Mittwoch, 5. Oktober 2022

Homage to Grandmother's Flower Garden - Top ist FERTIG

Ihr Lieben, was soll ich sagen, ich habe tatsächlich das Top ( Woche 01-52) am 03.10.2022 fertig bekommen.
Der Anblick ist einfach nur schön und den werde ich erst einmal eine Zeit lang genießen. Dabei werde ich mir dann auch überlegen wie ich weiterarbeiten werde.

Ach ja, 4 kleine "Besonderheiten" haben sich in mein Top eingeschlichen, vielleicht findet ihr sie ja. 😊


Zum Top noch ein paar Angaben:

Ich habe hierbei 2.353 Teile zusammen genäht. Die Hexagons haben eine Kantenlänge von 1,5 cm und die derzeitige Größe des Tops ist 126 x 126 cm.

Katja Marek möchte ich hier noch einmal ganz herzlich für dieses wunderschöne Design danken. Es hat mir riesig Spaß und sehr viel Freude bereitet bei diesem BOM mit zu arbeiten. 
 
Patchworken ist eben doch die beste Therapie ! 😊 

Verlinkt zu:
 
 

Freitag, 23. September 2022

Kaleidoscope-Stern

  Schon so oft habe ich die Kaleidoscope-Sterne von Paula Nadelstern bewundert und immer wieder hatte ich mir gedacht, so einen tolles Teil möchte ich auch haben.
Im Sommer hatte ich mir eine 45°-Kaleidoscope-Schablone gekauft, weil ich noch einen tollen Stoff dafür im Schrank habe. Mit dieser Schablone konnte ich mir doch sehr gut ein Schnittmuster für diesen Kaleidoscope-Stern zeichnen. Einen gemusterten Paula-Nordenstern-Stoff von Bernatex und einen Beistoff in anthrazit bekam ich auch recht günstig, somit gab es für mich kein Halten mehr.

Letztes Wochenende habe ich mir eine Vorlage auf einen DIN A-4-Bogen gezeichnet und anhand dieser Zeichnung kleine Schablonen aus  harter Klarsichtfolie angefertigt. Aus dem irre bunten Stoff, von dem ich nur 1m hatte, mußte ich mich dann für 8 Mittelteile und 16 Seitenteile, jeweils in der gleichen Musterfolge, entscheiden und der Stoff mußte auch reichen dafür.
Was soll ich sagen, der Stoff hat akkurat gereicht somit konnte ich mit dem Nähen beginnen. Normalerweise näht man so etwas ja auf Papier. Hatte ich aber nicht gemacht, also mußte das gute Augenmaß reichen. Beim Zusammennähen der jeweils einzelnen fertigen 8 Strahlen habe ich aber das System wie beim "Auf Papier nähen" benutzt. Schön mit Stecknadeln die einzelnen Punkte fixiert, festgeklemmt und dann genäht.
  Das mal zur groben Entstehung meines Kaleidoscope-Sterns und hier ist mein Schätzchen, auf das ich richtig stolz bin weil es mir doch recht gut gelungen ist.

Der Durchmesser ist 16 inch (40,5 cm).


Mir hat die Entstehung dieses Kaleidoscope-Sterns riesigen Spaß gemacht. Es ist umso schöner, wenn man etwas austüftelt und es dann hinterher auch gelingt. So etwas spornt ungemein an.
 

Jetzt kann ich mich auch an einen großen Kaleidoscope-Quilt wagen. 😊

Verlinkt zu:


 
 

Samstag, 27. August 2022

Interleave - probieren geht über studieren

Interleave, übersetzt heißt das "verschachteln" und das ist bei dieser Technik tatsächlich der Fall.
 
Kürzlich sah ich bei der Patchwork-Gilde-Gruppe (Facebook)  so einen kleinen Quilt, den die Dame in einem Grundkurs angefertigt hatte. Ein tolles Teil, aber wie wird der genäht?? 
Spontan war ich davon angefixt und ich suchte bei Youtub nach einer für mich nachvollziehbaren und nicht zu schwierigen Videoanleitung. Erst einmal komplett anschauen, damit ich weiß um was es überhaupt geht (Bilder und Maßangaben in cm reichen ja 😊) und dann das Video noch einmal von vorn anschauen und direkt mitarbeiten.

Entstanden ist dieses hübsche Tischset mit einer Größe von 45 x 30 cm. Als kleine Mitteldecke auf unserem Eßtisch ist es groß genug und sieht recht hübsch aus. Es muß ja nicht immer ein Tischläufer sein.


Ein kleiner Fehler war bei der Anleitung dabei, was ich leider erst beim zusammennähen festgestellt habe. Beim nächsten mal werde ich mindestens 1 cm über der Spitze anfangen zu messen, damit diese dann auch komplett im Bild ist. Ist bei diesem Tischset aber nicht so schlimm, da es ja eigentlich ein Probestück gewesen ist um die Technik kennenzulernen. Es gefällt mir trotzdem sehr gut und ich weiß jetzt, wie diese tolle Technik funktioniert. 

Noch ein paar Detailaufnahmen:



Schön erkennbar, wie das genähte Teil um einiges an Zentimetern in der Streifenhöhe kleiner wird.
Eines steht fest, mit dieser Methode werde ich noch ein paar andere Möglichkeiten ausprobieren.

Verlinkt zu:


 
 
 

Montag, 15. August 2022

Homage to Grandmother's Flower Garden - Woche 01-35

Was macht Frau wenn sie nicht in die Sonne kann und Wärme ihr derzeit überhaupt nicht gut tut? Richtig, sie sitzt im kühlen Nähzimmer und lenkt sich mit Hexagon heften und anschließend zusammennähen ab.
Seit gut einer Woche hält mich eine sehr schmerzhafte Kopfrose (Gürtelrose am Kopf) in ihren Klauen - so etwas braucht wirklich kein Mensch. Dumm wie ich war habe ich erst einmal "hier bin ich gerufen" und danach erst gefragt, "was wird verteilt". Nun muß ich da durch. 😟

Nähen ist ja bekanntlich eine sehr gute Medizin und so habe ich mich wieder auf meinen "Grandmothers Flowergarden" gestürzt, dabei muß man sich letztendlich auch nicht viel bewegen und kann still vor sich hin arbeiten. 😉
  Bis Woche 35 bin ich nun gekommen.


Immer hübscher und bunter wird der Blumengarten und er gefällt mir richtig gut mit seinen fröhlichen Farben.

So lange ich noch nichts anderes machen kann wird er jetzt zunehmend weiter wachsen und gedeihen.

Verlinkt zu:


 
 

Montag, 1. August 2022

"Les Fleurs du Mardi" - Top ist fertig

Es ist geschafft, das Top von "Les Fleurs du Mardi" ist fertig und ich freu mich das ich es geschafft habe. 😍 Das Maß ist  145 x 190 cm. Das Blumeninnenteil mußte ich von Hand auf den äußeren Rand nähen. Somit Handarbeit bis zum Schluß.


Verlinkt zu: