Posts mit dem Label Nähen auf Papier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen auf Papier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Februar 2023

Frühling muß auf den Tisch

  Mir reicht das ständige triste und regnerische Wetter - ich will Frühlingsstimmung auf dem Tisch. Aus diesem Beweggrund hab ich mich hingesetzt und 2 schöne grün-gelbe Tischsets mit Tulpen genäht. Sagt doch mal ehrlich, daß ist doch ein richtig schöner Anblick, oder?
 
Bei den Sets habe ich auch mal wieder ein 2-farbiges Bindig angenäht. Ich fand, daß das richtig gut dazu paßt. Die Größe der Sets sind 40 x 25 cm. Größer sollten sie nicht sein für unseren kleinen 2-Personen-Tisch.
Das Tulpen-Motiv (aus 3 Teilen zusammengesetzt) habe ich auf Papier genäht, dabei habe ich mich doch wirklich am Anfang wie eine Erstklässlerin angestellt. Zu meiner Entschuldigung muß ich sagen, daß ich seit sehr langer Zeit nicht mehr auf Papier genäht habe.  Am ersten Teilstück habe ich sage und schreibe echt 5 mal ein kleines Teil wieder abtrennen müssen. Als das erste Teilstück fertig war habe ich feststellen müssen, daß ich das Motiv gar nicht gespiegelt hatte. Also - Teilstück in die Tonne, meine Vorlage gespiegelt und ... erstaunlicher Weise flutschte jetzt alles wie von selbst. Man könnte meinen, daß Papier wollte nicht benäht werden ... 😅

Ist doch immer wieder gut, wenn der Stoffschrank schöne frische Stoffe enthält.


Da bekommt man doch direkt Appetit bei diesem frühlingshaften Farben. 😅

Verlinkt zu:
Patchwork & Quilts
 
 
 

Freitag, 23. September 2022

Kaleidoscope-Stern

  Schon so oft habe ich die Kaleidoscope-Sterne von Paula Nadelstern bewundert und immer wieder hatte ich mir gedacht, so einen tolles Teil möchte ich auch haben.
Im Sommer hatte ich mir eine 45°-Kaleidoscope-Schablone gekauft, weil ich noch einen tollen Stoff dafür im Schrank habe. Mit dieser Schablone konnte ich mir doch sehr gut ein Schnittmuster für diesen Kaleidoscope-Stern zeichnen. Einen gemusterten Paula-Nordenstern-Stoff von Bernatex und einen Beistoff in anthrazit bekam ich auch recht günstig, somit gab es für mich kein Halten mehr.

Letztes Wochenende habe ich mir eine Vorlage auf einen DIN A-4-Bogen gezeichnet und anhand dieser Zeichnung kleine Schablonen aus  harter Klarsichtfolie angefertigt. Aus dem irre bunten Stoff, von dem ich nur 1m hatte, mußte ich mich dann für 8 Mittelteile und 16 Seitenteile, jeweils in der gleichen Musterfolge, entscheiden und der Stoff mußte auch reichen dafür.
Was soll ich sagen, der Stoff hat akkurat gereicht somit konnte ich mit dem Nähen beginnen. Normalerweise näht man so etwas ja auf Papier. Hatte ich aber nicht gemacht, also mußte das gute Augenmaß reichen. Beim Zusammennähen der jeweils einzelnen fertigen 8 Strahlen habe ich aber das System wie beim "Auf Papier nähen" benutzt. Schön mit Stecknadeln die einzelnen Punkte fixiert, festgeklemmt und dann genäht.
  Das mal zur groben Entstehung meines Kaleidoscope-Sterns und hier ist mein Schätzchen, auf das ich richtig stolz bin weil es mir doch recht gut gelungen ist.

Der Durchmesser ist 16 inch (40,5 cm).


Mir hat die Entstehung dieses Kaleidoscope-Sterns riesigen Spaß gemacht. Es ist umso schöner, wenn man etwas austüftelt und es dann hinterher auch gelingt. So etwas spornt ungemein an.
 

Jetzt kann ich mich auch an einen großen Kaleidoscope-Quilt wagen. 😊

Verlinkt zu:


 
 

Samstag, 5. Juni 2021

Scrap Happy - Top fertig

Heute möchte ich euch mein Scrap Happy inclusive der tollen Randgestaltung (Designerin Sherri Noel) zeigen.
Für mich war die Randgestaltung ein wenig kniffelig, da ich den Quilt etwas kleiner gearbeitet habe. Aus diesem Grund konnt ich die geraden Teile nicht mit einem komplett unifarbenen Dresdner-Dreieck beenden. Um die Längen der Seiten zu erreichen mußte ich vor der Eckbildung mit einem halbierten Dreieck (bunt und uni) abschließen.
 Dann ging das tüfteln los und ich habe für mich eine wie ich finde gute Lösung gefunden. Der Übergang von der Geraden in den Bogen der Ecke ist schön fließend.

 
Normal gehören nur 4 Dresdner-Dreiecke (halb bunt, halb uni) in den Bogen, ich habe 5 gemacht damit es perfekt paßte. Zum Vergleich noch ein Bild von dem Top ohne die Bogen-Ecken.

 
Die derzeitige Größe des Top beträgt 58,5" x 73" (148,5 cm x 185 cm).
 
Jetzt kann ich das Top erst einmal für ein paar Wochen an die Seite legen, weil andere, für uns ganz wichtige Arbeiten derzeit nun Vorrang haben. 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß bei allem was ihr tut.

Danke für euren Besuch auf meinem Blog.

Verlinkt mit:

 
 
 

Sonntag, 23. Mai 2021

Scrap Happy - Alle Blöcke zusammen

Pünktlich zu Pfingsten sind alle Blöcke von meinem Scrap Happy Sampler (von Sherri Noel) zusammengenäht. 
 
Was für ein schönes buntes Bild! 

Dieses Top muntert jetzt schon an trüben Tagen richtig auf. Aber schaut selber ...


Es hat mir sehr viel Spaß bereitet diese wunderschön gestalteten Blöcke zu nähen. Jedesmal wenn ein Block fertig war habe ich mich mit Feuereifer auf den nächsten Block gestürzt. Es hat richtig süchtig gemacht (lach). Die einzelnen Blöcke sind jeweils 15" x 15" sowie 7,5" x 15" groß.
 
Die jetzige Größe ist 112 cm x 149 cm (44" x 58 1/2"). Ist noch ein wenig schmal, deswegen kommt da noch ein breiter Rand dran. Zugeschnitten hab ich die Teile mit der "Dresden"-Schablone gestern schon und heute geht es ans Nähen der vielen Teile - von jedem Stapel ca. 75 Stück. Ich hoffe es wird reichen. Wenn nicht wird noch etwas nachgeschnitten, ist ja noch genug bunter Grungestoff da. 😉


Ich wünsche euch allen einen schönen Pfingstmontag und danke für euren Besuch auf meinem Blog.

Verlinkt mit:


 
 

Mittwoch, 12. Mai 2021

Die Osterarbeit - Teil 3

Wieder sind ein paar Blöcke dazu gekommen und es macht richtig Spaß diesen bunten Reigen zu betrachten.
 

Das waren die letzten beiden halben Blöcke die noch gefehlt haben (7,5" x 15").


Jetzt muß ich noch drei goße Blöcke (15" x 15") nähen und ich kann sie dann alle zu einem Top zusammen nähen. Ich freue mich schon mächtig darauf.

Danke für euer reinschauen auf meinem Blog, bleibt bitte alle gesund. 💜

 
 
 

Samstag, 1. Mai 2021

Die Osterarbeit - Fortsetzung

  Inzwischen schreiben wir heute den 1. Mai und der Mai ist ja bekanntlich richtig bunt. So möchte ich euch heute auch meine schönen bunten Blöcke vom "Scrap Happy-BOM", die ich zwischenzeitlich schon fertig genäht habe, zeigen.
 
Vier schmale Blöcke (7,5" x 15"


 
Drei weitere große Blöcke (15" x 15") sind noch fertig geworden. Die kleinen Quadrate darin sind jeweils 1" groß.



Bei diesem Quilt gibt es auch einen "Mini-Bargello-Block" . Es ist mein allererster Bargello-Block den ich bis jetzt genäht habe. Ich muß gestehen, es hat riesig Spaß gemacht und ist gar nicht so schwer wie ich mir das immer vorgestellt hatte. Nun kann ich mich nach diesem Übungsblock auch mal an einen großen Bargello-Quilt ranwagen. 😉


Ihr Lieben, ich danke euch für euer Reinschauen auf meinem Blog und wünsche euch einen wunderschönen 1. Mai-Feiertag.


Verlinkt zu:
 

 
 

Dienstag, 6. April 2021

Osterarbeit

Hallo ihr Lieben,
 
das kalte Osterfest ist vorbei und was macht man an so kalten Tagen wenn man brav wegen Corona zu Hause bleibt? Richtig! Frau "patchworked" was das Zeug her hält nur um das kalte Wetter und erst recht das blöde Corona-Virus ein wenig vergessen zu können.

Inzwischen habe ich ein neues Projekt in Angriff genommen. Kennt ihr den BOM von Scrap Happy (Sherri Noel, 2015)? An diesem "tobe" ich mich jetzt aus. Nähen tu ich diesen Quilt ausschließlich mit Grunge-Stoffen. Die ersten zwei Blöcke (je 15" x 15") habe ich an Ostern fertig bekommen.



Die Grunge-Stoffe lassen sich übrigens sehr schön verarbeiten. Ich bin jetzt schon gespannt, wie mein Quilt dann mit den fast unifarben wirkenden Stoffen aussehen wird. Bis jetzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
 
Verlinkt zu:
 
 
 
 

Freitag, 19. März 2021

Oster-Mugrug

 Hallo ihr Lieben!

Ich hatte ja vor einiger Zeit geschrieben, daß ich mir das Programm EQ 8 (Electric Quilt) zugelegt hatte. Es macht mir riesigen Spaß damit zu arbeiten und immer wieder neue Möglichkeiten für Entwürfe darin zu entdecken. Viel dazu beitragen tun auch die regelmäßigen Newsletter von Kari Schell, die immer wieder interessante Tutorials beinhalten.

So kam am Wochenende u.a. ein Tutorial mit diesem wunderschönen Osterei. Ich habe mich gleich hingesetzt und es mit dem EQ 8-Programm nachgearbeitet. Auch den Innenblock im Osterei habe ich komplett selber gestaltet, da ich einen fertigen Medaillon-Block in der Form in meinem Programm noch nicht hatte - aber jetzt. 😄
 

Mit dem Entwurf am Computer wollte ich es aber nicht bewenden lassen und so habe ich das Osterei gleich in Stoff umgesetzt. Hier das Ergebnis:



Zum Einrahmen habe ich dieses mal auch einen Zierstich auf meiner Nähmaschine (PFAFF expression 720) benutzt. Passt irgendwie auch zum herannahenden Frühling.
 
Verlinkt zu:
 

 
 

Sonntag, 13. Dezember 2020

Mugrug-Swap zum Nikolaus

Der 6.12. ist vorbei und nun kann ich euch auch das Mugrug zeigen, welches ich meiner Tauschpartnerin genäht habe.
Das Thema war "Tannenbaum" und so habe ich mich für ein Mugrug mit weihnachtlichem Motiv entschieden.
Die Größe ist 19,5 x 19,5 cm. Ich hatte hierbei auch ein zweifarbiges Binding angenäht. Gab einen schönen Kontrast. Der HG-Stoff ist nicht schwarz mit Sternen sondern ein dunkles Blau. Die PDF-Vorlage ist: Sweet sue tops the tree von Jennifer Ofenstein. 
 
 

Die goldenen Sternchen habe ich mit meiner Nähmaschine Pfaff expression 720 gestickt. Sie hat ein sehr umfangreiches Zierstichprogramm, was für solche Ausschmückungen ideal ist.

Ich bedanke mich für euer Reinschauen und wünsche euch einen gemütlichen 3. Advent.

 
 
 
 

Dienstag, 6. Oktober 2020

"Fliegende Gänse"

Passend zur Jahreszeit hatten wir bei unserem Mugrug-Swap im Patchwork- und Quiltforum das Thema
"FLIEGENDE GÄNSE". Mein Beitrag dazu war dieses Mugrug:
 
Die 3 Bögen mit den fiegenden Gänsen habe ich wie bei einer Intarsienarbeit eingefügt. Aus dem hellbraunen Hintergrund habe ich die Flächen der einzelnen Bögen ausgeschnitten. Wichtig dabei war, daß man die Nahtzugabe nicht vergißt. 
 
Zur Veranschaulichung habe ich euch eine Zeichnung angefertigt:
 

An der pink-Linie wird der Stoff ausgeschnitten. Die Ecken schräg einschneiden und bis zur schwarzen Linie nach hinten umschlagen. Jetzt kann der Flying Geese-Bogen eingelegt und entweder von Hand oder mit der Nähmaschine festgenäht werden.

 Von meiner Swap-Partnerin bekam ich dieses hübsche "Flying Geese"-Mugrug, über das ich mich riesig gefreut habe zumal es auch noch meine Lieblingsfarben hatte.


  
 
 

Samstag, 12. Oktober 2019

Toller BOM von Grit

Das muß ich euch einfach mitteilen, Grit Kovacs startet  ab November 2019 einen wunderschönen selbstentworfenen Block of the Month.

"Sturm des Lebens"

https://www.gritkovacs.de/block-of-the-month-sturm-im-leben/

Sieht der nicht wunderschön aus? Ich glaube, ich übertreibe wirklich nicht. 😊

Viele von euch kennen Grit ja schon von dem fantastischen "La Passion" und wissen, was sie für wunderschöne Arbeiten erstellt.




Sonntag, 1. September 2019

Verschlungene Hexagon-Ringe

Hallo ihr Lieben,

sicher kennt ihr fast alle das wunderschöne Wandbild "Hexadaisy Quilt Block" von Piece by Number. Auch mir gefiel dieses Wandbild sehr gut, nur - in der vorgegebenen Größe habe ich keinen Platz es an die Wand zu hängen. So habe ich beschlossen, mir eine eigene Zeichnung auf ein DIN A4 Blatt anzufertigen und selbst so ein schönes Wandbild zu nähen.

Bei meinem Wandbild habe ich für die Hexagon-Ringe ein Außenmaß von jeweils 5,5 cm genommen und das Ganze dann als Applikationsbild genäht. Die Gesamtdiagonale der Hexagon-Ringe hat eine Länge von 24 cm und das Wandbild selber ist 25,5 cm x 28,5 cm groß. Genau richtig für den Platz in meinem Eßzimmer. Als Hintergrundfarbe habe ich ein dunkles grau genommen, schwarz ist mir einfach zu hart im Kontrast.




Als ich dieses Wandbild fertig hatte kam mir dann noch die Idee, wenn ich mir für diese Hexagon-Ringe eine kleine PP-Vorlage (Paper-Piece-Vorlage = Nähen auf Papier) anfertige, müßte ich es vielleicht noch ein bisserl genauer hinbekommen. Die Größe sollte etwa wie für ein Mug Rug sein.
Also, hingesetzt, ein Hexagon (Kantenlänge 10 cm) gezeichnet und dann mal mit dem Innenleben losgelegt. Die Hexagon-Ringe haben nun eine Außenkantenlänge von jeweils 5 cm und einen Gesamt-Diagonale von 20,5 cm. Das Mug Rug selber hat einen Durchmesser von Spitze zu Spitze von 29 cm.




 Gut, es ist von den Maßen her sicher nicht so wie Piece by Number, aber es ist ja nur für mich. Mit meinem Ergebnis bin ich trotzdem sehr zufrieden.

Zum guten Schluß das kleine Wandbild und das Mug Rug untereinander ...


https://emsscrapbag.blogspot.com/2019/09/moving-it-forward.html https://lovelaughquilt.blogspot.com/2019/09/monday-making.html