Posts mit dem Label Lieseln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lieseln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. August 2025

Mit einem "Therapieball" der "Nähflaute" entkommen

 Von wegen Gluthitzesommer - auch wieder so ein neumodisches Wort mit dem man der Bevölkerung einerseits Angst machen und andererseits wirtschaftlich viel Geld verdienen kann.
 
Seit Wochen haben wir nur Wolken und immer wieder Regen. Allein im Juli 94,2 l/m²  aber auch die Temperatur war weit weg von Gluthitze. Das ganze Wetter-Dilemma kann man sich im "Archiv" meiner Wetterseite Monat für Monat anschauen.

Kein Wunder, daß man bei so viel Wolken und Regen statt Sommer und Sonne in eine Nähflaute fällt.

Ich habe mir jetzt mal ein kleines Nähprojekt vorgenommen und hoffe, daß ich damit aus dieser blöden Nähflaute herauskommen kann. Der Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Sicher könnt ihr euch an meinen ersten "Therapieball" (eine Stoffhülle, die man über einen Luftballon zieht) erinnern. Genau so ein Projekt bin ich momentan am Nähen. Geplant habe ich ein paar Ballhüllen zu nähen und sie dem hiesigen Seniorenheim zu schenken. Schöne bunte Farben, die speziell bei Demenzkranken aber auch gesunden Senioren sehr gut ankommen und ihnen viel Spaß beim Spiel damit bereiten. Ein Luftballon darin ist leicht und birgt auch keine Verletzungsgefahr beim Spiel. Kann aber auch genausogut in der Ergotherapie mit kleinen Kindern verwendet werden.
Die Öffnung für den Luftballon habe ich dieses mal ein klein Wenig anders gestaltet. Mal schauen ob es besser in der Handhabung ist.

Der Anfang ist auf jeden Fall gemacht wie ihr seht. 😉



 Vielen Dank für eure Reinschauen auf meinem Blog und der Geduld die ihr hattet, weil ich so lange nichts geschrieben habe. 
 
Verlinkt zu:
 
 
 

Donnerstag, 6. März 2025

Sofakissen in Gelbtönen

Ende letzten Jahres entdeckte ich bei Facebook einen Quilt "Japanese Puzzle" der mich sofort in seinen Bann zog. Sofort fing ich im Internet an zu stöbern und kam auf die Seite von L' Atelier D Emma. Sie hatte eine ausführliche Ausstellung in Bildern von der Designerin "Pamela Goecke Dinndorf" auf ihrem Blog. Das Buch der Designerin "Alchemy Transforming Scraps into Precious Materials" ist leider vergriffen. Schade.
Der Zufall wollte es aber das in einem Forum, in dem ich Mitglied bin, eine Patchworkfreundin dieses Buch hatte und es mir kurz zur Verfügung stellte. An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank an sie. 

Jetzt hatte ich zumindest mal eine Anleitung an die ich mich anlehnen konnte. Ich wollte es aber in einem kleineren Format machen um einfach mal diese Machart auszuprobieren. Es ist zum Teil Handnähen und zum anderen Teil Maschinennähen geworden.
 
(41 x 41 cm)
 
Aber der Reihe nach.
Als erstes mußte ich mir mal Schablonen angefertigt werden, sie hatten schon eine lustige Form.
 

Dann ging es ans Stoffe aus den Fundus aussuchen, Teile ausschneiden und über die Schablonen kleben. War in diesem Fall wegen den Bögen besser als heften. Danach ging es ans Auslegen und zusammen nähen. Ich hatte mich für senkrechte Reihen entschieden, die ich denn an den Markierungen (siehe  Einkerbungen an der Schablone) jeweils zusammen genäht habe. Der 1. Gang war geschafft.
 
 

Das Gitter nur auf einen kompletten dunklen Hintergrund aufnähen wollte ich nicht. Durch die hellen Stoffe wäre es durchgeschienen. Also habe ich kleine Dreiecke geschnitten und sie auf der Rückseite aufgeklebt.
 

Als ich dieses geschafft hatte schien gerade so schön die Sonne zum Fenster rein. Ich mußte das mit dem Top einfach mal auffangen. Sah richtig klasse aus. ;-) 
 

Ein Vlies habe ich mir bei diesem Kissen erspart, gleich einen hellen Stoff hinterlegt und das ganze mit der Nähmaschine angenäht. Die Dreiecke sollten ja fest verbunden sein.
 

 Auch hier hatte ich mich für eine senkrechte Steppung entschieden.Fragt nicht wie oft ich noch mal ein Stück auftrennen mußte, weil ich beim Hin- und Herdrehen in die verkehrte Reihe rutschte. Das geht wahnsinnig schnell wenn man einen Augenblick nicht aufgepaßt hatte. 
 
Jetzt kam das leichteste von allen Näharbeiten, die Hinterseite vom Kissen mit einem verdeckten Reißverschluß. Die war ruck-zuck genäht und et voilà - es ist fertig.
 

 

 Ich werde euch aber nicht verraten, wie mein Bekanntenkreis die Form der Schablonen nannte. Wir hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß damit. 😂
 
Verlinkt zu:
 
 
 

Samstag, 18. Januar 2025

3-D Kissen aus Dreiecken - FERTIG!

Eine Woche hat es gedauert bis ich mich entschieden hatte mit welcher Farbe ich das 3- D Kissen einrahmen möchte. Es ist ein schöner frischer ockergelber Rand geworden.


Auf der Rückseite ist noch ein verdeckter Reißverschluß eingearbeitet. Hotelverschlüsse mag ich einfach nicht mehr. Sie ziehen sich gern mal auseinander.

Ihr Lieben, ich bedanke mich ganz herzlich für euer Reinschauen auf meinem Blog und die lobenden Kommentare, die ich bis jetzt zu diesem Kissen von auch bekommen habe. 😘

Verlinkt zu:

 
 

Sonntag, 12. Januar 2025

3-D Kissen aus Dreiecken - Teil 2

Die Kissenplatte (Top) ist geschafft. Es war teilweise schon ganz schön kraftaufwendend die Spitzen bei den vielen "Zipfeln" zusammen zu nähen. Aber - ich wollte es ja so (lach).
Die Wirkung des 3-D ist genau so wie ich sie haben wollte, dezent und doch gut erkennbar. Die jetzige Größe der Kissenplatte ist 41 x 41 cm und ich überlege noch, ob ich eine schmale unifarbene Einfassung mache bevor ich die Rückseite annähe. Schau'n wir mal ...
 

 Ich genieße jetzt erst einmal den schönen Anblick, derweil kann sich mein Daumengelenk bis zur nächsten Etappe etwas ausruhen. 

Verlinkt zu:

 
 
 
 

Samstag, 4. Januar 2025

3-D Kissen aus Dreiecken

Ich male ja wahnsinnig gerne einfach Formen auf das Papier, besonders gern beim Telefonieren. Kennt ihr bestimmt auch, oder?
Bei einer dieser Formen hat es mich dann erwischt und ich habe mir gedacht, daraus kann ich ein 3-D Kissen nähen. Dieser 3-D-Effekt hat einfach was. Inzwischen habe ich knapp die Hälfte davon zusammengenäht und man kann schon gut die Wirkung erkennen..


So entstand das ganze Vorhaben:

Wie gut, daß ich immer noch Endstücke von Zeitungrollen habe, sie sind für solche Entwürfe einfach genial. 👍
Erst einmal den Rahmen 40 x 40 cm aufgezeichnet, unterteilt in 10 cm Reihen. Kleiner wollte ich mir die Dreiecke nicht machen. 
 

Alles gut ausgetüftelt und mir davon dann kleine Plastikschablonen (Window-Color Folie ist hervorragend geeignet dafür) zum anzeichnen auf dem Stoff angefertigt.
 
Die richtige Schablonengröße habe ich mir mit Hilfe eines Hexagon-Ausdruck angefertigt. Die roten Linien ergeben das gesamte Dreieck (3 Teile). Das Dreieck in dem grünen Rahmen ist die Original-Schablone mit der ich arbeite. Die Maße (Höhe und Breite) stehen in dem Dreieck.
 

 


Mit dem Cricut Maker habe ich mir dann die Schablonnen zum PP-Nähen angefertigt und ausgestanzt. Die Anschaffung dieses Gerätes vor ein paar Jahren hat sich für mich mit den vielen Liesel-Projekten schon ausbezahlt. 😊(keine bezahlte Werbung) Vor der Anschaffung hatte ich mir einen Bogen Schablonen ausgedruckt und von Hand ausgeschnitten.

Jetzt brauchte ich nur noch die Stoffe zuschneiden und los ging es mit dem Nähen. Alles schön praktisch auf einem kleinen Tablett verstaut und mit einem Griff hab ich es auf meinem Schreibtisch.


Frau soll sich ja nicht mehr Arbeit machen als unbedingt nötig ist. :-))

Verlinkt zu:

 
 
 

Sonntag, 10. November 2024

Moravian-Star einmal anders

Hallo ihr Lieben,
 
lange war es ruhig auf meinem Blog mit der Näherei. aber so ganz langsam komme ich mit einem kleinen Handnähprojekt wieder ans Nähen. Ich denke, diese Nähpausen kennt jede von uns.
 
Diese Art von Moravian-Star entdeckte ich mal beim Stöbern im Internet. Zwar waren es nur Bilder aber es war mir nicht schwer zu erkennen mit welchen Schablonen dieser Stern genäht wurde. Es sind die Formen "Jewels" und "Fünfeck". Für meinen Stern habe ich eine Kantenlänge bei den Schablonen von 2 cm gewählt. Er hat nach kompletter Fertigstellung einen Durchmesser von ca. 18 cm.
 


Ein klein wenig mehr Arbeit ist diese Art von Moravian-Star schon, trotzdem fand ich es für mich leichter zu nähen da hier nicht 5 Spitzen bei jeder Sternseite in der Mitte zusammenlaufen. Muß aber jeder für sich selber entscheiden.  

Den Original-Moravian-Star habe ich in 2015 schon einmal genäht. Damals hieß er "Apostelstern" und die Anleitung dazu gab es im Patchwork Magazin (01/2016). Er sah so aus:


Vielen Dank für euer Reinschauen auf meinem Blog und noch einmal ein extra Dankeschön das ihr mich nicht vergessen und die Treue gehalten habt. 😘

Verlinkt zu:

 
 
 

Samstag, 6. Januar 2024

Compass-Rose Block mit EQ 8

Ihr Lieben, ich hoffe, das Neue Jahr hat für euch alle gut begonnen.
2024 ist ein Schaltjahr und Schaltjahre haben ja per se keinen guten Ruf. Also versuchen wir uns die Welt mit Patchwork etwas schöner zu machen und uns mit den bunten Stoffen etwas abzulenken.

Zwischen Weihnachten und Neujahr hielt Kari Schell von Electric Quilt ein tolles Webinar ab. Da ich ja das Programm ( EQ 8 ) habe, habe ich daran gern teilgenommen. Thema war "Kompass-Rose". Hochinteressant für mich und wieder sehr lehrreich.
Einen Tag später habe ich dann in aller Ruhe für mich diese Aufgabe noch einmal nachgearbeitet. Es hat alles super geklappt, somit hatte ich auch alles richtig gemacht. 
 
 
Als ich den Block so betrachtete schoß mir spontan der Gedanke durch den Kopf, kann man so ein Muster mit so vielen Bögen überhaupt nähen?
Mut zur Lücke, hab ich gedacht, das Kompass-Rose-Muster mit EQ 8 ausgedruckt und Schablonen zugeschnitten. Für mich kam eigentlich nur die EPP (Liesel)-Möglichkeit dafür in Frage. Wenn es klappt soll es ein Sofakissen werden, also habe ich farblich entdprechende Stoffe dafür ausgesucht. Die mit Stoff bezogenen Schablonen lagen vor mir auf dem Tisch und dann standen 5 Fragezeichen in meinem Gesicht. 
 

Wie nähe ich am besten und ohne große Verschiebungen diese zwei Teile und alle weiteren gebogenen Teile zusammen?????
Als die Schablonen so auf dem Rücken lagen wußte ich es plötzlich. Auf der linken Seite nähen, genau so wie sie lagen und von der Mitte nach Außen, zumindest bei dem ersten Teil.


Jedes weitere gelbe Teil mußte ja an dem erstenTeil angepaßt werden. Mit Stecknadeln heften ging nicht also habe ich es mit einem Reihfaden mittig zusammengeknotet. Hielt hervorragend und es verrutschte auch nichts mehr. Das habe ich übrigens dann mit allen Teilen so gehandhabt. Tja, und dann klappte es super mit den Rundungen sie Stück für Stück anzunähen.


So habe ich mich Teil für Teil vorangearbeitet bis der gesamte Block fertig war.



Ich war schon ein wenig stolz, daß ich das alles so gut hinbekommen habe. Jetzt noch die Papierschablonen entfernen, den Compass-Rose-Block schön mittig auf dem Hintergrund plazieren und von Hand annähen - geschafft!

Die Vorderseite des Sofakissens ist fertig.


Vielen Dank, daß ihr mich lesetechnisch beim Umsetzen dieses schönen Compass-Rose-Blockes begleitet habt.

Verlinkt zu:
 
 

Samstag, 30. Dezember 2023

Tischsets "Family & Friends" - Teil 3

Schnell noch zum Jahresabschluß den Fortschritt zu meinen Tischsets (es sind insgesamt 6 Sets) zeigen.
 
Inzwischen habe ich die 3. Tischsetoberseite fertig. Die Rückseiten werde ich erst dann annähen, wenn alle 6 Sets fertig sind. Kleiner Vorteil dann, ich muß nicht jedes mal neu nachdenken wie ich es gemacht habe, da die Rückseite verstürzt angenäht wird.  😉 Man soll es sich ja nicht unnötig erschweren.

Tischset Nr. 3


Ich muß gestehen, dieses Set hat sich zu meinem Liebling entwickelt. Liegt wohl daran, daß ich die Stoffe noch mal während des Nähens teilweise ausgetauscht habe. 

Tischset Nr. 2


Tischset Nr. 1


Ich hatte ja schon bei Tischset Nr. 1 geschrieben, daß ich diese Set-Serie nur mit meinen Bestandstoffen nähen möchte. Bis jetzt bin ich meinem Vorsatz treu geblieben. 😊Viel abgenommen haben meine Stoffstapel bis jetzt allerdings nicht.

Verlinkt zu:
 
 
 

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Aus Drachen wird Hexagon - FERTIG

Ihr Lieben, Ende Mai hatte ich euch das Top dieser schönen Herbstdecke gezeigt.
Inzwischen habe ich sie auch gequiltet und sie ziert seit heute unseren Eßtisch, passend zur Jahreszeit.





Ich liebe diese warmen und leuchtenden Herbstfarben. 

Verlinkt zu: 

 
 

Montag, 11. September 2023

Tischsets "Family & Friends"

  Nach dem Set B habe ich nun auch Tisch-Set C Zugeschnitten und auch schon geheftet.
Auch das sieht richtig gut aus.


Und weil ich es schon mal ausgebreitet habe, habe ich direkt mit Set C angefangen zu nähen.
 

Ich bin von dem Design von Evelyn Zuber total begeistert. Für mich sind das sehr schöne Handnähprojekte die auch ein wenig zur Entspannung beitragen. 😊
Jetzt geht es an die letzte Rund vom Tisch-Set C.
 
 
 

Sonntag, 3. September 2023

Tischsets "Family & Friends"

 Diese Tischsets-Serie von Evelyn Zuber wurde vor Kurzem im Patchwork-Magazin 04-06/2023 (Teil 1-3) vorgestellt und die Tischsets haben mich auf Anhieb in ihren Bann gezogen. Nur - warum sollte ich solange warten bis alle 3 Teile erschienen sind? Ich hatte mir die Anleitung mit dazugehörigen Schablonen gleich bei der Designerin bestellt. Eine gute Entscheidung wie ich finde, zumal ich mir für gewöhnlich meine Schablonen selber anfertig. So hatte ich gleich alles zusammen.

Einzige Auflage, die ich mir für die Tischsets selber auferlegt hatte: Es werden   k  e  i  n  e   neuen Stoffe gekauft, die Tischsets müssen aus dem reichlich vorhandenen Bestand genäht werden. Schwierige Sache, wo es doch immer wieder soooooo schöööööne neue Stoffe gibt.
Also, Stoffschrank geöffnet und die vorhandenen Stoffe durchforstet. Nach langem Hin und Her hatte ich mich auf diese 6 Stoffe festgelegt.


Ein ziemlich gewagte Kombination aber irgendetwas davon wird schon harmonisch zueinander passen, da war ich ganz optimistisch. Die Teile alle zugeschnitten und jetzt wollte ich es aber doch wissen wie es aussieht zumal ich mich bei der Farbe für die Dreiecke in der Mitte kurzfristig umentschieden hatte. 
 

 
Geplant war eigentlich das dunkle Grün auch dort zu nehmen aber intuitiv entschied ich mich für den Ockerton. Wenn ich das jetzt so liegen sehe - es paßt alles hervorragend zusammen. Meine Sorge evtl.  etwas austauschen zu müssen war umsonst. Es gefällt mir sehr gut. 

Verlinkt zu: