Posts mit dem Label Recycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Recycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. August 2019

Hilfreicher "Abfall" ...

... oder, wie ich es nenne, sinnvolles Papier-Recycling.

Wir alle kennen die leeren Papierrollen von den Papier-Küchentüchern und haben sie bisher auch immer achtlos in den Papiermüll geworfen. Genauso haben wir es mit den leeren Toilettenpapierrollen gemacht. Bisher ....! ;-)

Jetzt nehme ich die leere Küchentuchrolle, stecke jeweils vorn und hinten eine leere Toilettenpapierrolle drauf und ... et voilà ....



... schon habe ich eine Rolle, auf die ich Tischläufer etc. schön eng aufrollen und so platzsparend und vor allem ohne Knicke in dem Tischläufer/Quilt im Schrank aufbewahren kann.


Sollte dieser Stab (maximale Länge von 42 cm) doch mal zu kurz sein so kann er bedenkenlos verlängert werden. Einfach eine neue leere Küchenpapierrolle und evtl. noch eine leere Toiletenpapierrolle weiter anstecken, bis die gewünschte oder gebrauchte Länge erreicht ist.

Das schöne dabei ist, daß man die kurzen und langen Leerrollen teleskopartig verschieben kann. So hat man immer die Möglichkeit, paßgenaues Recycling herzustellen.


Ich wünsche euch viel Spaß beim ausprobieren.



Samstag, 11. Mai 2019

Dosenorganizer

Hallo zusammen!

Ist bei euch auch so ein richtiges Nähwetter - Wolken, Regen und viel Wind, und die Temperatur ist auch nicht grad üppig? Aber wie heißt es doch so schön:

Mairegen bringt Segen!
 
Vor 14 Tagen ( schon wieder sooooooo lange vorbei) hatten wir unser großes Forumstreffen vom PQF. Treffpunkt war im Spessart. Dosenorganizer nähen war unter anderem auch ein Thema dort - dumm nur, ich hatte mich für mich selber auf "Hand-nähen" eingerichtet und dem zufolge meine Nähmaschine ausnahmsweise diesmal zu Hause gelassen. Beim Applizieren brauch man eben nichts elektrisches.

Macht aber nichts, noch klappt das Nähen aus der Erinnerung heraus recht gut (lach).
So habe ich heute meine alte Dose liebevoll mit Stoff verschönert und daraus wieder ein nützliches Utensil für meinen Nähtisch gemacht. Schöne frische Farben hab ich aus meinem Fundus gewählt, damit ich es auch nicht übersehen und schnell im Stoffgewühle wiederfinden kann. ;-)


Es paßt echt einiges hinein, wobei das hier nur eine kleine Auswahl meiner Gerätschaften ist.


Aber hier noch ein paar Bilder im "Leerzustand.


Alles trifft super aufeinander in der Naht, so wie es sich gehört. War gar nicht so einfach, da die Ränder durch die Borte ganz schön dick geworden waren. Aber meine "Große" hat sich anständig verhalten und ohne Mühe diese dicke Hürde genommen.


Noch ein kleiner Blick in den inneren Bereich. Auf dem Doseninnenboden habe ich eine Einlage aus einer Bügelbrett-Unterlage (dickes Filzgemisch) ausgeschnitten und vor dem Beziehen mit Stoff schon in die Dose gelegt. So kann der Scherenspitze auch nichts passieren. Hat auch noch einen schönen Dämpfungseffekt.


Ich wünsche morgen allen Mama's, Oma's und Ur-Oma's (auch liebevoll Tick-Tack-Oma genannt) einen wunderschönen Muttertag.





Dienstag, 19. Dezember 2017

Kaffeetüten-Shopper in kupfer

Der "Shopper" ist inzwischen bei der Empfängerin angekommen und deswegen kann ich sie euch jetzt auch zeigen.

Es war gar nicht so einfach an diese kupfernen Kaffeetüten ranzukommen, aber der Zufall ließ sie mich entdecken und sie wurden auch noch dankswerter Weise für mich gesammelt. :-)) 
Ich finde, allein die Farbgebung macht schon richtig was her, aber schaut selber.





Sieht doch echt rattenscharf aus und es war gar nicht so einfach, dieses spiegelnde Material zu fotografieren.
Die Größe ist ca. 38 x 25 x 9 cm. Leider hab ich vergessen sie im fertigen Zustand noch einmal durchzumessen, dessen wegen die ca.-Maße.
Innen hat der Shopper noch ein Reißverschlußfach sowie ein Handyfach. Oben habe ich einen Reißverschluß angebracht, damit der Inhalt ein wenig vor evtl. Langfingern gesichert ist. Frau beugt ja schließlich vor.
Ich kann euch noch verraten, die Empfängerin hat sich riesig über den Shopper gefreut. Das war auch mein Wunsch für dieses glänzende Teil. ;-)

http://lovelaughquilt.blogspot.de/2017/12/christmas-quilt-show_17.html http://www.creadienstag.de/2017/12/linkparty-310.html http://dienstagsdinge.blogspot.de/2017/12/5117.html




Donnerstag, 22. Oktober 2015

Tablet ohne Hülle ....

.... geht ja mal gar nicht!
Somit beschloß ich gestern meinem Tablet eine schöne Hülle zu spendieren. Stoffvorrat inspiziert - aber irgendwie war nicht das dabei was mich ansprach. Dann fiel mir meine Recyclingkiste ein ... und da hatte ich auch ganz schnell eine Vorstellung wie meine Hülle aussehen sollte.

Es geht doch nichts über alte Jeanshosen und was man da so mit anstellen kann (doll lach).Ich entschied mich für das Gesäßteil - es war groß genug für einenTablethülle wie ihr seht.

(Vorderseite)

(Rückseite)
Die Größe der Tablethülle ist 20 x 29 cm

Die Jeans sieht jetzt ein wenig freizügiger aus, aber mit dem Rest fällt mir bestimmt auch noch was ein.

    

Hosentaschen, egal in welcher Form und Größe, haben einfach was magisches für mich und außerdem kann man sie gleich nutzbringend und ohne Anstrengung weiterverwerten.

  

In der vorderen Hosentasche ist Platz für Stift und Block um sich Notizen zu machen. In der hinteren Tasche hat das Aufladekabel platz. Und ich habe nicht einen Stich für die Taschen nähen müssen ... praktisch, was?!

Das Knopfloch mit einem Stück Bund habe ich auch gleich nutzen können und daraus den Verschluß diagonal über die Hüllenöffnung angebracht.Sogenannte Daten- ...... eh Tabletsicherung. ;-)  Erst im Nachhinein habe ich festgestellt, daß man an die Gürtelschlaufe, die jetzt direkt mittig oben liegt einen Karabinerhaken machen kann und schon könnte man das Tablet damit an einen Gürtel anhängen. Ist allerdings mehr Männersache. ;-)
Frau mag es natürlich etwas femininer und deswegen habe ich einen Metallschmuck auf die vordere Hosentasche aufgenäht.

  

Jetzt fehlt nur noch das Innenleben, daß ich euch auch nicht vorenthalten möchte.
Ich habe ganz normalen Futtertaft genommen und die Hülle mit Thermolam abgefüttert. Beides zusammen habe ich mit einem Gittermuster abgesteppt, dadurch kann der Taft innen nicht hin und her rutschen.

  

Vielleicht habt ihr ja auch Lust eine alten Jeans, die bestimmt jede im Schrank hat, zu verwerten und ihr eine neue Daseinsberechtigung zu geben. Es gibt viele Sachen/Accessoires die man daraus gestalten kann. 

Viel Spaß beim Nähen!

http://www.mipamias.de/p/blog-page_30.html   http://jole-schlumpfenkinder.blogspot.de/p/alte-jeans-neues-leben_9939.html



Sonntag, 14. Dezember 2014

Kaffeetütentasche mit Reißverschluß

Einer Freundin von mir hatte ich vor einem 1/4 Jahr eine Kaffeetütentasche genäht, die sie fleißig im Einsatz hat. Vor Kurzem trat sie mit der Frage an mich heran, ob ich so eine Tasche nicht mit einem Reißverschluß oben nähen kann, damit sie geschlossen ist.
Hhhhmmm .... die grauen Gehirnzellen drehten sich im Akkordtempo und nach einigen Überlegungen, Verwerfungen, wieder neuen Überlegungen hatte ich die Lösung (ganz doll freu). Schaut einfach mal, was für eine Lösung ich gefunden habe.

Hier ein Frontbild der Tasche. Erst beim 2. Blick sieht man, daß es eigentlich 3 Tüten sind, die eine Seite der Tasche bilden. Mir ist es wichtig, daß die Gestaltung auch harmonisch wirkt und nicht einfach nur lieblos zusammengestückelt ist. Man muß ja nicht unbedingt merken, daß es "Resteverwertung" ist ;-)).

Die Tasche hat eine Größe von B.: 38 cm, H.:28 cm, T.: 9  cm.


Ein kurzer Blick von oben....



...und  hier die geöffnete Tasche....


...mit einem kleinen Blick auf das Reißverschluß-Innenfach.


Die Tasche ist aus 2 verschiedenen Kaffeetütensorten (aber von der gleichen Firma) entstanden, weil ich nicht genügend von den hellen Tüten hatte. Wenn ich ehrlich bin, im Nachhinein bin ich sogar froh darüber, daß der Boden in einem dunkleren Ton ist.


 Heute Nachmittag werde ich die Tasche an meine Freundin übergeben und hoffen, daß sie ihren Vorstellungen entsprechen wird.
Pssst ... in das Reißverschluß-Innenfach kommt noch eine blanke Centmünze rein und in die Tasche selber, es ist ja Vorweihnachtszeit, ein großer Nikolaus. Der ist dann für ihren Mann, auch so ein Verschnuckter wie mein Männe;-)).

Euch allen, liebe Leserinnen und Blogbesucher, schicke ich


An diesen Challenges nehme ich mit meiner Kaffeetütentasche teil:

http://blog.stoffbreite.de/2014_12_15_glocke-miniquilt-bell-mini-quilt/    http://tt-taschenundtaeschchen.blogspot.de/2014/12/dezember-2014.html   http://www.threadingmyway.com/2012/01/threading-your-way-bags-and-totes-link.html




Dienstag, 27. Mai 2014

Kaffeetüten .... fertig!

Inzwischen habe ich die Kaffeetüten-Tasche fertiggestellt und , wie ich finde, ist sie recht hübsch geworden.


Nur bei den beiden schmalen Seitenteilen habe ich etwas Beschriftung von den Tüten eingefügt. Ansonsten sind Vorder- und Rückseite identisch mit den schönen Abbildungen der Tassen .


Eine Reißverschlußtasche ist auch dieses mal wieder im Futter. Der Clou, ich hab die Reißverschlußtasche separat und anschließend nur an 3 Seiten auf das Futter genäht. Die obere Kante ist offen und mit einem Klettverschluß mittig versehen. So kann man hinter das Reißverschlußfach noch Kleinigkeiten "verstecken" oder schnell greifbar halten.


 Für die vielen lieben Kommentare zu der Pergamano-Karte aber auch zu anderen Beiträgen von euch möchte ich mich hier noch einmal herzlich bedanken.

http://www.creadienstag.de/2014/05/125.html

bei

http://artof66.blogspot.de/2014/05/linkparty-83.html

und bei

http://tt-taschenundtaeschchen.blogspot.de/