Ihr Lieben, einige von euch wissen schon, wenn ich was probiere, dann immer im "Mini-Format" *lach*. Wobei, wenn ich es mir richtig überlege, größere Teile zu nähen ist bestimmt einfacher.
Als Test reicht mir aber ert mal das kleine Format.
Heute hatte ich mir in den Kopf gesetzt, meine neue "Dresdner-Platte-Schablone" (liegt ja erst seit 4 Monaten im Schrank ;-) ) einmal auszuprobieren. Von unserem hiesigen Stoffgeschäft hatte ich vor Kurzem einen hübschen pink mit lila farbenen Stoff bekommen und genau da draus sollte meine Dredner Platte entstehen.
Lange Rede kurzer Sinn, das Miniteil ist gar nicht so schlecht geworden und gefällt mir persönlich sehr gut.
Hier seht ihr noch einmal den Ausgangsstoff. Die Quadrate darauf sind ca. 15 x 15 cm. Daraus habe ich meine kleinen Teile zugeschnitten. Gut, nicht immer auf den Fadenlauf geachtet, ist aber in dem Fall bestimmt erlaubt, oder? Bei dem Pinkquadrat ist der Umriß einer Blüte gedruckt, war natürlich genau passend für mein Mittelstück bei der Dresdner Platte. Ruckzuck ausgeschnitten, Applikationsflies drunter gebügelt und dann das ganze auf mein Werk fixiert.
Paßt, wackelt und hat Luft, sag ich in so einem Fall immer.
Mal schauen, vieleicht besticke ich die Blüte am Rand noch mit etwas Glanzgarn. Bin mir aber noch nicht so ganz im Klaren, was ich mit meinem neuen "Dresdner Teil" anstellen werde.
Kommt Zeit kommt Rat. Ich freu mich, daß der erste Versuch gleich so gut geklappt hat.