Dienstag, 4. November 2025

Sashiko

Vor einiger Zeit fand ich im Internet ein "gesticktes" Bild was mich sofort faszinierte. Der Designer ist Ralf Jacobs, wie ich herausgefunden habe.
Sashiko Stickerei kannte ich noch nicht, mußte ich unbedingt ausprobieren.
Anhand dieses Bildes habe ich mir selber ein Stickmuster gezeichnet. Es sollte ein Kissen mit gelbem Stoff und schwarzer Stickerei werden. Die Frage war für mich, wie bekomme ich meine Zeichnung auf den gelben Moire-Stoff?
Lange hab ich überlegt und dann hatte ich die zündende Idee - ich habe mir das Stickmuster einfach auf ein Stück Soluvlies mit einem Wäsche-Edding übertragen. Dieses Vlies mit dem Stickmuster auf die Vorderseite (! ganz wichtige !) des Stoffes geheftet und dann munter drauf los gestickt.
Nach dem Sticken hab ich den Stoff in reichlich kaltem Wasser gebadet bis sich das Soluvlies gänzlich aufgelöst hatte. Noch ein paar mal den Stoff mit frischemWasser nachgespült, ausgedrückt und ein wenig abtrocknen lassen. Die Restfeuchte hab ich dann mit dem Bügeleisen trocken gebügelt.
Mein Sashiko-Top ist nun soweit fertig und ich finde, es sieht schon mal sehr gut aus. Bin nun am überlegen ob ich ein Wandbild oder lieber ein Kissen daraus machen soll.
Es eilt ja noch nicht. 😉
 

Die Größe des Bildes derzeit 42 x 43 cm. Bis einschließlich dem schwarzen Rahmen 29 x 30 cm.
 
Verlinkt zu:

 
 
 
 

Sonntag, 26. Oktober 2025

Eine neue kleine Katzendecke

An unserem Kater "Speedy" merken wir, der Sommer ist nun wirklich vorbei. Im Sommer genießt er das Nachtleben in freier Natur aber sobald der Herbst einzieht mag er nur noch Spaziergänge bis ca. 21 Uhr. Danach liebt er die kuschelige Gemütlichkeit in der Sofaecke.

Eigens für die Sofaecke habe ich ihm nun von Reststoffen eine kleine Katzendecke aus lauter "gefüllten" Hexagons genäht. Hintergrund ist aus unigrauem Stoff, die "Füllung" der Hexagons aus verschiedenen schwarz-weiß-grau-gemusterten Stoffen.
 

 Unsere anfängliche Befürchtung, daß die Farbwahl für Speedy doch ein wenig zu wild ist, hat sich ganz schnell zerstreut.
 
Kennenlernen und Ablauf des neuen Katzenquilts:

Auf das Sofa gehüpft, kurz gestutzt, ausgiebig die Decke beschnuppert (nur Geruch von Frauchen, alles okay 😸) auf die neue Decke gelegt - paßt alles, ist meine Decke! Kissen im Rücken sind immer gaaaaaaaaaanz wichtig. 😻
😹 Unser Speedy (10 1/2 J.) wie er leibt und lebt.  😹
 

Verlinkt zu:
 
 
 
 
 
 

Freitag, 24. Oktober 2025

Die 2.Rundablage

Inzwischen ist auch die 2. Rundablage fertig geworden, dieses Mal in flacher Form.
Genäht habe ich sie von gut abgelagerten Reststoffen in frischen Farben.

Damit die Oberseite nicht allein in uni ist habe ich eine kleine Hexagonblüte, passend in der Farbe zum Streifenstoff, aufgenäht.
 

 

 Auch in der flacheren Rundablage (Geamthöhe  von 8 cm) ist wieder eine Zwischenablage drin.
 


Der besondere Hingucker bei dieser flachen Rundablage ist der hübsche Reißverschluß, den ich hierbei von Außen angenäht habe.


 
 
 
 

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Ich hab' sie endlich ... eine Rundablage

 So oft habe ich die "Rundablage" bei Doris (Lintlady) aber auch bei Jutta (Faulengraben) bewundert und immer hab ich gedacht, die mußt Du Dir auch machen.
Die Anleitung dazu habe ich ja nun wirklich schon lange aber am Wochenende hab ich mich endlich aufgerafft und mit dem Nähen dieser tollen Rundablage begonnen.
Sollte eigentlich ja nur erstmal ein Prototyp werden damit ich mich mit der Anleitung vertraut machen kann. Aber inzwischen bin ich von dem Prototyp so begeistert das ich ihn zum Endprodukt auserwählt habe. 😊
Mir gefallen die ausgewählten Stoffe und auch die Höhe der Rundablage richtig gut. Vielleicht nähe ich doch noch mal eine flache Rundablage denn die Arbeit war richtig spannend und hat auch meine ganze Aufmerksamkeit gefordert. Das zähle ich mal in die Kategorie "Gehirnjogging". 😉Noch viel wichtiger war der Nähspaß für mich, da bei der Rundablage auch viel Handarbeit nötig ist. Genau die richtige Mischung für mich.
Doch nun zu meinem neuen Lieblingsprojekt. Der Durchmesser ist 12 cm (die Größe einer CD) und die Höhe beträgt 11,5 cm.
 


Das Innenleben beim Öffnen.
 
Im Deckel ein kleines Nadelkissen und die Zwischenablage.



In der Zwischenablage befindet sich auf der Vorderseite ein Fach für die kleine Schere etc. ...

... und auf der Rückseite ein Gummi, auf welches ich z.B. eine Garnrolle einspannen kann.


Nach dem Herausheben der Zwischenablage kommt die große Ablage in die man wirklich viel Nähbedarf verstauen kann.

Auf dem Deckel der Rundablage habe ich noch einen kleinen Henkel von Seite zu Seite gelegt. So kann ich dann die gefüllte Rundablage bequem transportieren. 😉


Und nun schaue ich mal mit welchem Stoff ich die flache Rundablage nähen kann und danke euch für euer Reinschauen auf meinem Blog. 

Verlinkt zu:

Wed Wait Loss
Design Wall  Mandays 

 

 
 

Freitag, 26. September 2025

Hexagonstern - Mitteldecke

Zwei sehr schöne Weihnachtsstoffe (50 x 50 cm, FQ) hatte ich in der Schublade und die wollte ich gern verarbeiten und zwar mit den Schablonen "Quilt as you go 1 3/4" Star Hexagon Templateset. Seit ein paar Jahren stehen sie schon im Schablonenständer, hatte aber irgendwie bis jetzt noch nicht geklappt sie zu benutzen.
Meine Hexagon-Mitteldecke sollte aber etwas größer werden also hab ich jede Schablone rundherum um 1/2" vergrößert und mir selber Folienschablonen angefertigt.
 
Herausgekommen ist dieser wunderschöne Hexagon-Stern in blau/weiß/silber und die beiden Stoffe, besonders der blaue (weil ich aus dem auch das Binding genäht habe), haben akkurat gereicht.
Die fertige Größe ist von Spitze zu Spitze 49 cm und von Kante zu Kante 43 cm.
 

 
 
Verlinkt zu: