Sonntag, 14. Dezember 2014

Kaffeetütentasche mit Reißverschluß

Einer Freundin von mir hatte ich vor einem 1/4 Jahr eine Kaffeetütentasche genäht, die sie fleißig im Einsatz hat. Vor Kurzem trat sie mit der Frage an mich heran, ob ich so eine Tasche nicht mit einem Reißverschluß oben nähen kann, damit sie geschlossen ist.
Hhhhmmm .... die grauen Gehirnzellen drehten sich im Akkordtempo und nach einigen Überlegungen, Verwerfungen, wieder neuen Überlegungen hatte ich die Lösung (ganz doll freu). Schaut einfach mal, was für eine Lösung ich gefunden habe.

Hier ein Frontbild der Tasche. Erst beim 2. Blick sieht man, daß es eigentlich 3 Tüten sind, die eine Seite der Tasche bilden. Mir ist es wichtig, daß die Gestaltung auch harmonisch wirkt und nicht einfach nur lieblos zusammengestückelt ist. Man muß ja nicht unbedingt merken, daß es "Resteverwertung" ist ;-)).

Die Tasche hat eine Größe von B.: 38 cm, H.:28 cm, T.: 9  cm.


Ein kurzer Blick von oben....



...und  hier die geöffnete Tasche....


...mit einem kleinen Blick auf das Reißverschluß-Innenfach.


Die Tasche ist aus 2 verschiedenen Kaffeetütensorten (aber von der gleichen Firma) entstanden, weil ich nicht genügend von den hellen Tüten hatte. Wenn ich ehrlich bin, im Nachhinein bin ich sogar froh darüber, daß der Boden in einem dunkleren Ton ist.


 Heute Nachmittag werde ich die Tasche an meine Freundin übergeben und hoffen, daß sie ihren Vorstellungen entsprechen wird.
Pssst ... in das Reißverschluß-Innenfach kommt noch eine blanke Centmünze rein und in die Tasche selber, es ist ja Vorweihnachtszeit, ein großer Nikolaus. Der ist dann für ihren Mann, auch so ein Verschnuckter wie mein Männe;-)).

Euch allen, liebe Leserinnen und Blogbesucher, schicke ich


An diesen Challenges nehme ich mit meiner Kaffeetütentasche teil:

http://blog.stoffbreite.de/2014_12_15_glocke-miniquilt-bell-mini-quilt/    http://tt-taschenundtaeschchen.blogspot.de/2014/12/dezember-2014.html   http://www.threadingmyway.com/2012/01/threading-your-way-bags-and-totes-link.html




Montag, 8. Dezember 2014

2 Weihnachtskarten

Ihr seht, ich bleibe Nadel und Faden treu (lach). Dieses Mal habe ich 2 Weihnachtskarten gestickt, schlicht und einfach und doch finde ich die Weihnachtskugeln immer wieder schön.

Bei dieser Karte habe ich ein Metallic-Verlaufsglanzgarn (Asto 3) von Madeira genommen.


Bei der 2. Weihnachtskarte habe ich mit Metallic-Glanzgarn (gold-7) von Madeira und rotem Glanzgarn (Nr. 0230) von Anchor gestickt. Alle 3 Garne sind Nähmaschinenstickgarne (No. 40) und für Karten wunderbar geeignet.


Mit diesen beiden Karten nehme ich an folgenden Challenges teil:

Fadengrafik-Challenge: # 75 Weihnachten
Basteltanten: # 44 Alles geht
Kreativzeit-Challenge: # 21 Weihnachtskarten
Allways Something Creative: # 88 Weihnachten



Donnerstag, 4. Dezember 2014

Mein kreativer Monat November

Ihr Lieben Bloggerinnen, habt ihr schon gemerkt, das ist für dieses Jahr der letzte "Kreative Monat", den wir bei AnnasArt einstellen. Der nächste, obwohl ja noch von 2014, findet dann schon im neuen Jahr statt.
Du meine Güte, ist dieses Jahr schnell an mir vorübergerauscht. Habt ihr auch dieses Gefühl?
Jetzt will ich mich aber beeilen, ihr wißt ja, der berühmte Weihnachtsstreß. So kurz vor Schluß fallen einem immer noch Sachen ein, die man unbedingt noch zu Weihnachten erledigt haben will. 


Der Witterung angemessen habe ich meine Collage mal mit einem eigenen Foto vom letzten Jahr hinterlegt. Dieser Raureif an den Gräsern sieht einfach fantastisch aus und zu den erstellten Werken paßt er hervorragend - oder? 

http://www.annasart.de/2014/12/mein-kreativer-monat-november-2014.html

Etwas habe ich heute auch nicht vergessen, meine 5 Barbara-Zweige habe ich heute Mittag gepflückt und in die Vase gestellt. Nun bin ich gespannt, ob sie an Weihnachten blühen werden.




Mittwoch, 3. Dezember 2014

Nachbarschafts-Plausch...










Sonntag, 30. November 2014

Zwei Weihnachtsterne

 Angefangen hatte alles mit dem niedlichen kleinen Weihnachtsstern, der einen Durchmesser von Spitze zu Spitze von 22,5 cm hat. Ich hatte gerade so ein paar Streifen Stoff liegen und wollte mal so einen Stern probieren. Freihändig schwebend, ohne Papiervorlage habe ich diesen kleinen Stern dann mal genäht und es sollte eigentlich nur ein "Probetop" werden.


  

So schlecht war es dann doch nicht und ich habe dann einfach weitergenäht und den Stern vollendet. Wenn der Stern in "klein" hinhaut, muß es auch 'ne Nummer größer gehen. und schon habe ich nach dem gleichen System einen größeren Stern genäht, der von Spitze zu Spitze 44,5 cm mißt.


  

Beim Fotografieren bin ich durch Zufall auf eine ganz neue Stern-Idee gestoßen, die ich aber erst einmal in meinem stillen Kämmerlein ausprobieren möchte, ob sich das überhaupt verwirklichen läßt. Eine kleine Vereinfachung habe ich mir bei diesen beiden Sternen gegönnt (zwinker). Ich habe die Rückseite geteilt. So konnte ich die 3 Lagen ohne ein Binding rundherum zusammennähen und durch die Öffnung bei der mittigen Naht wenden - äußerst praktisch war das.

Ihr lieben Bloggerinnen ich wünsche euch nun eine

Denkt bei all den Weihachtsvorbereitungen auch mal an euch und gönnt euch zwischendrin eine entspannte Pause bei einer guten Tasse Kaffee oder einem leckeren Glas Tee.

http://suleon.blogspot.de/2014/12/montagsmacher-swappen-mini-quilt.html   http://pamelopee.blogspot.de/2014/12/crealopee-dezember-2014.html  http://verpatch.blogspot.cz/2014/11/prvni-adventni-nedele.html