Mittwoch, 1. Oktober 2025

Ich hab' sie endlich ... eine Rundablage

 So oft habe ich die "Rundablage" bei Doris (Lintlady) aber auch bei Jutta (Faulengraben) bewundert und immer hab ich gedacht, die mußt Du Dir auch machen.
Die Anleitung dazu habe ich ja nun wirklich schon lange aber am Wochenende hab ich mich endlich aufgerafft und mit dem Nähen dieser tollen Rundablage begonnen.
Sollte eigentlich ja nur erstmal ein Prototyp werden damit ich mich mit der Anleitung vertraut machen kann. Aber inzwischen bin ich von dem Prototyp so begeistert das ich ihn zum Endprodukt auserwählt habe. 😊
Mir gefallen die ausgewählten Stoffe und auch die Höhe der Rundablage richtig gut. Vielleicht nähe ich doch noch mal eine flache Rundablage denn die Arbeit war richtig spannend und hat auch meine ganze Aufmerksamkeit gefordert. Das zähle ich mal in die Kategorie "Gehirnjogging". 😉Noch viel wichtiger war der Nähspaß für mich, da bei der Rundablage auch viel Handarbeit nötig ist. Genau die richtige Mischung für mich.
Doch nun zu meinem neuen Lieblingsprojekt. Der Durchmesser ist 12 cm (die Größe einer CD) und die Höhe beträgt 11,5 cm.
 


Das Innenleben beim Öffnen.
 
Im Deckel ein kleines Nadelkissen und die Zwischenablage.



In der Zwischenablage befindet sich auf der Vorderseite ein Fach für die kleine Schere etc. ...

... und auf der Rückseite ein Gummi, auf welches ich z.B. eine Garnrolle einspannen kann.


Nach dem Herausheben der Zwischenablage kommt die große Ablage in die man wirklich viel Nähbedarf verstauen kann.

Auf dem Deckel der Rundablage habe ich noch einen kleinen Henkel von Seite zu Seite gelegt. So kann ich dann die gefüllte Rundablage bequem transportieren. 😉


Und nun schaue ich mal mit welchem Stoff ich die flache Rundablage nähen kann und danke euch für euer Reinschauen auf meinem Blog. 

Verlinkt zu:

Wed Wait Loss
Design Wall  Mandays 

 

 
 

Freitag, 26. September 2025

Hexagonstern - Mitteldecke

Zwei sehr schöne Weihnachtsstoffe (50 x 50 cm, FQ) hatte ich in der Schublade und die wollte ich gern verarbeiten und zwar mit den Schablonen "Quilt as you go 1 3/4" Star Hexagon Templateset. Seit ein paar Jahren stehen sie schon im Schablonenständer, hatte aber irgendwie bis jetzt noch nicht geklappt sie zu benutzen.
Meine Hexagon-Mitteldecke sollte aber etwas größer werden also hab ich jede Schablone rundherum um 1/2" vergrößert und mir selber Folienschablonen angefertigt.
 
Herausgekommen ist dieser wunderschöne Hexagon-Stern in blau/weiß/silber und die beiden Stoffe, besonders der blaue (weil ich aus dem auch das Binding genäht habe), haben akkurat gereicht.
Die fertige Größe ist von Spitze zu Spitze 49 cm und von Kante zu Kante 43 cm.
 

 
 
Verlinkt zu:
 
 
 

Sonntag, 3. August 2025

Mit einem "Therapieball" der "Nähflaute" entkommen

 Von wegen Gluthitzesommer - auch wieder so ein neumodisches Wort mit dem man der Bevölkerung einerseits Angst machen und andererseits wirtschaftlich viel Geld verdienen kann.
 
Seit Wochen haben wir nur Wolken und immer wieder Regen. Allein im Juli 94,2 l/m²  aber auch die Temperatur war weit weg von Gluthitze. Das ganze Wetter-Dilemma kann man sich im "Archiv" meiner Wetterseite Monat für Monat anschauen.

Kein Wunder, daß man bei so viel Wolken und Regen statt Sommer und Sonne in eine Nähflaute fällt.

Ich habe mir jetzt mal ein kleines Nähprojekt vorgenommen und hoffe, daß ich damit aus dieser blöden Nähflaute herauskommen kann. Der Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Sicher könnt ihr euch an meinen ersten "Therapieball" (eine Stoffhülle, die man über einen Luftballon zieht) erinnern. Genau so ein Projekt bin ich momentan am Nähen. Geplant habe ich ein paar Ballhüllen zu nähen und sie dem hiesigen Seniorenheim zu schenken. Schöne bunte Farben, die speziell bei Demenzkranken aber auch gesunden Senioren sehr gut ankommen und ihnen viel Spaß beim Spiel damit bereiten. Ein Luftballon darin ist leicht und birgt auch keine Verletzungsgefahr beim Spiel. Kann aber auch genausogut in der Ergotherapie mit kleinen Kindern verwendet werden.
Die Öffnung für den Luftballon habe ich dieses mal ein klein Wenig anders gestaltet. Mal schauen ob es besser in der Handhabung ist.

Der Anfang ist auf jeden Fall gemacht wie ihr seht. 😉



 Vielen Dank für eure Reinschauen auf meinem Blog und der Geduld die ihr hattet, weil ich so lange nichts geschrieben habe. 
 
Verlinkt zu:
 
 
 

Donnerstag, 22. Mai 2025

Gehäkelte Kuscheldecke

In letzter Zeit liegt meine Leidenschaft mehr beim Häkeln. So stöberte ich mal wieder bei Youtube nach Häkelmustern und stieß auf dieses Waffelmuster. Waffelmuster als solches kannte ich ja aber dieses wurde in Runden gehäkelt und schon war die Idee geboren daraus eine Decke zu häkeln.

Für ein ehemals anderes Projekt hatte ich noch einige Knäuel Wolle in grau und weiß, die wollte ich dafür verwerten. Mir war klar, daß die Menge nicht für eine Decke reichen würde. Also habe ich erst einmal von jeder Farbe ein Knäul verhäkelt um zu überschauen wie weit ich komme. War auch sinnvoll, die weiße Wolle hatte, wie sich herausstellte, einen größeren Verbrauch für 2 Quadrate (mehr ergaben die 50 g Wolle nicht) als die graue Wolle.
Jetzt habe ich mir einen Plan gemacht von der Größe der Decke und wieviel Quadrate da rein passen. Alles hochgerechnet, noch Wolle nachgekauft und fleißig gehäkelt. Heraus kam eine wunderschöne dicke kuschelige Decke in den Maßen ca. 110 x 150 cm. Mit 1,7 kg ist sie kein "Leichtgewicht" aber genau das wollte ich auch so. Eine leichte Decke hatte ich schon und war mit ihr gar nicht zufrieden.

Doch nun zu meiner neuen Lieblingsdecke.
 

So ein Quadrat hat die Größe von 15 x 15 cm. Für das Zusammenhäkeln habe ich diese Machart benutzt. Für mich eine schöne nicht zu steife Art, da die Decke ja nicht wie ein Brett sein sollte.
 
 Vorderseite


Rückseite

Für das Umrunden der Decke habe ich 1/2 Stäbchen genommen. Die waren etwas dicker als nur einfache feste Masche. Sollte ja auch alles harmonisch zusammenpassen.
 
 

Gehäkelt habe ich die Decke mit einer Häkelnadel No. 3 1/2 und mit diesem Garn.
 

 Danke für euren Besuch auf meinem Blog. Bis zum nächsten Mal. Habt bis dahin alle eine schöne Zeit.
 
 
 

Donnerstag, 8. Mai 2025

Von "Farbverlaufsstoff" nicht viel zu sehen

Es war längere Zeit etwas ruhig auf meinem Blog. Dies lag daran, daß mir der Spaß am Patchworken etwas abhanden gekommen ist. Den Grund könnt ihr hier gleich lesen.

Ende Merz bot Birgit Schüller einen Onlinekurs mit dem "Quick Curve Ruler" an bei dem ein wunderschöner Wandquilt mit Verlaufsstoffen entstehen soll. Das Lineal habe ja schon sehr lang aber noch nie damit etwas gemacht also habe ich mich ganz schnell für den Kurs angemeldet.
Farbverlaufsstoffe, zwei verschiedene Farben sollten es sein, habe ich auch bestellt, bei Ankunft nur einen kurzen Blick auf die gefalteten Stoffe gemacht und an die Seite gelegt. Was leider ein großer Fehler war.
 
Erst beim Zuschneiden während des Kurses stellte ich fest, daß dieser Stoff gar nicht der Abbildung entsprach, bei der der dunkelste Ton jeweils außen war. Er war schon am Beginn des letzten Drittels. Warum hat die Zuschneiderin/Händlerin diesen Stoff trotzdem verkauft ohne die Kunden darauf hinzuweisen??? Warum hat sie nicht ein eigenes Bild von dem Stoff in ihrem Onlineshop eingestellt, dann hätte man sich als Kunde darauf einstellen können. Nein, bei meiner Reklamation hat sie gänzlich unwissend getan und gemeint, es täte ihr leid aber man müsse sich ja auf die Abbildungen des Stoffhändlers verlassen können.
Soso, diesen Satz nimmt sie anscheinend nur für sich in Anspruch, daß ich mich als Kunde auf eine Abbildung verlassen möchte zählt nicht. Ich bin auf jeden Fall über ihre Handlungsweise stinksauer, da sie mir lediglich das Porto für meine nächste Bestellung erlassen wollte. Die wird es aber mit Sicherheit bei diesem Shop nicht mehr geben!
Stoffe sind schon seit einiger Zeit nicht mehr preiswert und wenn dann so etwas passiert, sorry, das geht für mich gar nicht.

Aber nun mal zu dem Quilt "Dripping Rain" der in dem Onlinekurs entstanden ist, der aber bei mir nie fertig werden wird da er total unharmonisch aussieht. Jedesmal wenn ich drauf schaue bekomme ich Wut.
 
Trotzdem, der Kurs selber mit Birgit Schüller war spitzenmäßig. Sie hat eine tolle Art uns die Aufgaben zu vermitteln und uns mit Rat und Tat beiseite zu stehen. Hierfür noch einmal ein herzliches Dankeschön an Birgit. Mit Sicherheit war das bestimmt nicht der letzte Onlinekurs den ich bei ihr mitgemacht habe.
 


Sowohl bei dem roten als auch bei dem grauen Farbverlaufsstoff ist dieses seltsame abgehackte mit dem dunkelsten Teil. Aber sagt mal selber, es sieht wirklich schrecklich aus und hat überhaupt keinen harmonischen Zusammenhang.

So war der Stoff (Benartex) abgebildet (es ist die gesamte Stoffbreite von 110 cm):
 

 Und das habe ich bekommen (schön zusammengefaltet):
 
 
Ich hab nur die halbe Stoffbreite fotografiert, die andere Seite ist gegengleich. Aber es ist unschwer zu erkennen, daß dieser Stoff mit dem von mir bestellten ab der Mitte nach außen vollkommen aus dem Ruder läuft. Von Farbverlauf kann hier weiß Gott keine Rede mehr sein.
Inzwischen habe ich einen Stoffshop gefunden bei dem es Farbverlaufsstoffe gibt die es auch wirklich sind. Dort habe ich mir noch mal Stoff bestellt und werde dieses Wandquilt noch einmal arbeiten.

Ich für meinen Teil kann nur sagen wer einen echten Farbverlaufsstoff haben möchte Finger weg von diesem Hersteller!
 
Verlinkt zu: