für schöne Garne für mich hat.

http://freutag.blogspot.de/2015/09/freutag-122.html   http://blog.richardandtanyaquilts.com/2015/09/laff-186.html

http://fortworthfabricstudio.blogspot.de/2015/09/fabric-frenzy-friday-82.html   http://ideenatelier.blogspot.de/2015/09/sewing-sasu-2015-29.html   http://quiltshopgal.com/creativegoodness-linky-party-september-25th-2/




Dienstag, 4. August 2015

"Herby" auf großer Fahrt

Jetzt hab ich euch so viel genähtes gezeigt, da wird es mal wieder Zeit für eine nette Karte. So ganz konnte ich mich nicht von "Fäden" trennen aber immerhin, es ist eine Karte.
Sie ist allerdings schon vor einiger Zeit entstanden, ich hatte nur vergessen sie euch zu zeigen.

Das Thema "Herby" (VW-Käfer) ist einfach nicht klein zu kriegen, immer wieder feiert er Auferstehung getreu seinem Motto: "Er läuft und läuft und läuft....!"
Voila - und schon läuft er auch durch meinen Blog.



Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich für eure zahlreichen Besuche und Kommentare auf meinem Blog ganz herzlich bedanken. Es freut mich sehr, wenn meine gewerkelten Sachen euer Interesse wecken.

http://www.creadienstag.de/2015/08/187.html