Donnerstag, 13. Juni 2024

Schafskälte ...

.... hat sich in einigen Teilen Deutschlands eingefunden. Unsere Region gehört leider dazu. Eine Frühtemperatur von 5,9°C - das nenne ich einen winterlichen Sommer.
 
Da paßt doch so ein selbst gestrickter Schal hervorragend dazu. Immerhin habe ich mit 21 Mustersätzen knapp den ersten Meter geschafft.


Das Strickmuster ist eine eigene Kreation. Damit es nicht so eintönig ist verlaufen die Lochkästchen einmal nach links und einmal nach rechts. Außerdem ist in der Mitte der Lochkästchen auch noch mal eine Verschiebung drin. 


Warum einfach, wenn's auch komplizierter geht. (lach)

Zur Wolle:  "ONline LINIE 524 Konfetti"

Kleiner Tipp zum Garn:
Stricken läßt sie sich sehr gut, nur wenn ihr was auftrennen wollt (ist mir auch dabei passiert) empfehle ich dringend, lieber rückwärts abstricken. Durch die kleinen Noppen kann sich das Garn ganz schnell verknoten.
 
 
 

Samstag, 8. Juni 2024

Neuer Plastikdeckel-Verschluß bei Flaschen und Tetrapacks

  Ab 01.07.2024 tritt das neue EU-Gesetz bezüglich der Flaschen- und Tetrapacks-Plastikverschlüssen (Tethered Caps) in Kraft. Die Plastikschraubdeckel müssen jetzt mit der Flasche/Tetrapack fest verbunden sein.
Schon jetzt haben viele Hersteller ihr Verschlüsse entsprechend angepaßt. 
Als Kundin sage ich, aus einem ehemals händelbaren Dreverschluß wurde ein nur halb so breiter Drehverschluß, der es gerade älteren Menschen, vor allem mit gesundheitlichen Einschränkungen in den Fingern fast unmöglich macht diesen Drehverschluß zu öffnen. Des Weiteren kommt noch hinzu, daß bei den Tetrapacks der Schneide-Öffnungsmechanismus im Drehverschluß (zum durchtrennen des Lochverschlusses) jetzt ein ganzes Stück aus dem Deckel heraustritt und so eine große Verletzungsgefahr für den Benutzer darstellt.
 

Ein weiteres Manko bei diesem festverbundenen Drehverschluß, der Deckel dreht sich ganz schnell in die Ausgießrichtung und der Inhalt des Tetrapacks/Flasche verschüttet sich durch den Deckel in alle Richtungen. Ich kann nur jedem empfehlen, der sich weder verletzen noch eine Sauerei in der Küche oder am Eßtisch haben möchte, diese Dinger sofort mit einer Schere abzuschneiden.
 
Warum bitte soll ein festsitzender Plastikverschluß  auf einem Tetrapack überhaupt vorhanden sein? Tetrapacks bestehen aus Pappe, Aluminium und Plastik. Diese drei Komponenten kann man nicht mehr trennen. Sie müssen als Restmüll entsorgt werden und werden somit verbrannt.
Bei Plastikflaschen ist eine permanente Verbindung von Verschluß und Flasche noch sinnvoll. Allerdings sind die Halteverbindungen zwischen Deckel und Flasche so kurzgehalten, daß ein Trinken aus der Flasche kaum bis gar nicht mehr möglich ist.
Schade, daß wir in Europa keine amerikanischen Gesetze bezüglich Haftung und Schadensregulierung bei Verletzungen haben. Man hätte  hier mit Sicherheit ganz andere Deckel entworfen.

Mit Verlaub, ich hätte heute noch die erste Flasche bzw. Tetrapack ohne wieder aufgeschraubten Plastikdeckel wegzuschmeißen.