Posts mit dem Label Freudichtag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freudichtag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Mai 2014

Dresdner Platte - 1. Versuch

Ihr Lieben, einige von euch wissen schon, wenn ich was probiere, dann immer im "Mini-Format" *lach*. Wobei, wenn ich es mir richtig überlege, größere Teile zu nähen ist bestimmt einfacher.
Als Test reicht mir aber ert mal das kleine Format. 
Heute hatte ich mir in den Kopf gesetzt, meine neue "Dresdner-Platte-Schablone" (liegt ja erst seit 4 Monaten im Schrank ;-) ) einmal auszuprobieren. Von unserem hiesigen Stoffgeschäft hatte ich vor Kurzem einen hübschen pink mit lila farbenen Stoff bekommen und genau da draus sollte meine Dredner Platte entstehen.
Lange Rede kurzer Sinn, das Miniteil ist gar nicht so schlecht geworden und gefällt mir persönlich sehr gut.

 Von Spitze zu Spitze mißt es 12 cm.


Hier seht ihr noch einmal den Ausgangsstoff. Die Quadrate darauf sind ca. 15 x 15 cm. Daraus habe ich meine kleinen Teile zugeschnitten. Gut, nicht immer auf den Fadenlauf geachtet, ist aber in dem Fall bestimmt erlaubt, oder? Bei dem Pinkquadrat ist der Umriß einer Blüte gedruckt, war natürlich genau passend für mein Mittelstück bei der Dresdner Platte. Ruckzuck ausgeschnitten, Applikationsflies drunter gebügelt und dann das ganze auf mein Werk fixiert.
Paßt, wackelt und hat Luft, sag ich in so einem Fall immer.


Mal schauen, vieleicht besticke ich die Blüte am Rand noch mit etwas Glanzgarn. Bin mir aber noch nicht so ganz im Klaren, was ich mit meinem neuen "Dresdner Teil" anstellen werde.
Kommt Zeit kommt Rat. Ich freu mich, daß der erste Versuch gleich so gut geklappt hat.

http://www.creativatelier.blogspot.de/2014/05/freudichtag-am-freitag-nummer-44.html




Freitag, 9. Mai 2014

Geklöppelte Bilder

Ich hatte das Glück, das Klöppelhandwerk in Würzburg bei einer wunderbaren Lehrerin 2002/2003 erlernen zu können. Aber ganz ehrlich, bei diesem Handwerk ist man eigentlich immer am Lernen und am was Neuem zu versuchen. Leider ist das Klöppeln bei mir in den letzten Jahren ein wenig ins Hintertreffen geraten, weil ich mich mehr der Kartentechnik und noch gar nicht lange der Patchworktechnik zugewandt habe.
Obwohl, so ein wenig juckt es mich schon wieder in den Fingern .... und ich habe mir fest vorgenommen, diesen Sommer meinen Klöppelständer zu nehmen, mich auf die Terasse zu setzen und mal wieder zu klöppeln. Ich habe noch so viele schöne Klöppelbriefe, die muß ich einfach mal anfangen abzuarbeiten.

Für heute möchte ich euch Zwei Bilder vorstellen, die ich mir, weil sie so schön sind, ins Wohnzimmer gehangen habe.

Das erste Bild heißt "Das letzte Blatt" und der Klöppelbrief ist von Dr. Ingeburg Hartung.



Das zweite Bild heißt "Drei Freunde machen Musik" und der Klöppelbrief ist von Dagmar Nerudova.



 Demnächst zeige ich euch noch ein paar andere geklöppelte Sachen von mir. Danke für's schaun.

http://www.creativatelier.blogspot.de/2014/05/freudichtag-am-freitag-43.html




Freitag, 28. März 2014

Koffertasche

Gestern habe ich mich an einer kleinen Koffertasche versucht, die ich hier--> entdeckt hatte.
Die Teile auszuschneiden (dieses Mal mit Schere und Rollenschneider) war absolut kein Problem, aaaaaber das Einsetzen der Seitenteile - ich glaub, ich hab wieder ein paar neue graue Haare dabei bekommen (lach). Die Bilder konnte ich mir zwar ansehen, aber es ging leider nicht sehr deutlich draus hervor wie rum man das Seitenteil drehen mußte und auf welchem Teil genau (Vorder- oder Rückenteil das große Seitenteil gesetzt werden muß.
Nach vielem Hin- und Herdrehen hatte ich dann die richtige Richtung gefunden und dann ging alles recht flott.

Vorderansicht
Rückansicht

                                                  Das ganze noch einmal von der Seite

Mit dem kleinen Riegel kann die Koffertasche auch geöffnet und wieder verschlossen werden.

       

Ihr Innenleben bietet viel "Stauplatz" für Leckerlis oder auch mal einen Gutschein oder eine Eintrittskarte.


Die Maße von dieser geräumigen Koffertasche sind 10 x 8 cm und die Höhe ist 6,5 cm.

Nächste Woche werde ich sie der Empfängerin (eher kann ich sie leider nicht erreichen) als Dankeschön übergeben. Bin gespannt wie sie ihr gefallen wir.

 Jetzt noch schnell mit meinem Beitrag zu Gisela's Creativ-Atelier zum Freudichtag am Freitag, denn ich hab mich darüber gefreut, daß ich die Koffertasche überhaupt hinbekommen habe. (zwinker)

http://www.creativatelier.blogspot.de/2014/03/freudichtag-am-freitag-38.html




Donnerstag, 6. Februar 2014

"Eine Schutzhülle ...

... für unser elektronisches Lesebuch wäre doch sehr sinnvoll, Schatz, meinst Du nicht auch? Kannst Du so was auch machen?"

 Zwei Fragen von Männe, die meine Nachmittagsplanung voll über den Haufen schmissen.
"Schatz" hat sich das elektronische Lesebuch geschnappt und erst mal ausgemessen. Kurz innegehalten, Gedanken gemacht wie die Hülle aussehen soll und einen Schnitt gezeichnet. Welchen Stoff nehme ich - oder doch lieber das Kunstleder??? Die Wahl fiel auf Kunstleder, weil einfach stabiler. Schnitt drauf, zugeschnitten und .... irgendwie ist die Innenseite des Kunstleder doch ein wenig rauh, ein Futter muß noch rein, dann ist es innen auch schön glatt und verkratzt kein Display.
Soweit wäre ich schon mal.
Teile zugeschnitten, zusammengenäht und .................



 

F E R T I G ! ! !

Das Wichtigste - Männe ist sehr zufrieden mit der Arbeit und freut sich über die neue Schutzhülle für das elektronische Lesebuch.  So schnell kann man einen Menschen glücklich machen.

Und weil mir die Schutzhülle ebenfalls gefällt mache ich doch schnell mal bei "Freudichtag am Freitag" mit.
Oh, Kommando zurück, ich glaub ich hab mich vertan, wir haben ja erst Donnerstag. Und ich wundere mich schon den ganzen Tag, warum Gisela noch nichts eingestellt hat. Tz, tz, da war ich doch schon wieder meiner Zeit voraus. Aber die Links lasse ich trotzdem (grins).

http://www.creativatelier.blogspot.de/2014/01/freudichtag-am-freitag-30.html



Freitag, 24. Januar 2014

Fertig!

Mein kleiner frecher Rabe ist nun komplett fertiggestellt und hängt schon in unserem Eßzimmer.

  

Die Vorlage hat Regine Grewe gesponsert und wenn ihr Lust habt schaut doch mal vorbei, was es in der Gästegalerie inzwischen für schöne freche Raben gibt. Ein wahrer Augenschmaus.

Mit dem kleinen frechen Raben habe ich sozusagen "Blut geleckt" in der Patchwork-Sparte "Nähen auf Papier" (Paper-Piecing) und mich gleich an den Entwurf eines eigenen Werkes gemacht. Bin selber gespannt, ob das so alles hinhauen wird, wie ich es mir vorstelle. 
 
Mehr wird aber noch nicht verraten, nur soviel, es ist eine Hommage an ein von mir sehr geliebtes Teil, was es leider nicht mehr gibt .


Ihr dürft gespannt sein .....

Und jetzt schnell zu Creativ Atelier zum 29. Freudichtag am Freitag. Vielleicht schaffe ich es ja, mal die 1. zu sein.
Macht doch auch mit. Alles was selbstgewerkelt ist und heute (Freitag) auf euren Blogs eingestellt wird darf dort verlinkt werden. Es wäre doch schade, wenn diese schöne Challenge, die nicht nur an Papierwerke gebunden ist, mangels Teilnehmerinnen eingestellt würde.
Auf geht's, ihr lieben Bloggerinnen.....

http://www.creativatelier.blogspot.de/2014/01/freudichtag-am-freitag-29.html



Freitag, 27. Dezember 2013

Patchwork-Utensilo

Das Jahr neigt sich leider genauso chaotisch wie es begonnen hat. Deswegen habe ich zur Ablenkung mir noch einmal meine neue "Lena's Patchwork" (31/2014) genommen und durchgestöbert. An dem Streifen-Utensilo bin ich dann ganz spontan hängen geblieben - das mußte ich nacharbeiten.
Grün sollte es sein, weil unser Bad auch mit grünen Kacheln bestückt ist. Stoffkiste durchstöbert ob sich was brauchbares zusammenstellen ließ.  Es ließ sich!
Und dann gins auch schon los ans schneiden und zusammennähen. Sieht doch richtig schön frisch aus oder?



Die Blüte habe ich aus 6 zu vierteln gefalteten Kreisen genäht. Einen dunklen Knopf drauf - fertig.



Ihr müßt doch zugeben, diese schrägen Streifen, das hat was *zwinker*.

Auch eingestellt bei "Freudichtag am Freitag"  # 26.

http://www.creativatelier.blogspot.de/