Einer Freundin von mir hatte ich vor einem 1/4 Jahr eine Kaffeetütentasche genäht, die sie fleißig im Einsatz hat. Vor Kurzem trat sie mit der Frage an mich heran, ob ich so eine Tasche nicht mit einem Reißverschluß oben nähen kann, damit sie geschlossen ist.
Hhhhmmm .... die grauen Gehirnzellen drehten sich im Akkordtempo und nach einigen Überlegungen, Verwerfungen, wieder neuen Überlegungen hatte ich die Lösung (ganz doll freu). Schaut einfach mal, was für eine Lösung ich gefunden habe.
Hier ein Frontbild der Tasche. Erst beim 2. Blick sieht man, daß es eigentlich 3 Tüten sind, die eine Seite der Tasche bilden. Mir ist es wichtig, daß die Gestaltung auch harmonisch wirkt und nicht einfach nur lieblos zusammengestückelt ist. Man muß ja nicht unbedingt merken, daß es "Resteverwertung" ist ;-)).
Die Tasche hat eine Größe von B.: 38 cm, H.:28 cm, T.: 9 cm.
Ein kurzer Blick von oben....
...und hier die geöffnete Tasche....
...mit einem kleinen Blick auf das Reißverschluß-Innenfach.
Die Tasche ist aus 2 verschiedenen Kaffeetütensorten (aber von der gleichen Firma) entstanden, weil ich nicht genügend von den hellen Tüten hatte. Wenn ich ehrlich bin, im Nachhinein bin ich sogar froh darüber, daß der Boden in einem dunkleren Ton ist.
Heute Nachmittag werde ich die Tasche an meine Freundin übergeben und hoffen, daß sie ihren Vorstellungen entsprechen wird.
Pssst ... in das Reißverschluß-Innenfach kommt noch eine blanke Centmünze rein und in die Tasche selber, es ist ja Vorweihnachtszeit, ein großer Nikolaus. Der ist dann für ihren Mann, auch so ein Verschnuckter wie mein Männe;-)).
Euch allen, liebe Leserinnen und Blogbesucher, schicke ich
An diesen Challenges nehme ich mit meiner Kaffeetütentasche teil: